pafl: Geodateninfrastruktur Liechtenstein - Vielfältiger Nutzen
(ots)
Vaduz, 10. März (pafl) -
Wie in vielen europäischen Ländern wird derzeit auch in Liechtenstein intensiv an der Entwicklung einer koordinierten Vorgehensweise beim Umgang mit Geodaten gearbeitet. Um eine den Ansprüchen der Politik, der Verwaltung, der Bürger und der Wirtschaft entsprechende Infrastruktur an raumbezogenen Daten und Informationen eine Geodateninfrastruktur - in effizienter Weise aufbauen und betreiben zu können, bedarf es der Zusammenarbeit aller damit befassten Stellen. In Anlehnung an unsere Nachbarstaaten hat Liechtenstein die ursprünglich als LIS/GIS-FL bezeichnete Datensammlung in Geodateninfrastruktur Liechtenstein (GDI Liechtenstein) umbenannt.
Geodaten beschreiben die Gegebenheiten eines Landes in Form von Koordinaten, Ortsnamen, Postadressen und anderen Kriterien. Für die Aufarbeitung und Nutzung der Daten werden so genannte Geographische Informationssysteme (GIS-Systeme) verwendet.
Geodaten helfen dem Menschen sein Wissen über orts- und raumbezogene Prozesse und Ereignisse zu organisieren, zu verwalten, zu visualisieren und es weiteren Interessierten zugänglich zu machen. Somit helfen Geoinformationen mit, die Umwelt in der wir leben zu gestalten und die zukünftige Entwicklung wirkungsvoll zu planen. Durch die Kombination der verschiedenen Fachthemen mit GIS können Zusammenhänge aufgezeigt und Lösungswege dargestellt werden. Geodaten werden deshalb in vielen Bereichen der Verwaltung eingesetzt: so z.B. bei der Planung, beim Bauwesen, beim Umwelt- und Zivilschutz und in der Land- und Forstwirtschaft. Aber nicht nur die Verwaltung, sondern auch die Wirtschaft und Private sind an aktuellen und zuverlässigen Geodaten interessiert. Da ein grosser Teil der politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen einen räumlichen Bezug haben, bilden Geodaten eine wichtige Grundlage für transparente und nachvollziehbare Entscheidungen in Politik und Wirtschaft.
Beispiele von Geodaten
Geodaten werden oft verwendet, ohne dass sich der Benutzer dessen bewusst ist. Landeskarten, digitale Luftbilder, Zonenpläne oder Grundbuchpläne sind bekannte Produkte, die aus Geodaten für eine Vielzahl von Anwendern erstellt werden. Da die Daten normalerweise in Form von Plänen genutzt werden, bleiben für den Anwender die technische Vorgehensweise und die Massnahmen, die für die vollständig digitale Bearbeitung des Datensatzes getroffen werden müssen, verborgen. Geodaten werden aber auch vermehrt in rein elektronischer Form genutzt, z.B. bei der Verwendung von Fahrzeugnavigationssystemen oder elektronischen Routenplanern, die eine schnelle Ermittlung von Strecken, Verbindungen, Wegdistanzen und Fahrzeiten erlauben.
Geodateninfrastruktur Liechtenstein GDI Liechtenstein
Bereits im Jahre 1994 hat die Liechtensteinische Regierung den Nutzen von Geodaten erkannt und die Erstellung sowie den Unterhalt einer systematischen Datensammlung von Geoinformationen, damals unter dem Namen LIS/GIS-FL, beschlossen. Für die strategische Planung und die Koordination dieser Arbeiten sind seither das Tiefbauamt und das Amt für Personal und Organisation der Landesverwaltung zuständig. In der Projektleitung der GDI Liechtenstein sind neben diesen Ämtern auch die Gemeinden vertreten. Um das Ziel einer systematischen, einfach verwendbaren und für eine Vielzahl von Anwendern nützlichen Datensammlung - eine Geodateninfrastruktur ähnlich einer Verkehrsinfrastruktur oder Kommunikationsinfrastruktur - zu verwirklichen, müssen eine Reihe von Rahmenbedingen technischer und organisatorischer Art definiert werden. Die Gemeinden und weitere Beteiligte sind über Verträge in die Umsetzung und in das Kontaktnetz der GDI Liechtenstein eingebunden.
Geodaten im Internet
In den letzten Jahren hat sich vermehrt gezeigt, dass Geodaten nicht nur für Spezialisten, sondern auch für eine grosse Vielfalt von Anwendern interessant sind. Im Zusammenhang mit eGovernment werden die Geodaten deshalb vermehrt auch über das Internet zugänglich gemacht. Ein Teil der Daten der GDI Liechtenstein wird auf dem eGovernment-Portal der Liechtensteinischen Landesverwaltung nutzbar gemacht. Landeskarten, Luftbilder und die Daten der Amtlichen Vermessung können kostenlos auch von privaten Benutzern eingesehen werden. Nutzen Sie das Geodatenportal, um z.B. Ihr Grundstück zu suchen, eine Adresse ausfindig zu machen oder einfach um das Land anhand der Orthophotos aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Das Angebot der verfügbaren Themenbereiche wird dabei laufend erweitert. Weitere Informationen und den Zugang zu den Daten finden Sie als Portaldienst unter dem Stichwort Geodateninfrastruktur auf dem Internet-Portal der Liechtensteinischen Landesverwaltung www.llv.li.
Kontakt:
Tiefbauamt
Peter Jehle
Tel.: +423/236 68 55