Alle Storys
Folgen
Keine Story von comparis.ch AG mehr verpassen.

comparis.ch AG

Medienmitteilung: Apple setzt ein starkes Zeichen für Datenschutz

Ein Dokument

Medienmitteilung

Comparis-Kommentar zu Apple’s KI-Neuerungen

« Apple setzt ein starkes Zeichen für Datenschutz »

Die Apple Worldwide Developers Conference (WWDC) 2024 hat die Tech-Welt heuer besonders in Atem gehalten. Im Fokus stand die neu vorgestellte Apple Intelligence KI, die Apple in die Betriebssysteme integrieren wird. «Apple stellt bei den KI-Funktionen den Datenschutz ins Zentrum. Das ist ein starkes Zeichen», ist das Fazit von Comparis-Digitalexperte Jean-Claude Frick

Zürich, 10. Juni 2024 – der Tech-Gigant Apple setzt auf eine schrittweise Integration von KI in die Produkte und Dienstleistungen, statt auf disruptive Neuerungen.

KI soll persönlich werden

Apple integriert die künstliche Intelligenz (KI) dabei tief ins System vom iPhone, iPad und Mac. Dadurch lernen die Geräte, was für die User wichtig ist. Die Datenverarbeitung passiert dabei so weit wie möglich lokal auf dem Gerät. Das ist ein wichtiger Punkt, den Apple von der Konkurrenz abhebt: «Den Datenschutz der eigenen KI in den Mittelpunkt zu stellen, ist ein starkes Zeichen von Apple. Damit versucht der Konzern den Usern die Angst vor den neuen Funktionen zu nehmen», bewertet Digitalexperte Jean-Claude Frick die Neuerungen.

«In einer Zeit, in der Datenschutz und die Kontrolle über persönliche Daten immer wichtiger werden, dürfte diese Entscheidung bei vielen Usern auf positive Resonanz stossen und die Akzeptanz von Apple’s KI-Funktionen steigern», so Frick weiter.

Lokale KI Funktionen nur mit neueren Geräten

Skeptisch zeigt sich Frick allerdings gegenüber dem Versuch von Apple, die Apple-Intelligence-Funktionen ausschliesslich bei neuen Geräten lokal zu integrieren: «Während die Konkurrenz die Nachrüstung ihrer KI-Features auch bei älteren Smartphones ermöglicht, zwingt Apple die Kundschaft faktisch zum Kauf eines neuen Gerätes, um die datenschutzfreundliche Version der Apple-KI nutzen zu können.»

Weitere Informationen:

Jean-Claude Frick
Comparis-Digitalexperte
Telefon: 079 301 75 00
E-Mail:  media@comparis.ch
comparis.ch

Über comparis.ch

Mit über 80 Millionen Besuchen im Jahr zählt comparis.ch zu den meistgenutzten Schweizer Websites. Das Unternehmen vergleicht Tarife und Leistungen von Krankenkassen, Versicherungen, Banken sowie Telecom-Anbietern und bietet das grösste Schweizer Online-Angebot für Autos und Immobilien. Dank umfassender Vergleiche und Bewertungen bringt das Unternehmen Transparenz in den Markt. Dadurch stärkt comparis.ch die Entscheidungskompetenz von Konsumentinnen und Konsumenten. Das Unternehmen wurde 1996 vom Ökonomen Richard Eisler gegründet und ist in Privatbesitz. Das Unternehmen gehört heute noch zur Mehrheit dem Gründer Richard Eisler. Es sind keine anderen Unternehmen oder der Staat an Comparis beteiligt.
 
Weitere Storys: comparis.ch AG
Weitere Storys: comparis.ch AG