Alle Storys
Folgen
Keine Story von Handelszeitung mehr verpassen.

Handelszeitung

Media Service: Ferienflieger Edelweiss Air reagiert auf Klimadebatte

Zürich (ots)

Die zuletzt wieder stärker öffentlich geführte Debatte um die Klimafolgen des Luftverkehrs hat auch beim Ferienflieger Edelweiss Air Konsequenzen: «Wir bauen gerade Myclimate in unser Buchungssystem ein. Es kann also jeder Kunde direkt beim Buchen entscheiden, ob er seinen Flug klimatechnisch kompensieren will», sagt Edelweiss-Air-Chef Bernd Bauer im Interview mit der «Handelszeitung».

Die Airline war im Winter 2018 von Umweltschützern wegen eines geplanten Rundflugs zum Nordpol kritisiert worden. Zudem hat die Kritik am starken Wachstum der Passagierluftfahrt in den vergangenen Wochen zugenommen.

«Unsere Flieger verbrauchen durchschnittlich 3,5 Liter pro 100 Passagierkilometer. Das ist nicht schlecht», sagt Bauer. «Wir sind eine Airline und müssen dafür sorgen, den Einfluss auf das Klima so gering wie möglich zu halten. Aber unser Geschäftsmodell ist das Fliegen. Wir tun vieles, um umweltfreundlich zu agieren.»

Mit Blick auf das Chaos im europäischen Luftverkehr im Sommer 2018 sagt Bauer, dass Edelweiss Air für diesen Sommer mit einem stabilen Flugplan und Reserven versuche zu verhindern, «dass im Falle von Verspätungen oder Verzögerungen sich im gesamten System immer mehr Verspätungen ergeben. Eines unserer neuen Flugzeuge, die wir im April erhalten, wird extra dafür bereitgestellt werden - als Puffer sozusagen.»

Zudem äussert sich Bauer zum Streit mit einem Teil der Edelweiss-Belegschaft, der vergangenes Jahr darin gipfelte, dass die Sicherheit der Airline öffentlich angezweifelt wurde. Auf die Frage, ob dies die grösste Krise für ihn als Edelweiss-Chef gewesen sei, sagt Bauer: «Das kann man so sagen.» Die Fluggesellschaft habe seitdem die Kommunikation intern verstärkt und versuche, «unsere Mitarbeitenden besser mitzunehmen».

Kontakt:

Nähere Auskunft erhalten Sie unter Tel: 058 269 22 90

Weitere Storys: Handelszeitung
Weitere Storys: Handelszeitung
  • 06.02.2019 – 14:00

    Media Service: Goldman Sachs: Chefökonom erwartet weiterhin gute Konjunktur

    Zürich (ots) - Jan Hatzius beurteilt die Negativzinspolitik der Nationalbank SNB als problemlos. Und der Brexit sei keine Gefahr für die Weltwirtschaft. «Die Lage ist nicht so schlecht. Die Bewertungen für Aktien ausserhalb der USA sind sehr attraktiv.» So lautet die Botschaft von Jan Hatzius an die Aktienanleger. Der Chefökonom von Goldman Sachs erachtet vor ...

  • 06.02.2019 – 13:45

    Media Service: Mowag prüft Kauf österreichischer Firma

    Zürich (ots) - Das Thurgauer Rüstungsunternehmen Mowag prüft den Kauf des österreichischen Motorenbauers Steyr Motors. Die österreichische Firma liefert die Motoren für den Armeetransporter Duro, steckt aber in finanziellen Schwierigkeiten. Der Kauf sei «zwar nicht unsere bevorzugte Variante, aber eine Option, die Lieferkette zu erhalten und für uns zu reaktivieren», sagt Mowag-Chef Oliver Dürr zur ...

  • 06.02.2019 – 13:25

    Media Service: SBB Cargo verliert Grosskunden Nespresso

    Zürich (ots) - Die Nespresso-Züge sind seit dem Fahrplanwechsel mit BLS Cargo unterwegs. Damit endet eine jahrelange Zusammenarbeit mit SBB Cargo. «Es ist korrekt, dass Nespresso aktuell ein anderes Verkehrskonzept testet», sagt SBB-Sprecherin Katharina Balande zur «Handelszeitung». Nespresso und BLS Cargo wollen sich dazu nicht äussern. Nespresso setzt seit Jahren verstärkt auf die Schiene. Sowohl Rohkaffee als ...