Radonmessungen im Fürstentum Liechtenstein
Vaduz (ots)
Im Winter 2000/2001 wurde mit Unterstützung der Real- und Oberschulen in allen Gemeinden des Fürstentums Liechtenstein Radonmessungen durchgeführt. Für diesen Zweck wurden ca. 350 öffentliche und private Gebäude untersucht, darunter 270 Wohngebäude. Die Dosimeter (Strahlendosismessgeräte) wurden ausgewertet und die Resultate liegen nun vor. Der Radon- Grenzwert für bewohnte Räume beträgt gemäss Strahlenschutzverordnung vom 22. Juni 1994 1'000 Bq/m3 und der Richtwert für neue Wohnräume 400 Bq/m3. Es wurden überwiegend tiefe Radonkonzentrationen gemessen.
Von insgesamt 697 bewohnten und unbewohnten Räumen (359 bewohnt, 338 unbewohnt) die gemessen wurden, waren 659 Räume (94.5 %) unter dem Richtwert von 400 Bq/m3, 27 Räume (3.9 %) über dem Richtwert, aber unter dem Grenzwert von 1000 Bq/m3. 11 Räume (1.6 %) waren über dem Grenzwert von 1000 Bq/m3. 353 Räume (98.3 %) von 359 bewohnten Räumen waren unter dem Richtwert von 400 Bq/m3, 5 Räume (1.4 %) über dem Richtwert, aber unter dem Grenzwert von 1000 Bq/m3. 1 Raum (0.3 %) war über dem Grenzwert von 1000 Bq/m3.
Von 338 unbewohnten Räumen die gemessen wurden waren 306 Räume (90.5 %) unterhalb dem Richtwert von 400 Bq/m3, 22 Räume (6,5 %) über dem Richtwert aber unterhalb dem Grenzwert von 1000 Bq/m3. 10 Räume (3.0 %) waren über dem Grenzwert von 1000 Bq/m3.
In den Gemeinden Triesenberg und Schaan sind weitere Messungen zur definitiven Klärung der Sachlage erforderlich. Die Resultate zeigen, dass die meisten Gemeinden in Liechtenstein keine Radon- Risikogebiete sind. Die Hauseigentümer, welche sich an der Messkampagne beteiligt haben, wurden schriftlich über die Resultate orientiert. Aufgrund der Erkenntnisse werden den Besitzern der Gebäude bei Grenzwertüberschreitungen Sanierungsvorschläge unterbreitet. Gestützt auf diese Daten können bei künftigen Bauvorhaben vorgängig Schutzmassnahmen geplant werden.
Aus Datenschutzgründen werden die Messergebnisse nur in einer Gesamtübersicht und nicht objektbezogen weitergegeben. Die Daten werden im liechtensteinischen und schweizerischen Radonkataster eingetragen.
Kontakt:
Presse- und Informationsamt des Fürstentums Liechtenstein (pafl),
Tel. +423/236 67 22, Fax +423/236 64 60.
Sachbearbeitung: Amt für Umweltschutz/Manfred Frick (+423/236 61 94)
Nr. 386