Alle Storys
Folgen
Keine Story von Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori mehr verpassen.

Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori

ARBEITGEBERTAG 2016: Sozialstaat gefordert

Zürich (ots)

Die demografische Entwicklung hin zu einer älter werdenden Gesellschaft stellt die Schweizer Sozialpolitik vor grosse Herausforderungen. Wichtige Fragen und Lösungsansätze in diesem Zusammenhang standen im Zentrum des diesjährigen ARBEITGEBERTAGS.

«Wieviel Sozialstaat erträgt die Schweiz?» Mit dieser Schicksalsfrage haben sich die Arbeitgeber sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft am heutigen ARBEITGEBERTAG auseinandergesetzt. In seiner einleitenden Rede hat Valentin Vogt, Präsident des Schweizerischen Arbeitgeberverbands (SAV), auf die Notwendigkeit eines weitsichtigen Reformprogramms der Altersvorsorge hingewiesen, das einer zunehmend alternden Gesellschaft Rechnung trägt. Um in diesem veränderten demografischen Umfeld allein schon das gegenwärtige Leistungsniveau erhalten zu können, werden die Bürger neue Abgaben zu tragen haben. Der Arbeitgeberpräsident appelliert dabei direkt an Bundesbern, die Sozialpolitik so zu gestalten, dass sie für die schwindende Zahl der Erwerbstätigen und deren Arbeitgeber finanzierbar bleibt.

Gastredner Christoph A. Schaltegger, Professor für Politische Ökonomie an der Universität Luzern, sieht ebenfalls dringenden Handlungsbedarf. Seiner Ansicht nach führt kein Weg daran vorbei, das Rentenalter der gestiegenen Lebenserwartung anzupassen. Daneben ist eine moderate Zusatzfinanzierung unausweichlich. Ein Sicherungsmechanismus in Form einer Schuldenbremse sei überdies notwendig, um die AHV langfristig und sicher zu finanzieren.

Für Gastreferent Bundesrat Alain Berset stellt die Reform Altersvorsorge 2020 des Bundesrats eine austarierte Vorlage dar, um sowohl die AHV als auch die berufliche Vorsorge zu reformieren und gleichzeitig das Leistungsniveau zu garantieren. Laut Berset brauche es diese faire und nachhaltige Lösung - insbesondere nach 20 Jahren Reformstau. Sonst käme die schweizerische Altersvorsorge als einer der tragenden Pfeiler unseres Landes in einigen Jahren massiv unter Druck.

Kontakt:

Roland A. Müller, Direktor, Tel. +41 (0)44 421 17 31, Mobile +41
(0)79 220 52 29, mueller@arbeitgeber.ch

Fredy Greuter, Kommunikationschef, Tel. +41 (0)44 421 17 34, Mobile
+41 (0)79 628 56 61, greuter@arbeitgeber.ch

Weitere Storys: Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
Weitere Storys: Schweizerischer Arbeitgeberverband / Union patronale suisse / Unione svizzera degli imprenditori
  • 12.05.2016 – 14:57

    Die flankierenden Massnahmen schützen wirksam

    Zürich (ots) - Der neuste Bericht zur «Umsetzung der flankierenden Massnahmen zum freien Personenverkehr Schweiz - Europäische Union» zeigt: Das bestehende Instrumentarium hat sich auch im vergangenen Jahr bewährt. Die in der Schweiz geltenden Lohn- und Arbeitsbedingungen werden überwiegend eingehalten und Verstösse werden effizient bekämpft. Ein weiterer Ausbau der flankierenden Massnahmen rechtfertigt sich ...

  • 12.04.2016 – 10:35

    Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Die Politik ist am Zug

    Zürich (ots) - Die Leistungskraft der Wirtschaft bei der Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials in der Schweiz ist vorbildlich. Umso schwieriger sind weitere Verbesserungen. Nach Ansicht des Schweizerischen Arbeitgeberverbands werden diese Realitäten in der Politik noch zu wenig erkannt. Der Dachverband unterstützt die Arbeitgeber bei der erfolgreichen Beschäftigung älterer Personen. Hingegen lehnt er einen ...

  • 16.03.2016 – 10:18

    EL-Reform: Kosmetik reicht nicht!

    Zürich (ots) - Die Kosten für die Ergänzungsleistungen (EL) wachsen unaufhaltsam. Allein in den letzten zehn Jahren stiegen sie um 50 Prozent auf fast 5 Milliarden Franken pro Jahr. Ohne Gegenmassnahmen droht bis 2030 ein weiterer Kostenschub auf beinahe 7 Milliarden Franken. Es ist somit höchste Zeit, das EL-System gründlich umzubauen. Gefordert sind erstens eine Entflechtung der Verbundaufgabe zwischen Bund und Kantonen, zweitens die Beseitigung von Fehlanreizen und ...