Folgen
Keine Story von Angestellte Schweiz / Employés Suisse mehr verpassen.
Filtern
  • 07.09.2012 – 06:52

    Tornos dreht nicht mehr rund und greift zur Massenentlassung

    Zürich (ots) - Kaum zeigen sich erste Anzeichen, dass sich die Wirtschaft abkühlt, trifft aus der Branche der Maschinenindustrie die erste Hiobsbotschaft ein: Der Drehmaschinenhersteller Tornos kündigt an, 225 Stellen abzubauen - ein Drittel aller Stellen! Das ist eine Katastrophe für den Berner Jura, wo der Arbeitsmarkt bereits unter Druck steht; und ein beunruhigendes Zeichen für die Schweizer Industrie. "Gute und ...

  • 03.09.2012 – 16:17

    Forderungen für die GAV-Verhandlungen stehen

    Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz haben sich festgelegt: Die Forderungen für die im November beginnenden Verhandlungen über den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der MEM-Branche stehen. Im Vordergrund für die Angestellten Schweiz steht, den Vertrag verbindlicher zu gestalten und die Mitwirkung von Arbeitnehmerorganisationen zu verbessern - innerbetrieblich und auf europäischer Ebene. Was die Angestellten Schweiz ...

  • 29.08.2012 – 11:44

    Gunst für Personenfreizügigkeit in Gefahr

    Zürich (ots) - Wer in der Schweiz arbeitet, soll dies zu Schweizer Löhnen und Arbeitsbedingungen tun. Mit der von der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Ständerats nun favorisierten Lösung zur Verbesserung der flankierenden Massnahmen, der Mittelvariante 1, sind diese Grundsätze nicht gewährleistet. Diese Variante will die Generalunternehmer zwar in die Pflicht nehmen, aber nur behutsam. Um wirklich "Ordnung ...

  • 22.08.2012 – 14:42

    Trotz Auftragseinbruch: MEM-GAV muss ohne Vorbedingungen verhandelt werden

    Zürich (ots) - Der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie läuft es derzeit schlecht, wie der Arbeitgeberverband Swissmem meldet. Swissmem warnt vor diesem Hintergrund vor zusätzlichen Kosten für die MEM-Industrie, die u. a. auch wegen des neuen Gesamtarbeitsvertrags entstehen könnten. Wenn diese Warnung an die Sozialpartner gerichtet sein soll, dann ist sie fehl ...

  • 26.07.2012 – 12:00

    Lohnrunde 2012/13: Arbeitsplätze schaffen - Löhne erhöhen

    Zürich (ots) - Die Manager erhöhen sich ihre Löhne und Boni, als ob nichts wäre. Die Angestellten Schweiz, Stimme und Anwalt aller Angestellten, sehen keinen Grund, vorsorglich Verzicht zu üben. Sie fordern für 2013 eine Lohnerhöhung um durchschnittlich 1%. "Gesellschaftliche Milieus lösen sich auf. Die Ideologien des 20. Jahrhunderts verlieren zunehmend an Überzeugungskraft." Dies sagte Professor Dr. Klaus ...

  • 11.07.2012 – 17:46

    Schock in Schlieren: Schlatter baut über einen Drittel der Stellen ab

    Zürich (ots) - Der plötzliche Abgang des CEO und Präsidenten der Schlatter Gruppe liess Ungutes erahnen für die Angestellten des Schlieremer Maschinenbauers. Der Schock ist jetzt noch grösser, als viele befürchtet haben: 65 Stellen sollen bis Ende Jahr verschwinden. Sie kommen zu den 35 Stellen dazu, die bereits abgebaut wurden - ohne dass die Öffentlichkeit ...

  • 28.06.2012 – 08:48

    Kein "Ausverkauf" der Clariant-Angestellten!

    Zürich (ots) - In verklausulierter Business-Sprache bestätigte Clariant letzte Woche in einer Medienmitteilung erneut, einige Geschäftseinheiten allenfalls abstossen zu wollen. Dies zum ersten Mal mit konkretisierten Zeitangaben. Die betroffenen Mitarbeitenden waren einmal mehr kein Thema. Die Angestellten-Vereinigung Clariant (AVCS) und die Angestellten Schweiz wollen wissen, wie die Interessen der Mitarbeiter bei ...

  • 23.06.2012 – 14:21

    Angestellte Schweiz positionieren sich neu und unabhängig

    Zürich (ots) - Die Delegierten der Angestellten Schweiz haben an ihrer heutigen Delegiertenversammlung einer neuen Ausrichtung des Verbandes zugestimmt. Die Angestellten Schweiz öffnen sich branchenübergreifend; als Vertreter und Anwalt des Mittelstandes wird ihr Name zum Programm. Dieses eigenständige Profil erfordert Unabhängigkeit. Eine Interessenvertretung über den gewerkschaftlichen Dachverband Travail Suisse ...

  • 19.06.2012 – 17:31

    Absolut enttäuschendes Resultat der Konsultation bei Merck Serono

    Zürich (ots) - Für die Angestellten Schweiz ist es inakzeptabel, dass das Management von Merck Serono im Konsultationsverfahren nicht auf die Vorschläge der Angestellten eingegangen ist. Das Resultat der Konsultation ist tief enttäuschend. Die Angestellten Schweiz waren zusammen mit Angestellten von Merck Serono seit dem Frühjahr 2011 im Gespräch mit der Geschäftsleitung über eine Mitwirkung der Angestellten. ...

  • 18.06.2012 – 15:37

    270 Mowag-Angestellte stehen nach den Ferien ohne Job da

    Zürich (ots) - Auf einen massiven Auftragseinbruch will der Kreuzlinger Panzerhersteller Mowag mit radikalen Massnahmen reagieren: 270 Angestellten, wovon 65 Temporären, soll per Ende Juli die Stelle gekündigt werden. Da die Betroffenen frei gestellt werden sollen, stehen sie nach den Betriebsferien im August ohne Job da. Die Angestellten Schweiz fordern die Mowag auf, jetzt kühlen Kopf zu bewahren und sich nicht zu ...

  • 04.06.2012 – 11:22

    Der Mittelstand hat weniger Geld zur Verfügung

    Zürich (ots) - Relativ gesehen konnte der Mittelstand seine Position in Bezug auf das Einkommen zwar ganz leicht verbessern. Er hatte aber nichts davon, denn mehr Geld stand ihm deshalb nicht zur Verfügung - ganz im Gegenteil. Die aktuelle Studie des Büro Bass im Auftrag der Angestellten Schweiz zeigt: Dem Mittelstand geht es weiterhin nicht besser. Zwar konnte er seine Position halten; relativ gesehen sogar leicht ...

  • 31.05.2012 – 17:03

    Ruag "schiesst" Mitarbeiter ab

    Zürich (ots) - Der Business Unit Land Systems der Ruag Defence in Thun fehlen Aufträge. Um dieser Situation zu begegnen, ist dem Rüstungsbetrieb nur gerade eine Massnahme eingefallen: Der Abbau von rund 65 Stellen. 39 Personen sollen frühpensioniert werden, einige davon bereits mit 58. Wird man in diesem Alter pensioniert, kann das einen grossen Verlust auf die Rente bedeuten! 23 Personen sollen gekündigt werden. Für die Angestellten Schweiz ist es unverständlich, ...

  • 30.05.2012 – 17:09

    Flankierende Massnahmen stärken: es braucht die Solidarhaftung

    Zürich (ots) - Der Ständerat hat am 30. Mai bei der Debatte über die flankierenden Massnahmen, wie einen Tag zuvor bereits der Nationalrat, das Instrument der Solidarhaftung von Generalunternehmen gegenüber ihren Subakkordanten vorderhand ausgeklammert. Die Angestellten Schweiz unterstützen die Einführung der Solidarhaftung, denn sie macht die flankierenden Massnahmen zum Schutz der Schweizer Löhne und ...

  • 25.05.2012 – 14:15

    Zuwanderung: Wirtschaft zur Kasse bitten

    Zürich (ots) - Der heute publizierte Bericht des Seco zu den Auswirkungen der Personenfreizügigkeit (FZA) auf den Schweizer Arbeitsmarkt zeigt deutlich: Die Zuwanderung aus dem EU/Efta-Raum hat stark zugenommen. Die hohen Einwanderungszahlen sind dafür verantwortlich, dass die Wohnbevölkerung in der Schweiz stark anstieg - das Wachstum beträgt 0,93 Prozent (vor Einführung FZA: 0,59%). Der Bericht zeigt weiter: Die ...

  • 10.05.2012 – 08:43

    Clariant gewährt Angestellten 1,3 % mehr Lohn

    Zürich (ots) - Bei Clariant ist, wie in anderen Betrieben der chemischen Industrie, ein grosser Stellenabbau im Gange. Jetzt dürfen sich die Angestellten wenigstes über etwas mehr Lohn freuen. Der Angestelltenvertretung Einzelarbeitsvertrag (EAV) und der Betriebskommission ist es gelungen, mit der Geschäftsleitung von Clariant eine Erhöhung der Löhne um durchschnittlich 1,3 Prozent auszuhandeln. Auf einen ...

  • 04.05.2012 – 11:36

    Angestellte Schweiz reichen Klage gegen Merck Serono ein

    Zürich (ots) - Eine rechtlich eingesetzte Arbeitnehmervertretung fehlt bei Merck Serono vollständig - trotz diesbezüglichen Anstrengungen der Angestellten Schweiz. Dies führt dazu, dass bei Merck Serono zurzeit mehr als 1000 Angestellte individuell konsultiert werden müssen. Für ein modernes Unternehmen dieser Grösse ist dies absolut rückständig und nicht zeitgemäss. Der von Merck Serono eingeschlagene Weg ...

  • 03.05.2012 – 10:12

    Mehr Mitwirkung der Arbeitnehmenden - erkennt der Nationalrat die Zeichen der Zeit?

    Zürich (ots) - Wenn es um die Mitwirkung von Angestellten in den Betrieben geht, ist unser Musterland der Demokratie ein Entwicklungsland. Der Nationalrat hat heute die Gelegenheit, dies zu ändern. Er stimmt über zwei Motionen der Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer ab, welche sie in Zusammenarbeit mit den Angestellten Schweiz erarbeitet hat: ...

  • 24.04.2012 – 19:27

    Bittere Pille für den Chemiestandort Schweiz

    Zürich (ots) - In Genf sollen bei Merck Serono insgesamt 1250 Arbeitsplätze verloren gehen. Eine bittere Pille für unsere Chemie-Pharma-Branche. Jetzt muss man einmal mehr für den Verbleib dieser Arbeitsplätze in der Schweiz kämpfen. Merck Serono zeigt sich in ihrer Medienmitteilung offen, alternative Vorschläge der Mitarbeitenden zu sammeln und zu prüfen. Das Unternehmen stellt 30 Millionen Euro für Spin-offs ...

  • 06.03.2012 – 15:50

    BASF baut in Basel 40 Stellen ab - man wüsste gerne, warum

    Zürich (ots) - Die BASF will in Basel im Service für Kunststoffadditive rund 40 Stellen abbauen. Die Begründung ist wenig konkret: Das Unternehmen reagiere auf "geänderte Anforderungen des Marktes und der Kunden nach anwendungstechnischen Leistungen". Was heisst das genau? Die Angestellten Schweiz und die Personalvertretung der BASF in Basel wüssten das gerne! Bei der aktuellen Informationslage bleibt als ...

  • 10.02.2012 – 15:14

    Novartis Basel: grosszügiger Sozialplan

    Zürich (ots) - Der Personalvertretung von Novartis in Basel ist es gelungen, einen guten Sozialplan auszuhandeln. Damit kann für viele Betroffene eine Lösung gefunden werden, sei es durch Frühpensionierungen oder internen Versetzungen. Für die anderen wird ein Jobcenter eingerichtet. Die Personalvertretungen von Novartis Basel und die Firma Novartis haben in den letzten Wochen intensiv an einem guten Sozialplan ...

  • 01.02.2012 – 10:00

    Sperrfrist 01.02 1000 - Neuer Einheitsvertag bei BASF: Mehr Ferien und ein Vaterschaftsurlaub

    Zürich (ots) - Nach zähen Verhandlungen steht nun der neue Einheitsvertrag der BASF Gruppe Schweiz für 1750 Beschäftigte an fünf Standorten. Gegenüber dem alten Einheitsvertrag Ciba ist der Standort Evionnaz neu einbezogen - über die weiteren Standorte wird erst im nächsten Jahr verhandelt. Neu gibt es bis zum 20. Lebensjahr 28 Ferientage (bisher 25) und ab dem ...

  • 17.01.2012 – 15:33

    Massiver Stellenabbau könnte auch in Basel verhindert werden, wenn Novartis wollte...

    Zürich (ots) - Die Angestellten Schweiz und der Novartis Angestelltenverband freuen sich für die Mitarbeitenden in Nyon, dass sie Ihre Stelle behalten können und der Standort nicht geschlossen wird. Auch wenn Novartis einen Teil der von den Personalvertretungen eingereichten Vorschläge übernimmt, ist es für die Angestellten Schweiz und den Novartis ...

  • 02.12.2011 – 08:00

    Die Angestellten von BASF Custom Synthesis haben die Bescherung!

    Zürich (ots) - Die wirtschaftliche Situation bei der BASF Custom Synthesis in Evionnaz ist angespannt, u. a. wegen dem starken Franken. Darum hat das Management die Sozialpartner eingeladen und eine freiwillige Konsultation eröffnet. Diese hat sich aber als reine Alibiübung entpuppt. Der Unternehmensführung ging es offenbar nur darum, die folgenden zwei Massnahmen von den Sozialpartnern abnicken zu lassen: - ...

  • 29.11.2011 – 09:12

    Huntsman: keine Ungleichbehandlung der Angestellten - gleicher Sozialplan für alle

    Zürich (ots) - Im Zuge der Umstrukturierungen bei Huntsman werden bei den Divisionen Advanced Materials (AdMat) und Textile Effects (TE) unterschiedliche Kriterien angewandt - obwohl beide Divisionen dem gleichen Einheitsvertrag unterstehen und dieser einen einheitlichen Rahmen vorgibt. Während der Konsultationsphase von Advanced Materials wurde eine Verhandlung des ...