Alle Storys
Folgen
Keine Story von Liechtensteinisches Landesmuseum mehr verpassen.

Liechtensteinisches Landesmuseum

Das Liechtensteinische Landesmuseum zeigt vom 7. Juli 2016 bis 15. Januar 2017 die Sonderausstellung "Mythos Olympische Spiele - Von der Antike bis zur Gegenwart".

Vaduz (ots)

Am 6. Juli wird die in diesem Jahr grösste und umfangreichste Ausstellung zu den Olympischen Spielen im Liechtensteinischen Landesmuseum eröffnet. Sie schildert die gesamte Geschichte und Entwicklung der Olympiaden von ihren Anfängen bis in die Gegenwart. Neben besonderen und einmaligen Objekten vertiefen viele sensationelle Aufnahmen und Filme den Mythos Olympische Spiele. Schon in der Antike war der Sport ein fundamental wichtiger Bestandteil des Lebens. Viele Sportarten und Architekturen blühten auf und begeisterten das Volk wie heutzutage. Über tausend Jahre wurden Olympische Spiele abgehalten. Doch was wissen wir vom Sport in der Antike? Wann und wo begannen die Spiele? Was für Sportarten existierten? Gab es Bogenschiessen? Gab es den Marathonlauf? Gab es damals Profis? Wie ehrte man den Sieger? Gab es Fans, ja sogar Hooligans? Wo fanden die Sportwettkämpfe statt? Wie liefen solche Events ab? Diese und viele weitere Fragen werden in der Ausstellung aufgeworfen. Ihre Antworten berichten viel Überraschendes. Aus der Antike werden u.a. zu sehen sein: die berühmten Marmorstatuen des Diskuswerfers des Myron und eines Wagenlenkers aus dem Vatikan, die Marmorstatue eines Faustkämpfers des Bildhauers Koblanos aus Aphrodisias im Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, Preisamphoren der Panathenäischen Spiele sowie attische Gefässe mit Darstellungen von Sportlern des 6. und 5. Jh. v. Chr. aus den Vatikanischen Museen, aus dem Archäologischen Nationalmuseum in Neapel, dem Archäologischen Museum von Campi Flegrei und dem Historischen Archäologischen Museum in Nola. Vor allem Pierre de Coubertin war die Triebfeder zur Gründung der Olympischen Spiele der Neuzeit. 1896 fanden sie erstmals in Athen statt. Das Athener Stadion verband die Antike mit der Neuzeit. Schon im alten Griechenland wurden dort die Panathenäischen Spiele abgehalten. Seit 1896 kamen viele Sportarten und Spiele hinzu. Sie erweiterten das Spektrum. In der Ausstellung werden Antike und Neuzeit verglichen. Was gab es in der Antike? Was gab es in der Neuzeit? Was war gleich? Was ist unterschiedlich? Wann wurde der Fackellauf eingeführt? Wann durften Frauen erstmals teilnehmen? Viele spannende Fragen werden gestellt, die die Olympischen Spiele unter einem neuen Licht erscheinen lassen.

Dank enger Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen Olympischen Komitee und dem Olympischen Museum in Lausanne werden die neuzeitlichen Spiele durch besondere Exponate erläutert. So werden u.a. gezeigt: die Boxhandschuhe und Fechtmaske von Coubertin, die Fechterausrüstung von Thomas Bach, das Kleid und die Schlittschuhe der Eiskunstläuferin Liliane Crosa von 1960, viele weitere Requisiten diverser Sportarten von bekannten Sportlern, die Trophäe für Pferdedressur von 1912 in Stockholm, die erste und weitere Fackeln olympischer Spiele, Medaillen mehrerer Olympioniken, darunter von der ersten Olympiade im Jahr 1896 und von Liechtensteinern, sowie Skulpturen von Nag Arnoldi, Domenico Paulon und Auguste Rodin. Viele Fotos und Filme werden die neuzeitlichen Spiele in Szene setzen. Zusätzlich wird in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteinischen Olympischen Komitee ein breites Veranstaltungsprogramm organisiert, in dem vielen weiteren Fragen zu den Olympischen Spielen durch Vorträge, Diskussionen, Filme und Einzelgespräche mit prominenten Sportlern nachgegangen werden.

Geöffnet ausser am Montag täglich von 10-17 Uhr und am Mittwoch von 10 bis 20 Uhr. Eintritt 10 Franken, reduziert 7 Franken. Weiteres unter: www.landesmuseum.li

Die Pressekonferenz findet am Mittwoch, dem 6. Juli 2016, um 11.00 Uhr statt.

Pressebilder erhältlich unter www.landesmuseum.li/medieninfo

Kontakt:

Liechtensteinisches Landesmuseum
Prof. Dr. Rainer Vollkommer
Direktor
Städtle 43, Postfach 1216
9490 Vaduz
Fürstentum Liechtenstein

Telefon: +423 239 68 20
E-Mail: info@landesmuseum.li
www.landesmuseum.li

Weitere Storys: Liechtensteinisches Landesmuseum
Weitere Storys: Liechtensteinisches Landesmuseum