Alle Storys
Folgen
Keine Story von Swissmem mehr verpassen.

Swissmem

Swissmem begrüsst klares JA zum Stromgesetz

Zürich (ots)

Der Verband der Schweizer Tech-Industrie ist erfreut über die deutliche Zustimmung der Schweizer Stimmbevölkerung zum Stromgesetz. Das ist ein wichtiger Beitrag zu einer sicheren, umweltverträglichen und wirtschaftlich tragbaren Stromversorgung. Darauf sind die Unternehmen der Tech-Industrie angewiesen. Swissmem unterstützt den raschen Ausbau aller CO2-freien Stromerzeugungstechnologien. Es sind jedoch weitere Massnahmen notwendig, wie die Aufhebung des Neubauverbots von Kernkraftwerken und ein Stromabkommen mit der EU.

Die Mitgliedfirmen von Swissmem tragen mit ihren innovativen Lösungen substanziell zur Reduktion von CO2-Emissionen bei. Dank der ausgeprägten Exportorientierung der Tech-Industrie entfaltet diese Reduktion weltweit Wirkung für eine klimafreundliche Zukunft. Die fortschreitende Dekarbonisierung bedingt jedoch eine höhere Elektrifizierung. Das führt wiederum dazu, dass die Stromimportabhängigkeit im Winter zunimmt. Mit dem Ja zum Stromgesetz wird die inländische Stromproduktion, insbesondere jene aus Sonnenenergie, Wasserkraft und Windenergie, gesteigert. Das hilft, drohende Mangellagen in Zukunft zu vermeiden.

Das Abstimmungsergebnis ist ein klares Bekenntnis der Schweiz zum Ausbau der Erneuerbaren, das Swissmem mitträgt. Es sind allerdings weitere Massnahmen nötig, um eine sichere, klimaneutrale und zugleich wirtschaftlich tragbare Stromversorgung zu gewährleisten. Technologieoffenheit ist dabei unabdingbar, um auch Kernkraft im künftigen Strommix der Schweiz zu berücksichtigen.

Zudem braucht die Schweiz eine vollständige Öffnung des Strommarktes. Erstens als Voraussetzung für ein Stromabkommen mit der EU, das der Sicherstellung der Netzstabilität dient. Und zweitens kurbelt ein offener Strommarkt die Innovation sowohl auf der Ebene der Technik als auch der Geschäftsmodelle an.

Pressekontakt:

Weitere Auskünfte erteilen:

Noé Blancpain, Leiter Kommunikation und Public Affairs
Tel. +41 44 384 48 65 / Mobile +41 78 748 61 63
E-Mail n.blancpain@swissmem.ch

Philippe Cordonier, Responsable Suisse romande
Tel. +41 21 613 35 85 / Mobile +41 79 644 46 77
E-Mail p.cordonier@swissmem.ch

Weitere Storys: Swissmem
Weitere Storys: Swissmem
  • 22.05.2024 – 08:00

    Tech-Industrie: Das Erreichen der Talsohle zeichnet sich ab

    Zürich (ots) - Die Geschäftslage in der Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) ist weiterhin schwierig. Im ersten Quartal 2024 sanken die Güterexporte um -8,5 Prozent, Umsätze um -5,4 Prozent und die Auftragseingänge um -2,3 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Die Anzeichen verdichten sich aber, dass die Talsohle des Abschwungs dieses Jahr ...

  • 10.03.2024 – 10:17

    Freihandelsabkommen mit Indien - riesige Chance für die Schweizer Tech-Industrie

    Zürich (ots) - Swissmem begrüsst den Abschluss des Freihandelsabkommens (FHA) mit Indien. Es verbessert die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Tech-Industrie in diesem wichtigen Wachstumsmarkt erheblich, da Zölle von bis zu 22 Prozent wegfallen. Dies gilt insbesondere gegenüber den Konkurrenten aus China, Grossbritannien, der EU und den USA, die noch kein solches ...

  • 29.02.2024 – 10:11

    Trotz erster Lichtblicke: Durststrecke der Tech-Industrie hält an

    Zürich (ots) - Die Schweizer Tech-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie sowie verwandte Technologiebranchen) durchlebte ein schwieriges Jahr 2023. Im Vergleich zu 2022 reduzierten sich die Auftragseingänge um -8,4 Prozent, die Exporte um -2,6 Prozent und die Umsätze um -0,8 Prozent. Die generell noch guten Auftragsbestände aus dem Vorjahr ...