Alle Storys
Folgen
Keine Story von BKW Energie AG mehr verpassen.

BKW Energie AG

BKW-Energiewende live in Grindelwald
Vierstündiger Rundgang mit fünf spannenden Erlebnisposten

BKW-Energiewende live in Grindelwald / Vierstündiger Rundgang mit fünf spannenden Erlebnisposten
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Bern (ots)

Vom 5. Juni bis zum 7. Juli 2013 bietet die BKW AG in Grindelwald sowie im attraktiven First-Gebiet energieinteressierten Personen, Familien, Schulen, Firmen, Vereinen und Gruppen einen Ausflug der besonderen Art. Im Anblick der berühmten Berner Alpen und schwindender Gletscher erfahren die Interessierten anhand konkreter Beispiele an betreuten lehrreichen Energieposten, wie die BKW-Gruppe zusammen mit ihren Kundinnen und Kunden die grosse Herausforderung der Energiewende angeht. Wer an den Energieposten den am Start gratis erhältlichen 28-seitigen BKW-Energiepass abstempeln lässt, gelangt in den Genuss attraktiver Vergünstigungen bei Grindelwald-Bus, der Firstbahn sowie auf Wunsch bei bestimmten Restaurants und Hotels.

Der 4- bis 5-stündige Energie-Rundgang beginnt im Sportzentrum nahe des Bahnhofs Grindelwald. Am Posten 1, erhält jedermann unentgeltlich seinen persönlichen informativen BKW-Energiepass. An einem attraktiven interaktiven Modell wählen die Besucher ihren persönlichen Energiemix und ihre entsprechende "Energielandschaft" aus. Beim Posten 2, der sowohl zu Fuss als auch per Bus erreichbar ist, geht es um die smarten Technologien im Hausbereich und im Netz, um die neuen Dienstleistungen der BKW sowie um die neuen erneuerbaren Energien.

Mit zwei Stempeln im BKW-Energiepass kostet das Retour-Billet auf die First 20 CHF (anstatt 57 CHF) pro Person (Schulen 16 CHF pro Schüler). Nach einem ca. 10-minütigem Fussmarsch erfahren die Besucher beim Posten 3 Wissenswertes zur Sonnenenergie in Funktion der Höhenlage. Der Posten 4 auf der First stellt - im eindrücklichen Anblick der schwindenden Gletscher - die BKW-Energiestrategie 2030 sowie die Energiestrategie 2050 des Bundes vor. Bundesrätin Doris Leuthard erklärt im Film, dass zur Schliessung der Energielücke 5 bis 7 Gaskombikraftwerke gebaut werden und/oder Stromimporte aus ausländischen Grosskraftwerken erfolgen sollen. Wieder unten im Dorf angekommen, kann das moderne Holzheizwerk besichtigt werden, dank dem 2012 fast 4'000 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Diese Einsparung entspricht rund 10 Prozent der CO2-Emissionen im Jungfrau-Gebiet.

Zusätzliche Informationen

Öffnungszeiten der betreuten Energieposten: Der Energie-Rundgang kann vom 5. Juni bis und mit 7. Juli 2013 jeweils vom Mittwoch bis Sonntag ab 9.30 bis 14.30 Uhr am Posten 1 begonnen werden.

Kontakt:

Media Communications
Tel. 031 330 51 07

Weitere Storys: BKW Energie AG
Weitere Storys: BKW Energie AG
  • 31.05.2013 – 11:30

    BKW Italia S.p.A. / Einweihung des Gaskraftwerks Tamarete

    Bern (ots) - Die BKW AG und ihre italienischen Partner, die Hera-Gruppe und die Zecca S.r.l., weihen heute im Beisein von Behördenvertretern, regionalen und nationalen Politikern das Gaskraftwerk der Tamarete Energia S.r.l. in Ortona ein. Das Gaskraftwerk mit einer Leistung 104 MW, das für die Abdeckung von Spitzenlastzeiten konzipiert ist, wird einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung der Region leisten. Ende 2008 ...

  • 30.05.2013 – 11:00

    Windkraftwerk JUVENT SA / JUVENT SA: 40 Prozent Mehrproduktion

    Bern (ots) - Die von der BKW-Gruppe geführte JUVENT SA führt das erste Windenergie-Repowering der Schweiz durch. Die ältesten vier Windturbinen des grössten schweizerischen Windkraftwerkes im Berner Jura werden unter Wahrung der Landschaftsinteressen durch vier topmoderne Maschinen mit einer rund sieben Mal höheren Jahresproduktion ersetzt. Dies führt zu einer 40-prozentigen Mehrproduktion des ganzen Kraftwerkes mit ...

  • 28.05.2013 – 15:00

    BKW AG / Geschäftsbereich Netze / Einweihung der Unterstation Mühleberg

    Bern (ots) - Die Swissgrid AG und die BKW AG weihen heute den Neubau der Unterstation Mühleberg ein. Mit der Erneuerung ist die mehr als 40 jährige, veraltete Freilufttechnologie durch moderne Innenraumanlagen ersetzt worden. Der Ersatz verbessert die Versorgungssicherheit im Grossraum Bern und der Westschweiz. Die beiden bestehenden 220-Kilovolt-Freiluftanlagen ...