Alle Storys
Folgen
Keine Story von VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz mehr verpassen.

VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz

Wie die Tiger Mafia in Asien und Europa mit gefährdeten Grosskatzen handelt

Wie die Tiger Mafia in Asien und Europa mit gefährdeten Grosskatzen handelt
  • Bild-Infos
  • Download

Wie die Tiger Mafia in Asien und Europa mit gefährdeten Grosskatzen handelt

VIER PFOTEN veröffentlicht neue Dokumentation von Wildtierkriminalitätsermittler Karl Ammann

Zürich, 11. November 2020 - Zuchtfarmen mit tausenden Tigern, Tiger-Streichelzoos und Schmuck sowie traditionelle Medizin aus deren Körperteilen: Die neue Dokumentation "The Tiger Mafia" des Schweizers Karl Ammann bringt erschreckende Entdeckungen aus zehn Jahren Recherchen zum Tigerhandel in Asien ans Licht. Die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN komplettiert Ammanns Recherchen mit ihren Investigationen in Europa, wo geschätzt 1'600 Tiger in Gefangenschaft leben. Die Untersuchungen von VIER PFOTEN zeigen einen regen Handel zwischen EU-Ländern und China, Vietnam und Thailand.

Allein zwischen 2014 und 2018 wurden laut dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES) 120 Import- und Exportgeschäfte mit lebenden Tigern und ihren Körperteilen zwischen EU-Staaten und Asien legal abgeschlossen. Die Dunkelziffer des illegalen Handels liegt vermutlich weitaus höher. Um wilde, aber auch in Gefangenschaft lebende Tiger vor grausamen Ausbeutungen zu schützen, fordert VIER PFOTEN die EU-Kommission auf, den kommerziellen Handel mit den vom Aussterben bedrohten Tigern und ihren Körperteilen endgültig zu verbieten.

Für die Dokumentation "The Tiger Mafia", die ihre virtuelle Weltpremiere am 12. November feiert, hat sich Karl Ammann ein Jahrzehnt lang mit den mafiösen Strukturen des Tigerhandels, vor allem in China und Südostasien, befasst. Dort werden Tiger im grossen Stil legal gezüchtet, wie Ammanns Entdeckung von über 200 chinesischen Tigerfarmen mit insgesamt rund 6'000 Grosskatzen - missbraucht für die Unterhaltungsindustrie und um die Nachfrage nach Tigerteilen zu befriedigen - zeigt. Darunter befinden sich auch Massentierhaltungsbetriebe, die jeweils geschätzt 1'000 Tiger in tierquälerischen Zuständen halten. Zum Vergleich: Nur noch rund 3'900 Tiger leben in freier Wildbahn. Zur Gewinnmaximierung betreiben viele der Tigerfarmen Streichelzoos, in denen sie Jungtiere für Interaktionen mit Besuchern anbieten. Wenn die Tiger zwei Jahre alt sind, werden sie gefährlich und die Zoobetreiber können sie nicht mehr als Touristenattraktion einsetzen. In der Regel werden die Grosskatzen dann getötet und entweder für die traditionelle Medizin oder für Luxusartikel, wie Schmuck und Teppiche, verarbeitet.

"Die gefangenen Tiger leiden an psychischen und physischen Schäden. In der Wildnis bleiben Tiger bis zu zwei Jahre lang bei ihren Müttern. In den meisten Einrichtungen werden sie aber schon mit zwei Monaten von ihren Müttern entrissen, um Touristen zu bespassen und für Fotos zu posieren. Jegliches natürliche Verhalten bleibt ihnen auf den Tigerfarmen und in den Streichelzoos verwehrt. In China lässt man die in Gefangenschaft lebenden Tiger oft bewusst verhungern, denn nur wenn sie eines natürlichen Todes sterben, ist es legal, ihre Körperteile zu nutzen", sagt Kieran Harkin, Internationaler Kampagnenleiter für Wildtierhandel bei VIER PFOTEN.

Lukratives Geschäft mit einer vom Aussterben bedrohten Art

Ein lebender Tiger, gezüchtet in Europa, bringt zwar laut VIER PFOTEN Recherchen bis zu EUR22.000, aber auch tot sind die Tiere sehr wertvoll. Ein kleiner Tigerzahn kostet rund EUR800, ein Fläschchen Tigerwein - eine angeblich heilende Tinktur hergestellt aus Tigerknochen - etwa EUR220. Auch Krallen, Augäpfel, Hirn, Schwanz, Innereien und Fell werden laut Ammanns Investigationen verarbeitet, allen voran für die traditionelle Medizin und als Schmuck. Als besonderes Luxusgut gelten rosafarbene Tigerknochen. In Ammanns Dokumentation berichtet eine Schmuckverkäuferin in Laos, dass die grausame Gewinnung der Knochen für die speziellen Färbung massgeblich sein soll. So sollen Tiger sediert und ihnen die Knochen, während sie schlafen, entfernt werden. Produkte hergestellt aus Tigern sind nicht nur in Asien begehrt, auch europäische Behörden melden immer wieder Beschlagnahmungen. VIER PFOTEN Recherchen belegen, dass in der EU zwischen 1998 und 2017 über 8'000 illegale Tigerprodukte, wie zum Beispiel Tigerwein, konfisziert wurden. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen - unterzeichnet von 183 Ländern, darunter auch China, Thailand, Vietnam und Laos - verbietet eigentlich den Handel mit Tigerteilen. Dieses Verbot hat jedoch bisher kaum dazu beigetragen, die Anzahl der in Gefangenschaft gezüchteten Tiger, die für den kommerziellen Handel mit ihren Körperteilen getötet werden, zu reduzieren.

Ähnliche Entwicklungen auch in Europa

Ammanns Dokumentation sowie Recherchen von VIER PFOTEN zeigen, dass die Tigermafia mit einem weitreichenden Netzwerk arbeitet, das auch mitten in Europa zu finden ist. "Es ist in der EU legal, Tiger für den kommerziellen Handel zu züchten. In etlichen EU-Ländern gibt es fragwürdige Streichelzoos, die Interaktionen mit Grosskatzen anbieten. Was mit den Tigern passiert, wenn sie zu alt sind, weiss niemand genau", sagt Harkin. Die meisten EU-Mitgliedsstaaten haben keine zentralen Register, Tigerzüchter können offizielle Papiere problemlos fälschen oder zeichnen Jungtiere teilweise erst gar nicht auf. "Auch in Europa werden Tiger als Ware angesehen. Sie werden für Zucht, Handel und Ausbeutung herumgereicht. Einige Tiger werden auch nach Asien exportiert, denn die dortigen Käufer glauben, dass europäische Grosskatzen grösser und stärker sind. Damit sind sie besonders beliebt bei Züchtern. Nur wenn wir den kommerziellen Tigerhandel in Europa verbieten, können wir der global agierenden Tigermafia einen ersten Dämpfer versetzen", so Harkin.

Über VIER PFOTEN

VIER PFOTEN ist die globale Tierschutzorganisation für Tiere unter direktem menschlichem Einfluss, die Missstände erkennt, Tiere in Not rettet und sie beschützt. Dieses Jahr feiert VIER PFOTEN Schweiz sein 20-jähriges Jubiläum. Die 1988 von Heli Dungler in Wien gegründete Organisation tritt für eine Welt ein, in der Menschen Tieren mit Respekt, Mitgefühl und Verständnis begegnen. Im Fokus ihrer nachhaltigen Kampagnen und Projekte stehen Streunerhunde und -katzen sowie Heim-, Nutz-und Wildtiere -wie Bären, Grosskatzen, Orang-Utans und Elefanten aus nicht artgemässer Haltung sowie aus Katastrophen-und Konfliktzonen. Mit Büros in Australien, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Grossbritannien, Kosovo, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Südafrika, Thailand, der Ukraine, Ungarn, den USA und Vietnam sowie Schutzzentren für notleidende Tiere in zwölf Ländern sorgt VIER PFOTEN für rasche Hilfe und langfristige Lösungen. In der Schweiz ist die Tierschutzstiftung ein Kooperationspartner vom Arosa Bärenland, dem ersten Bärenschutzzentrum, welches geretteten Bären aus schlechten Haltungsbedingungen ein artgemässes Zuhause gibt. www.vier-pfoten.ch

Fotos und Videos 
Eine Foto-Auswahl finden Sie hier. (© Karl Ammann)
Filmmaterial / rough cut ist  hier zu finden. (© FOUR PAWS) 

Fotos und Videos dürfen kostenfrei verwendet werden. Sie dürfen nur für die Berichterstattung über diese Medienmitteilung genutzt werden. Für diese Berichterstattung wird eine einfache (nicht-ausschliessliche, nicht übertragbare) und nicht abtretbare Lizenz gewährt. Eine künftige Wiederverwendung der Fotos und Videos ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von VIER PFOTEN gestattet.

Es kommt österreichisches Recht ohne seine Verweisnormen zur Anwendung, Gerichtsstand ist Wien.

Medienkontakt:
Chantal Häberling, Kommunikation Schweiz
VIER PFOTEN Schweiz
Enzianweg 4
8048 Zürich
Tel. +41 43 311 80 90 
office@vier-pfoten.org
www.vier-pfoten.ch
Weitere Storys: VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz
Weitere Storys: VIER PFOTEN - Stiftung für Tierschutz