Häme ist der erste Schritt zu Mobbing Hajo Schumacher über mangelnden Respekt gegenüber Zugbegleitern
Berlin (ots)
Wer gelegentlich die Bahn benutzt, der weiß, was Gruppendynamik ist. Schon vor der Durchsage feixt ein Teil der Passagiere: Jetzt ist es gleich wieder so weit. Zugbegleiter bieten selten Oxford-Englisch dar, bisweilen schwingt ein sächsischer oder friesischer Akzent mit. Grund genug für Gewieher des Bildungsbürgerkollektivs, wo in acht Sprachen fließend parliert wird. Zusammengeschusterte Bücher der Sorte "Senk ju für träwelling" erobern zuverlässig die Bestsellerliste. Ja, man kann unperfektes Englisch lustig finden. Muss man aber nicht. Der Kern dieser Art Humor hat mit Häme zu tun, mit billigem Überlegenheitsgefühl, mit fehlendem Respekt. Verächtlichmachen im Rudel ist der erste Schritt zum Mobbing. Dieses Prinzip funktioniert in der Schulklasse ebenso wie im Eisenbahnwaggon. Bahn-Mitarbeiter arbeiten hart, sie müssen aufgebrachten Kunden Verspätungen erklären, balancieren Tabletts mit Getränken und Speisen durch die Gänge und dürfen sich dafür über 2000 Euro brutto freuen. Statt sich über sprachliche Holperer zu mopsen, könnte der Fahrgast, der mit dem Supersondersparpreis-Ticket durch die Republik reist, einfach mal anerkennen, dass da jemand Tag für Tag Dienst leistet an oftmals ungehaltenen Kunden. Zufall oder nicht: Ein interner Bericht der Bahn weist eine ständig wachsende Anzahl von Übergriffen gegen Mitarbeiter aus. Eine Zugbegleiterin wird verprügelt und zwei Monate später angespuckt, weil sie Fahrkarten kontrollierte. In München wird ein Schaffner auf die Gleise geschubst, am S-Bahnhof Wannsee wird ein Lokführer krankenhausreif geschlagen. Die Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter nimmt zu, im Zug wie auf dem Bahnsteig. Es wäre voreilig, die Schläger als verlängerten Arm der Lacher anzusehen. Aber natürlich fällt Gewalt leichter, wenn man es mit einer verspotteten Berufsgruppe zu tun zu haben glaubt. Natürlich ist am öffentlichen Dienst manches verbesserungswürdig, auf allen Ebenen. Sicher gibt es auch eine Reihe von Mitarbeitern, für die schon Dienst nach Vorschrift eine Zumutung bedeutet. Andererseits ist dem Funktionieren des Gemeinwesens wenig gedient, wenn die Gesellschaft es schick findet, sich über Zugbegleiter, Lehrer, Polizisten, Flugpersonal zu erheben. Es gab Zeiten, da ließ sich mit einem Schaffner-Einkommen die Familie halbwegs ernähren. Und ein wenig Anerkennung gab es auch. Wie will man einem Azubi im Jahre 2012 dagegen erklären, dass es eine sinnvolle und anerkannte Aufgabe sei, sein Arbeitsleben in einer rollenden Röhre zu verbringen, wo die Kundschaft nur darauf wartet, draufloswiehern zu können. Der neue alte US-Präsident Obama hat den Kampf gegen eine auseinanderdriftende Gesellschaft als sein wichtigstes Ziel benannt. Solche Klüfte durchziehen auch das deutsche Miteinander, nicht nur zwischen hohen und niedrigen Einkommen, sondern auch zwischen respektvollem und respektlosem Umgang. Man muss nicht jeden Lehrer, jeden Schaffner sofort umarmen. Aber vielleicht mal in Ruhe lassen.
Kontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/2591-73650
bmcvd@axelspringer.de