Folgen
Keine Story von PwC Schweiz mehr verpassen.
Filtern
  • 24.02.2011 – 09:00

    PwC-Studie "Emerging Trends in Real Estate Europe 2011" / Immobilien in Zürich rentieren

    Zürich (ots) - In Nord- und Mitteleuropa rentieren die Immobilien wieder besser, in den Euro-Krisenstaaten sind Immobilien ein Verlustgeschäft. Zürich ist eine Immobilienmetropole in Europa. Seit letztem Jahr hat Zürich drei Plätze gut gemacht und liegt nun auf Platz zehn. Immobilien in Istanbul rentieren am besten. Gleich nach München und London. Wien und ...

  • 02.02.2011 – 09:00

    PwC-Studie "The World in 2050" / Weltwirtschaft im Jahr 2017: E7 vor G7

    Zürich (ots) - Die Wirtschaftsmacht verlagert sich durch die weltweite Finanzkrise schneller in die Schwellenländer. Die rasant wachsenden E7-Wirtschaftssysteme werden die G7-Industrienationen in den Jahren 2017 bzw. 2032 überholen. China und Indien funktionieren dabei als Lokomotiven. Beide Länder werden die USA bis ins Jahr 2050 als grösste ...

  • 01.02.2011 – 11:00

    PwC stärkt Ausbildung im Accounting / Sponsoring an der Universität Zürich

    Zürich (ots) - Dank der finanziellen Unterstützung von PwC Schweiz bietet die Universität Zürich neu eine Professur für Financial Accounting an. Zum Assistenzprofessor ernannte die Universität Zürich Dr. Peter Fiechter. Damit stärkt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät die Grundlagenforschung und Lehre im Bereich Accounting und berücksichtigt dabei ...

  • 25.01.2011 – 20:15

    PwC-Studie - Weltwirtschaft: CEOs sehen Potenzial

    Davos/Zürich (ots) - Nach zwei Jahren der Rezession vertrauen die CEOs in das Wirtschaftswachstum nahezu wie vor der Krise. 88 Prozent der CEOs weltweit sehen die Wirtschaftsentwicklung positiv. 51 Prozent der CEOs planen, personell aufzustocken. Das Wachstum wird laut zwei Dritteln der Befragten verlangsamt durch: Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden und Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen der ...

  • 18.01.2011 – 09:00

    PwC-Studie über Herausforderungen im Personalbereich Schweiz: Fachkräftemangel spitzt sich zu

    Zürich (ots) - Ungeachtet der wirtschaftlichen Unsicherheiten schaffen Unternehmen auch in diesem Jahr zahlreiche Stellen. Vorallem die Unternehmen in Russland, Schweden und Polen planen überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze. 18 Prozent der Schweizer Unternehmen (Europa: 23 Prozent) wollen im Jahr 2011 neue Mitarbeitende einstellen. Nur 2 Prozent der ...

  • 17.01.2011 – 09:00

    PwC: Stabwechsel an den Standorten Bern und Thun

    Zürich (ots) - Seit dem 1. Januar 2011 leitet Hanspeter Gerber die Geschäftsstellen Bern und Thun von PwC Schweiz. Sein Vorgänger Peter Wittwer tritt nach langjähriger Tätigkeit und mit Erreichen der Altersgrenze per 30. Juni 2011 zurück. Der 46-jährige Hanspeter Gerber arbeitet seit 20 Jahren bei PwC, davon 10 Jahre als Partner. Der Betriebsökonom und diplomierte Wirtschaftsprüfer ist auf die Prüfung ...

  • 10.01.2011 – 09:00

    Academy von PwC: Wissen und Kontakte auf hohem Niveau

    Zürich (ots) - Seit dem neuen Jahr sind sowohl die internen als auch die externen Weiterbildungsmöglichkeiten und Veranstaltungen von PwC in der Academy gebündelt. Die Academy von PwC soll für ein hochqualitatives Weiterbildungsangebot für PwC-Mitarbeitende und Führungspersonen aus der Wirtschaft stehen. Mit der Academy ergänzt und stärkt PwC ihre Präsenz auf dem Markt. "Wir wollen Teilnehmende auf ...

  • 05.01.2011 – 09:00

    PwC-Studie "Transportation & Logistics 2030", Volume 3: Emerging Markets - New hubs, new spokes, new industry leaders? / Logistik 2030: Welthandel wird neu organisiert

    Zürich (ots) - Bis ins Jahr 2030 wird ein grosser Teil des Welthandels über die Schwellenländer abgewickelt werden. Neu entstehende Logistikkonzerne werden etablierten Unternehmen Marktanteile streitig machen. Die Karten für die grossen Transportaufträge werden komplett neu gemischt. Neue Handelsrouten ...

  • 04.01.2011 – 09:00

    PwC: Führungswechsel am Standort St. Gallen

    Zürich (ots) - Seit dem 1. Januar 2011 leitet Beat Inauen die Geschäftsstelle St. Gallen von PwC Schweiz. Der bisherige Leiter Bruno Räss widmet sich bei PwC, zusätzlich zu seinen Kundenmandaten, neuen Herausforderungen. Der 44-jährige Beat Inauen arbeitet seit 1991 bei PwC, im Jahr 2006 wurde er zum Partner ernannt. Der diplomierte Wirtschaftsprüfer ist spezialisiert auf die Prüfung von ...

  • 22.12.2010 – 09:00

    PwC: Markus Kammüller neu COO des Central Cluster

    Zürich (ots) - Markus Kammüller, Partner von PwC Schweiz, ist neu Chief Operation Officer (COO) vom Central Cluster des PwC-Netzwerks. Mit Markus Kammüller erhält ein weiterer Vertreter von PwC Schweiz eine Rolle im PwC-Netzwerk: Markus Kammüller übernimmt die Führung der Central Cluster Operations Group und wird somit Central Cluster COO. Markus Kammüller studierte Betriebswirtschaft an der ...

  • 21.12.2010 – 11:00

    PwC-Studie "Biotech reinvented. Where do you go from here?"

    Zürich (ots) - Lichtblick biopharmazeutische Geschäftsmodelle Für Biotechunternehmen ist es schwierig, Finanzierungsmöglichkeiten zu finden. Das Risikoprofil ist für Investoren hoch. Biotech- und Pharmaunternehmen werden in Zukunft enger zusammenarbeiten müssen, um Entwicklungszeiten zu verkürzen und Einsparpotenziale zu realisieren. Angesichts der Entstehung neuer Biotechnologie-Forschungszentren in ...

  • 07.12.2010 – 11:00

    PwC-Studie "Swiss Entertainment & Media Outlook 2010-2014"

    Zürich (ots) - Schweizer Medien- und Unterhaltungsbranche: 2014 ein Fünftel mehr Umsatz Die Umsätze der Schweizer Medien- und Unterhaltungsbranche steigen bis 2014 um insgesamt CHF 2,182 Mrd. von heute CHF 10,402 Mrd. auf CHF 12,584 Mrd. Der Löwenanteil stammt 2014 von den Ausgaben für Internetzugang (CHF 2,6 Mrd.), Zeitungen (CHF 2,2 Mrd.), TV-Gebühren und Lizenzen (CHF 2,1 Mrd.) und Internetwerbung (CHF ...

  • 30.11.2010 – 09:00

    PwC-Studie "Business Restructuring 2010": Eine zweite Restrukturierungswelle erwartet

    Zürich (ots) - Die Wirtschaft ist im Aufschwung. Eine zweite finanzielle Restrukturierungswelle wird dennoch erwartet. Trotz steigendem Liquiditätsbedarf der Unternehmen besteht im Schweizer Kreditmarkt ein Angebotsüberhang - begründet durch einen Mangel an kreditfähigen Anträgen. Kredite werden gesprochen, wenn seitens der Unternehmen eine proaktive ...

  • 18.11.2010 – 11:00

    PwC-Studie "Paying Taxes 2011: The Global Picture" / Schweizer Steuerstandort gefährdet

    Zürich (ots) - Mit einem wettbewerbsfähigen und effizienten Steuersystem ist die Schweiz international gesehen ein sehr attraktiver Standort. Weltweit betrachtet liegt die Gesamtsteuerrate für Unternehmen durchschnittlich bei 47,8 Prozent. Mit einer Rate von 30,1 Prozent liegt die Schweiz damit deutlich unter dem Durchschnitt, aber dennoch nur auf Rang 41. ...

  • 08.11.2010 – 11:00

    PwC: "student club" feiert 10. Geburtstag

    Zürich (ots) - Der "student club" von PwC ist seit zehn Jahren eine in der Schweiz einzigartige Onlineplattform für Studierende. Der "student club" zählt ca. 1'500 Mitglieder. Die Vorteile des Clubs sind unter anderem der Zugriff auf die umfangreiche PwC-Research-Datenbank "CIS", die Unterstützung für Bachelor- und Masterarbeiten oder der Newsletter mit aktuellen Jobangeboten und sonstigen nützlichen ...

  • 26.10.2010 – 09:00

    PwC-Studie "IPO Watch Europe Survey, Q3 2010" / Dämpfer für Europas Börsen

    Zürich (ots) - Im dritten Quartal 2010 sank die Zahl der Börsengänge (Initial Public Offerings - IPOs) in Europa von 89 auf 86 (Q3 2009: 32 IPOs). Das Gesamtvolumen der Kapitalaufnahme durch Börsengänge brach von 9'014 Mio. EUR auf 2'479 Mio. EUR (Q3 2009: 1'375 Mio. EUR) ein. Die gemessen am IPO-Volumen stärkste europäische Börse war auch im dritten ...

  • 29.09.2010 – 11:00

    PwC-Studie: "Executive Compensation & Corporate Governance 2010"

    Zürich (ots) - Schweizer Manager profitierten teilweise vom Aufschwung 2009 Die CEOs von grossen Schweizer Unternehmen verdienten im Jahr 2009 teilweise mehr. Sie profitierten auch durch Wertgewinne auf ihren Aktienpaketen. Allerdings konnten sie weder in Hinblick auf die laufende Kompensation noch auf die Vermögensentwicklung an das Jahr 2007 ...

  • 22.09.2010 – 11:00

    Ivo Hoppler verstärkt im Consulting von PwC Schweiz den Bereich Forensic

    Zürich (ots) - Ivo Hoppler (50) stösst als neuer Partner zu PwC Schweiz. Der Jurist und ehemalige Staatsanwalt verstärkt eine Abteilung von 40 Personen, die neben der Beratung im Bereich Forensic - Hopplers Tätigkeitsgebiet - auch Beratung in Governance, Risk & Compliance anbietet. "Ivo Hopplers ausgewiesene Arbeitserfahrung trägt dazu bei, unsere ...

  • 21.09.2010 – 11:05

    PwC mit neuem Marktauftritt

    Zürich (ots) - PricewaterhouseCoopers ändert ihr Logo zu "pwc"*. Die Farben und die neue Schrift sind wärmer und vermitteln so eine zugänglichere und menschlichere PwC als bisher. Leitmotiv der neu positionierten Marke ist "Beziehungen pflegen - Werte schaffen"; es basiert auf dem langjährigen Unternehmenskulturprogramm "PwC Experience" und trägt die Vorteile dieser Kultur somit nun als Versprechen nach aussen. PwC, die Nummer eins der ...

  • 21.09.2010 – 11:00

    PwC: Marktführerin will Vorsprung ausbauen

    Zürich (ots) - Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen PwC hat in der Schweiz im Geschäftsjahr 2009/10 per 30. Juni 2010 einen Bruttoumsatz von 704 Mio. CHF (-/+ 0 Prozent) und einen Nettoumsatz von 614 Mio. CHF (-1 Prozent) erzielt und damit seine führende Stellung im Schweizer Markt verteidigt. PwC will den Marktvorsprung in der Schweiz weiter ausbauen und hat mit einer Analyse von Märkten, ...

  • 14.09.2010 – 09:00

    PwC Schweiz ernennt Christoph Lüscher zum neuen Territory Human Capital Leader

    Zürich (ots) - Seit Mitte August 2010 ist Christoph Lüscher der neue Territory Human Capital Leader von PricewaterhouseCoopers Schweiz. Christoph Lüscher (40) übernimmt bei PricewaterhouseCoopers die Funktion des Human Capital Leaders/Personalleiters Schweiz. "Christoph Lüscher wird den Bereich ,Human Capital' so weiterentwickeln, dass wir unseren ...