Alle Storys
Folgen
Keine Story von HEV Schweiz mehr verpassen.

HEV Schweiz

Einladung zur Medienkonferenz: Mehr Wohnungen! Bund für mehr Wohnraum stellt konkrete Forderungen

Zürich (ots)

Im Schweizer Wohnungsmarkt herrscht dringender Handlungsbedarf. Die Nachfrage nach Wohnraum übersteigt das Angebot massiv. Jedes Jahr fehlen 10'000 neue Wohnungen!

Es wird zu wenig gebaut. Es werden immer weniger Neubauten bewilligt. Die Hürden und Einschränkungen für Verdichtung, Aufstockung und Umnutzung sind zu gross. Und die Baubewilligungsverfahren dauern zu lange.

Der neu gegründete Bund für mehr Wohnraum setzt sich ein für mehr Wohnraum in der Schweiz. Und lanciert hierfür das "Wohnungspolitische Manifest" mit konkreten Forderungen.

Gerne laden wir Sie ein zur Präsentation des "Wohnungspolitischen Manifests":

  • Zeit: Donnerstag, 20. Juni 2024, 09.30 Uhr
  • Ort: Hotel Schweizerhof, Bahnhofplatz 11, 3011 Bern

An der Medienkonferenz referieren:

  • Hans Egloff, alt-Nationalrat, Präsident HEV Schweiz
  • Brigitte Häberli-Koller, Ständerätin (Die Mitte/TG), Vizepräsidentin HEV Schweiz
  • Olivier Feller, Nationalrat (FDP/VD), Generalsekretär Fédération romande immobilière
  • Nicole Barandun, Nationalrätin (Die Mitte/ZH), Stiftungsrätin der Stiftung Bauen und Wohnen

Die Referentinnen und Referenten stehen im Anschluss auch für Fragen und Interviews zur Verfügung.

Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 18. Juni, für die Medienkonferenz bei Anita Stecher an. Kontakt: anita.stecher@hev-schweiz.ch

Pressekontakt:

HEV Schweiz
Markus Meier, Direktor HEV Schweiz
Tel.: +41/44/254'90'20
Mobile: +41/79/602'42'47
E-Mail: info@hev-schweiz.ch

Weitere Storys: HEV Schweiz
Weitere Storys: HEV Schweiz
  • 14.06.2024 – 15:42

    NEIN zur einseitigen und praxisfeindlichen Änderung der Mietrechtsverordnung

    Zürich (ots) - Der Bundesrat hat einen Entwurf für eine Änderung der Verordnung über die Miete und Pacht von Wohn- und Geschäftsräumen (VMWG) in die Vernehmlassung geschickt. Der HEV Schweiz lehnt die einseitigen Änderungen zulasten der Vermieter ab. Die Vorschläge würden in der Praxis einen enormen Zusatzaufwand verursachen. Sie würden zu Rechtsunsicherheit ...

  • 12.06.2024 – 11:10

    Parlament will Haftung bei Baumängeln verbessern - umstritten ist das WIE

    Zürich (ots) - Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat den dringenden gesetzlichen Handlungsbedarf für die Verbesserung der Gewährleistungsrechte bei Baumängeln erkannt. Er will allerdings weiterhin neben der gesetzlichen Verjährungsfrist zur Durchsetzung der Nachbesserung oder von Schadenersatz bei Baumängeln zusätzlich eine Rügefrist für die Anzeige von ...

  • 23.04.2024 – 11:00

    Eigentumswohnungen bleiben gefragt, während das Angebot steigt

    Zürich (ots) - Im Jahr 2023 war eine Eigentumswohnung im Schweizer Durchschnitt 76 Tage lang inseriert und damit einen Tag kürzer als im Vorjahr, obwohl die Anzahl Inserate gleichzeitig um knapp 20 Prozent auf 83'000 anstieg. Dies zeigt: Gestützt durch die sinkenden langfristigen Zinsen ist die Nachfrage nach den eigenen vier Wänden im Stockwerkeigentum im letzten ...