Folgen
Keine Story von Swiss Leaders / Schweizer Kader Organisation SKO mehr verpassen.
Filtern
  • 29.02.2016 – 17:42

    Frankenstärke trotzen - gemeinsam Vertrauen stärken und Prioritäten setzen

    Zürich (ots) - Die Wirtschaftslage hat sich in den letzten Monaten deutlich eingetrübt. Seit Aufhebung des Euro-Mindestkurses haben Unternehmen einen Abbau von rund 15'000 Stellen in der Schweiz angekündigt. Doch nur rund 15% sind direkt auf die Frankenstärke zurückzuführen. Statt Rezepte entlang des Links-Rechts-Schemas zu wiederholen, fordert die SKO die ...

  • 16.12.2015 – 08:56

    Arbeitszeiterfassung - zwischen Liberalisierung und Gesundheitsschutz

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat am 4. November 2015 die Einführung von Art. 73a und 73b in die Verordnung zum Arbeitsgesetz (ArGV 1) beschlossen. Diese Revision tritt per 1. Januar 2016 in Kraft. Die neuen Bestimmungen definieren Bedingungen, um von der detaillierten Arbeitszeiterfassung abzuweichen. Damit wird gemäss SECO der Vollzug des Arbeitsgesetzes im ...

  • 15.12.2015 – 10:19

    Schwerpunkte in der 50. Legislatur

    Zürich (ots) - Thomas Weibel Die kommende fünfzigste politische Legislatur birgt einige für die Schweiz sehr wichtige Herausforderungen - dies in wirtschaftlicher Hinsicht ebenso wie in der Finanz- Sozialpolitik. Es ist zu erwarten, dass das Parlament in den kommenden vier Jahren konservativer entscheiden und sich noch mehr an Einzelinteressen orientieren wird: Landwirtschaft, Militär und Strassenbau werden wohl mehr Geld erhalten. Bei Entwicklungshilfe, Bildung, Umwelt ...

  • 23.10.2015 – 11:54

    Schweizer KMU ziehen in die Welt hinaus

    Zürich (ots) - Die Schweiz gehört zu den Ländern mit der höchsten Anteil des Aussenhandels am Bruttoinlandprodukt. Auch nach dem Frankenschock geht es für viele Schweizer KMU weiterhin nicht ohne bewusste Internationalisierung. Doch die Gewichte verschieben sich langsam. Die Schweiz gilt als Exportnation par excellence. Insgesamt exportierten Schweizer Firmen 2014 Waren und Dienstleistungen im Wert von 208 Milliarden ...

  • 15.09.2015 – 12:09

    Qualifizierungsoffensive in der beruflichen Grundbildung - SKO fordert Konzentration der Kräfte

    Zürich (ots) - Der Bund unternimmt bereits sehr viel für das optimale Ausschöpfen des einheimischen Arbeitskräftepools. Das ist mit allen Kräften zu unterstützen, voranzutreiben und zu einer Qualifizierungsoffensive zu bündeln. Weitergehende Aktivitäten - wie von den Motionären verlangt - hält die Schweizer Kader Organisation SKO momentan nicht für ...

  • 01.09.2015 – 11:20

    Nachhaltig vernetzte Zusammenarbeit stärkt die Innovationskraft der Schweiz / Die Studie "Leadership Barometer" der SKO zeigt die dringlichsten Herausforderungen der Schweizer Führungskräfte

    Zürich (ots) - Die Schweiz nimmt punkto Innovationskraft dank ihren Forschungsausgaben, der Anzahl Patente und wissenschaftlicher Veröffentlichungen eine Spitzenposition im Quervergleich aller OECD-Länder ein. Notwendig ist eine Diskussion darüber, was die Innovationskraft der Schweiz - neben ...

  • 06.07.2014 – 17:00

    Segen und Fluch der 24-Stunden-Verfügbarkeit

    Zürich (ots) - Die neuen Möglichkeiten der mobilen Kommunikation sind faszinierend und verführerisch. Sie erlauben ein zeitunabhängiges und ortsungebundenes Arbeiten. Diese Flexibilität bringt manchem Unternehmen zwar unbestrittene Vorteile. Doch sie birgt auch Gefahren, die für den einzelnen Mitarbeitenden schlimm enden können, wie Experten im ...

    Ein Dokument
  • 02.05.2014 – 14:00

    Strategien im Umgang mit der Sandwichposition (BILD)

    Zürich (ots) - Druck von oben, hohe Ansprüche von unten und Konkurrenz von der Seite: Das Middle Management befindet sich in einer Sandwichposition. Zielgerichtete Kommunikation und eine realistische Einschätzung der eigenen Rolle macht dem mittleren Kader das Leben einfacher. Und es gilt, Netzwerke zu pflegen. Der Umstand, gleichzeitig Fachaufgaben, Management- und Führungsfunktionen wahrnehmen müssen, macht die ...

  • 14.01.2009 – 09:09

    SKO-Verbandsleitung: JA zu den bewährten Bilateralen Verträgen

    Zürich (ots) - Für die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz wird die Abstimmung vom 8. Februar über die Weiterführung der Personenfreizügigkeit zukunftsweisend sein. Die SKO-Verbandsleitung (VL) hat seit Beginn den bilateralen Weg immer als den, unter den aktuellen Rahmenbedingungen, besten Weg für die Schweiz unterstützt. Es ist daher naheliegend, dass auch zu dieser Fortführung und Erweiterung der ...

  • 21.05.2007 – 10:55

    Eidg. Abstimmung - SKO-Parole zur 5. IV-Revision

    Zürich (ots) - Die SKO-Verbandsleitung hat für und wider zur 5.IV-Revision ausführlich diskutiert und trotz grosser Bedenken grossmehrheitlich die JA-Parole beschlossen. Sie verlangt vom Parlament aber die rasche und nachhaltige Sanierung der IV durch Mehreinnahmen und vermisst eine deutlichere Einbindung der Arbeitgeber. Die 5.IV-Revision ist nach Ansicht der Schweizer Kader Organisation SKO grundsätzlich ...

  • 16.02.2007 – 15:35

    SKO: Kader unterstützen Stossrichtung der "Anti-Abzockerinitiative"

    Zürich (ots) - Als wichtigster branchenübergreifender Schweizer Verband von Führungskräften - oder Managern, wie häufig genannt - steht die Schweizerische Kader-Organisation SKO mit ihren mehr als 11'000 Mitgliedern besonders im Rampenlicht, wenn es um überrissene Managersaläre geht. Sie distanziert sich klar von solchen Auswüchsen und setzt auf faire, ...

  • 27.08.2004 – 09:00

    SKO: Die Schweiz braucht die Jungen!

    Zürich (ots) - Die Schweizerische Kader-Organisation SKO empfiehlt allen Schweizerinnen und Schweizern, in der Abstimmung vom 26. September ein überzeugtes "JA" für die erleichterte Einbürgerung einzulegen. Jugendlichen, die hier aufgewachsen oder gar geboren wurden, sollen keine unnötigen Hürden in den Weg gelegt werden. Gesellschaft und Wirtschaft sollen auch von den Ausbildungskosten dieser voll integrierten ...

  • 26.08.2004 – 09:12

    Noch 1 Monat Zeit für 1 klares JA zur EO-Revision

    Vorstandsmitglieder und Delegierte der SKO rufen alle Schweizer Führungskräfte und Experten auf, in der Abstimmung vom 26. September ein überzeugtes "JA" für die Mutterschaftsversicherung via Erwerbsersatzordnung (EO) einzulegen. Zürich (ots) - Basierend auf der sozialpolitischen Plattform der SKO, die dem "Optimalen Einstieg in die Arbeitswelt" einen wichtigen Stellenwert zumisst, plädiert die SKO für ein ...

  • 10.08.2004 – 12:00

    Sperrfrist 1200: Die SKO feiert das 10'000. Mitglied

    Sperrfrist bis Dienstag, 10.8.2004, 12h Zürich (ots) - Die Schweizerische Kader-Organisation SKO feiert in ihrem 111. Jahr das 10'000. Mitglied. "Nach einer längeren, schwierigen Phase befindet sich der grösste, und einzige branchenunabhängige Schweizer Kaderverband seit 4 Jahren im Aufwind", dies hielt Verbandspräsident und Ständerat Rolf Büttiker einleitend fest, dies entgegen dem Trend bei andern Verbänden. ...