Alle Storys
Folgen
Keine Story von Bundesamt für Statistik mehr verpassen.

Bundesamt für Statistik

Dienstleistungen für die Bevölkerung: räumliche Verteilung zwischen 1995 und 2001. Stärkere Konzentration der Dienstleistungen auf die städtischen Gebiete

(ots)

2001 verfügten 20 Prozent der schweizerischen Gemeinden über mindestens eine Apotheke, 43 Prozent über eine Arztpraxis und 46 Prozent über eine Bank. Lebensmittelgeschäfte, Kindergärten und obligatorische Schulen sowie Restaurants und Cafés gab es in 65 Prozent bis 90 Prozent der Gemeinden. Die Abnahme der Gesamtzahl der Betriebe seit 1995 ging bei den meisten der in die Analyse einbezogenen Dienstleistungen einher mit der zunehmenden Konzentration auf die städtischen Gebiete. Dort sind die Zugangswege denn auch deutlich kürzer: So beträgt die Distanz zur nächsten Apotheke in den städtischen Zentren im Durchschnitt weniger als 700m, in den agrarischen Gemeinden aber fast 10km. Soweit einige Resultate einer vom Bundesamt für Statistik (BFS) durchgeführten Analyse.

Der Abbau der Infrastruktur zwischen 1995 und 2001 betrifft vor 
allem die ländlichen Gebiete, d.h., der Anteil der Gemeinden, die 
über je einen Betrieb der betreffenden Dienstleistungen verfügen, 
ist zurückgegangen: von 46 Prozent auf 38 Prozent in Bezug auf die 
Banken, von 60 Prozent auf 55 Prozent in Bezug auf die 
Lebensmittelgeschäfte und von 83 Prozent auf 80 Prozent in Bezug auf 
die Kindergärten und obligatorischen Schulen. Dieser Anteil hat nur 
gerade in den städtischen Gebieten und hauptsächlich bei den Kinos 
und den Dienstleistungen im Gesundheitswesen zugenommen (von 67% auf 
69% bei den Arztpraxen, von 39% auf 41% bei den Apotheken). 
Die Dienstleistungen des Gesundheitswesens konzentrieren sich auf 
die Städte…
Im Jahr 2001 war die Dichte der Arztpraxen und der Apotheken in den 
Städten rund zehn Mal höher als in den peripheren ländlichen 
Gebieten: In den Zentren gab es auf 10'000 Einwohner/innen mehr als 
20 Arztpraxen und fast 4 Apotheken, in den agrarischen Gemeinden nur 
3 Arztpraxen und manchmal nicht einmal eine Apotheke. Bei der Zahl 
der Beschäftigten in diesem Sektor ergab sich ein ähnliches Bild.  
…während die übrigen Angebote auch in den peripheren Regionen dicht 
sind 
2001 waren die Kindergärten und obligatorischen Schulen, die 
Lebensmittelgeschäfte und die Banken breiter gestreut als die 
Dienstleistungen des Gesundheitswesens; teilweise waren sie sogar 
stärker vertreten in den peripheren Regionen, wo der Zugang 
schwieriger ist. Vor allem bei den Banken, aber auch bei den 
Geschäften ist eine stärkere Konzentration der Beschäftigten 
festzustellen, vor allem in den Zentren, aber auch in den 
touristischen und industriellen Gemeinden. Obligatorische Schulen 
weisen die ausgeglichenste räumliche Verteilung auf.
Gut ausgestattete Tourismusgebiete
In Bezug auf alle untersuchten Dienstleistungen gehören die 
Tourismusregionen, vor allem die Tourismuszentren, zu den Gebieten 
mit den dichtesten Dienstleistungsangeboten und weisen auch 
entsprechende Beschäftigunsgzahlen auf. In der Tat muss die 
Infrastruktur ja sowohl die ortsansässige Bevölkerung als auch die 
Touristen versorgen. Im Durchschnitt kommen auf 10'000 
Einwohner/innen 125 Restaurants und Cafés (zum Vergleich: Der 
schweizerische Durchschnitt beträgt 37), 16 Lebensmittelgeschäfte 
(7,5), 3 Apotheken (2,3) und 10 Banken (4,4).
Grössere Distanzen in ländlichen Gebieten
Während 2001 50 Prozent der schweizerischen Wohnbevölkerung 
durchschnittlich 500m von einem Lebensmittelladen oder einer 
Arztpraxis entfernt waren, mussten die Bewohner/innen ländlicher 
Gebiete längere Anfahrtswege in Kauf nehmen. Wer in einer 
agrarischen Gemeinde wohnte, legte durchschnittlich mehr als 9 km 
zurück bis zur nächsten Apotheke; wer in einem städtischen Zentrum 
wohnte, dagegen nur 700m. Dasselbe Gefälle zeigt sich auch in Bezug 
auf die Arztpraxen (5km bzw. 500m) und bei den 
Lebensmittelgeschäften (3km bzw. 400m).
Abgrenzung des Themas
Der Begriff Dienstleistungen  für die Bevölkerung ist weiter gefasst 
als der übliche Begriff des Service public. Zu den Dienstleistungen 
für die Bevölkerung zählen die Geschäfte sowie die markt- und 
nichtmarktbestimmten, öffentlichen und privaten Dienstleistungen und 
Infrastruktureinrichtungen, welche die Bevölkerung bei ihren 
alltäglichen oder gelegentlichen Aktivitäten in Anspruch nimmt. Das 
Thema der Dienstleistungen für die Bevölkerung wird vom Bundesamt 
für Statistik (BFS) unter zwei Hauptgesichtspunkten analysiert: 
Untersuchung der räumlichen Verteilung des Dienstleistungsangebotes 
und Analyse der konkreten Zugangsmöglichkeiten zu den Leistungen. 
Die hier vorgestellten ersten Resultate beziehen sich hauptsächlich 
auf die Betriebszählungen 1995 und 2001 und konzentrieren sich auf 
die räumliche Verteilung von sieben Dienstleistungen: Kindergarten 
und obligatorische Schule, Arztpraxen, Apotheken, Cafés und 
Restaurants, Lebensmittelgeschäfte, Banken und Kinos. 
BUNDESAMT FÜR STATISTIK
Pressestelle
Auskunft:
Barbara Jeanneret, BFS, Sektion Räumliche Analysen, Tel.: 032 713 62 
91
Neuerscheinung:
BFS Aktuell  « Dienstleistungen für die Bevölkerung: räumliche 
Verteilung 1995–2001 – Analyse aufgrund der Betriebszählung ». 
Bestellnummer: 042-0126. Preis: gratis, verfügbar auf der Homepage 
des BFS unter der folgenden Adresse : 
http://www.statistik.admin.ch » Themen » Regionale und 
internationale Disparitäten
Pressestelle BFS, Tel.: 032 713 60 13; Fax: 032 713 63 46
Publikationsbestellungen, Tel.: 032 713 60 60, Fax: 032 713 60 61, E-
Mail:  order@bfs.admin.ch
Weiterführende Informationen und Publikationen in elektronischer 
Form finden Sie auf der Homepage des BFS 
http://www.statistik.admin.ch
Die Medienmitteilungen des BFS können als elektronische Newsletter 
abonniert werden. 
Anmeldung unter http://www.news-stat.admin.ch

Weitere Storys: Bundesamt für Statistik
Weitere Storys: Bundesamt für Statistik
  • 19.07.2005 – 09:15

    Produzenten- und Importpreisindex im Juni 2005

    (ots) - Produzenten- und Importpreisindex im Juni 2005 Rückgang gegenüber dem Vormonat – mässige Jahresteuerung von 0,5 Prozent Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Gesamtindex der Produzenten- und Importpreise sank im Juni 2005 gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und erreichte den Stand von 101,6 Punkten (Basis Mai 2003 = 100). Verantwortlich dafür waren die um 0,8 Prozent tieferen ...

  • 15.07.2005 – 09:15

    Detailhandelsumsätze im Mai 2005

    (ots) - Detailhandelsumsätze im Mai 2005 Leichter Rückgang um 0,7 Prozent Nach den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) gingen die nominalen Detailhandelsumsätze (ohne Motorfahrzeuge, Treib- und Brennstoffe) im Mai 2005 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 0,7 Prozent zurück. Dies entspricht einer realen (teuerungsbereinigten) Abnahme um 0,4 Prozent. Die nominalen Umsätze waren im April 2005 um 2,4 Prozent und im ...

  • 14.07.2005 – 09:15

    Produzentenpreisindex für den Güterverkehr im April 2005

    (ots) - Produzentenpreisindex für den Güterverkehr im April 2005 Preisanstieg von 6,4 Prozent Die Preise im gesamten Güterverkehr sind im Halbjahr zwischen Oktober 2004 und April 2005 um 6,4 Prozent gestiegen. Der neue Indexstand beträgt 103,2 Punkte (Basis April 2001 = 100). Während die Preise für Schienentransporte um 1,3 Prozent zunahmen, stiegen diejenigen für Strassentransporte um 8,1 Prozent. ...