Alle Storys
Folgen
Keine Story von Börsen-Zeitung mehr verpassen.

Börsen-Zeitung

Mit beschränkter Haftung, Kommentar zur Bankenabwicklung von Detlef Fechtner

Frankfurt (ots)

Gewiss gibt es eine Menge kritische Einwände, die sich gegenüber der Verständigung von Europas Finanzministern auf Grundzüge der Abwicklung maroder Banken machen lassen. Schließlich geht es ja darum, wer künftig die riesigen Kosten bei der Entsorgung von Banken übernehmen soll, die nicht überlebensfähig sind. Und da stellt sich doch jeder, der bluten soll, die "Warum-ich-Frage": Sparkassen mit risikoärmeren Geschäftsmodellen, denen Einzahlungen in den europäischen Abwicklungsfonds drohen. Mittelständische Besitzer großer Sparguthaben, die sich demnächst auf der Bail-in-Liste wiederfinden. Oder Kreditinstitute, die auf mittlere Sicht für die Abwicklung von Wettbewerbern in fernen Euro-Staaten zur Kasse gebeten werden.

Die Frage, warum ausgerechnet sie an den Kosten beteiligt werden sollen, lässt sich recht schlicht beantworten: Weil der Steuerzahler die Zeche nicht länger zu zahlen bereit ist. Deshalb treibt die EU ja den ganzen Aufwand mit der Bankenunion. Und natürlich um die Entscheidungsverfahren zu vereinfachen, falls mal wieder bis zur Öffnung der asiatischen Märkte Beschlüsse fallen müssen. Die gestrige Verständigung ist - gemessen an diesen beiden Kernanliegen - gar nicht so übel. Zumal den Ministern zwei kleine Geniestreiche gelungen sind. Erstens haben sie die beschwerliche Frage der Letztentscheidung gelöst, indem die eigentliche Chance zur Einflussnahme in das Aufsichtsgremium verlagert wird - wo sie auch am besten aufgehoben ist. Die EU-Kommission ist aus gutem Grund nachträglich zur reinen Statistin degradiert, die im Grunde abnicken muss.

Zweitens stellt die erst stufenweise Vergemeinschaftung des Abwicklungsfonds einen klugen Kompromiss dar. Es wäre intakten Banken kaum zuzumuten gewesen, von jetzt auf gleich in großem Umfang für unsolide Wettbewerber irgendwo in Euroland zu haften. Die Staffelung der Limits bedeutet eine sinnvolle Beschränkung dieser Haftung. Zugleich wird trotzdem langfristig die schicksalhafte Koppelung zwischen Bank und Heimatstaat abgebaut.

Ganz gewiss ist das eine typisch europäische Lösung. Kritiker mögen nörgeln, dass die Sache dadurch schwer verständlich wird. Befürworter werden derweil dagegenhalten, dass gerade erst die komplizierten Haftungskaskaden und Übergangsfristen dafür sorgen, dass eine faire Teilung von Lasten möglich ist. Der Steuerzahler ist dabei nicht komplett raus. Aber er ist demnächst längst nicht mehr der Erste, der zahlen muss.

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Weitere Storys: Börsen-Zeitung
Weitere Storys: Börsen-Zeitung
  • 10.12.2013 – 20:55

    Blitzstart, Kommentar zu General Motors von Sebastian Schmid

    Frankfurt (ots) - Von der Last der Regierungsbeteiligung befreit, legt General Motors (GM) einen Blitzstart hin und sendet ein erstes Signal für die Zukunft. Mary Barra rückt im Januar an die Spitze der Auto-Ikone aus Detroit. Die 51-Jährige, die vom scheidenden GM-Chef Dan Akerson von der Personalchefin zur Leiterin der Produktentwicklung befördert wurde, läutet nicht nur als erste Frau an der Spitze des Autobauers ...

  • 09.12.2013 – 20:55

    Keim der Krise, Kommentar zum Export von Stephan Lorz

    Frankfurt (ots) - Erneut hat die deutsche Exportwirtschaft einen Ausfuhrrekord eingefahren: Im Oktober wurden Waren im Wert von 99,1 Mrd. Euro verkauft, damit wurde die Bestmarke vom März 2012 übertroffen. Neue Anfeindungen vom Internationalen Währungsfonds (IWF), der US-Regierung oder der EU-Kommission wegen der Exportlastigkeit der deutschen Industrie, die den europäischen Krisenwirtschaften den Raum zur Gesundung ...

  • 06.12.2013 – 20:55

    Keine Angst vor der Fed! Börsenkommentar "Marktplatz", von Dieter Kuckelkorn.

    Frankfurt (ots) - Es kam, wie es kommen musste: Der Monatsbericht vom amerikanischen Arbeitsmarkt ist, wie von vielen Anlegern erwartet, deutlich besser ausgefallen als vorausgesagt. 203000 Stellen sind zusätzlich geschaffen worden. US-Ökonomen hatten im Schnitt lediglich mit einem Zuwachs von 180000 Jobs gerechnet. Unerwartet war am Freitag aber die Reaktion am ...