Alle Storys
Folgen
Keine Story von KfW mehr verpassen.

KfW

KfW-Konjunkturkompass Deutschland: Aufschwung verliert etwas an Tempo

Main (ots)

   - Belastende Sonderfaktoren wie Streiks, Grippewelle und kaltes 
     Wetter sorgen für enttäuschendes Wachstum zu Jahresbeginn
   - KfW Research revidiert Konjunkturprognose für 2018 nach unten 
     auf 2,1% (Vorprognose: 2,5%), Prognose von 1,9% für 2019 
     bestätigt
   - Konjunkturrisiken nehmen weiter zu

Gleich mehrere belastende Sonderfaktoren wie die Warnstreiks in der Metallindustrie, eine starke Grippewelle und die heftige Kälteperiode im Februar und März haben der deutschen Wirtschaft den Start ins Jahr 2018 verhagelt und zu einer deutlichen Verlangsamung des Wachstums im ersten Quartal geführt (0,3% ggü. Vorquartal). Diese Einmaleffekte sind zwischenzeitlich zwar abgeklungen und das Realwachstum dürfte im laufenden Quartal wieder spürbar auf 0,6% anziehen - den unerwartet schwachen Jahresbeginn kann das jedoch nicht ausgleichen. KfW Research revidiert daher seine Wachstumsprognose für 2018 auf 2,1% nach unten (Vorprognose: 2,5%).

Trotz dieser Abwärtsrevision ist der Ausblick weiterhin gut. Nicht zuletzt die Firmen selbst setzen auf einen anhaltenden Expansionskurs, wie der abermalige Anstieg der Unternehmensinvestitionen im ersten Quartal (1,0 % ggü. Vorquartal) - bereits der fünfte in Serie - unterstreicht. Der private Konsum (0,4 %) präsentiert sich zu Jahresbeginn wieder etwas lebhafter als im zweiten Halbjahr 2017 - eine Entwicklung, die sich angesichts stabiler Zuwächse bei Beschäftigung und Reallöhnen sowie einer weiteren deutlichen Rentenerhöhung in diesem Jahr fortsetzen dürfte. Bei grundsätzlich positiver Weltkonjunktur sollten die Exporte den schwachen Jahresstart (-1,0 %) genauso rasch überwinden wie der Staatskonsum (-0,5 %), der sich nach erfolgreicher Regierungsbildung Mitte März voraussichtlich wieder lebhafter präsentieren wird. Auf die privaten Wohnungsbauinvestitionen, die trotz witterungsbedingter Behinderungen zu Jahresbeginn um kräftige 1,9 % zulegen konnten, bleibt ohnehin Verlass.

Im kommenden Jahr dürfte sich das Tempo des deutschen Wirtschaftswachstums moderat verlangsamen. KfW Research bestätigt für 2019 seine bisherige Realwachstumsprognose von 1,9 %. Für die Abschwächung sprechen vor allem die nach langem Aufschwung immer enger werdenden Kapazitäten, insbesondere am Arbeitsmarkt.

"Auch wenn unser Konjunkturbild für Deutschland grundsätzlich positiv bleibt: Die Abwärtsrisiken nehmen zu", sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe. Neben dem weiter ungelösten Brexit stehe Italien vor einer Koalitionsregierung, deren tragende Parteien mit sehr expansiven Fiskalprojekten und erheblicher Kritik an EU und Euro Wahlkampf gemacht hatten. Große Teile davon fänden sich im Koalitionsvertrag wieder. Falls diese Pläne in der Praxis nicht erheblich abgeschwächt würden, wären neue Konflikte innerhalb Europas und spürbare Zinsreaktionen am italienischen Kapitalmarkt wohl kaum zu vermeiden. Hinzu komme, dass sich in den Handelskonflikten der USA mit der EU und China noch immer keine Lösung abzeichne. Ganz im Gegenteil: Mit dem jüngst bekannt gewordenen Prüfauftrag eines Zolls von bis zu 25% auf importierte Autos heize die US-Administration die Auseinandersetzungen weiter an. Die einseitige Aufkündigung des Iran-Atomabkommens durch die USA jüngst habe sowohl das Potenzial, den Ölpreis weiter steigen zu lassen, als auch zugleich den transatlantischen Graben in Handelsfragen noch weiter zu vertiefen. "Deutschland ist wegen seiner starken Integration in die internationalen Wert-schöpfungsketten, der großen Bedeutung des Automobilsektors und seines sehr hohen Leistungsbilanzüberschusses besonders verwundbar, sollte es vor diesem Hintergrund zu ernsthaften Verwerfungen in den globalen Handelsbeziehungen kommen", so Zeuner.

Entscheidend für den weiteren Konjunkturverlauf wird sein, wie stark sich diese internationalen Unwägbarkeiten auf die Investitionsbereitschaft der Unternehmen auswirken. KfW Research geht davon aus, dass sie angesichts der lebhaften Nachfrage, der sehr hohen Auslastung der Industriekapazitäten und der günstigen Finanzierungsbedingungen im Trend spürbar aufwärts gerichtet bleiben. "Sollten die Unternehmen aber angesichts der verunsichernden Gemengelage spürbar auf die Investitionsbremse treten, wäre mit einer erheblich schlechteren Wirtschaftsentwicklung zu rechnen - bis hin zum Ende des Aufschwungs", sagt Zeuner.

Der aktuelle KfW-Konjunkturkompass ist abrufbar unter: www.kfw.de/konjunkturkompass

Kontakt:

KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM), Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Christine.Volk@kfw.de, Internet: www.kfw.de

Weitere Storys: KfW
Weitere Storys: KfW