Alle Storys
Folgen
Keine Story von SRG Deutschschweiz mehr verpassen.

SRG Deutschschweiz

Niggi Ullrich als Vizepräsident der SRG Deutschschweiz bestätigt

Niggi Ullrich als Vizepräsident der SRG Deutschschweiz bestätigt
  • Bild-Infos
  • Download

Zürich (ots)

Das Führungsduo der SRG Deutschschweiz ist komplett: Am 23. März 2016 hat der Regionalrat den bisherigen Vizepräsidenten Niggi Ullrich im Amt bestätigt.

Nachdem der Regionalrat im September 2015 Andreas Schefer zum neuen Präsidenten der SRG Deutschschweiz wählte, holte er nun an seiner Frühlingssitzung die Wahl des Vizepräsidiums für die Amtsperiode 2016 bis 2019 nach. Das Gremium bestätigte den bisherigen Vizepräsidenten Niggi Ullrich im Amt, der diese Funktion seit 2010 ausübt. Bis zum Rücktritt 2014 war der ausgebildete Regisseur Kulturbeauftragter des Kantons Basel-Landschaft und Dozent an der Universität Basel. Seit anfangs 2016 ist er Präsident des schweizerischen Berufsverbands für Theaterschaffende ACT sowie Mitglied im Stiftungsrat der internationalen Fondation Rhénane pour la culture transfontarlière.

Der 64-jährige Kulturschaffende ist seit 1997 Präsident der SRG Region Basel. In dieser Funktion steht Niggi Ullrich einer der sieben Mitgliedgesellschaften der SRG.D vor und setzt sich insbesondere für den Medienstandort Basel ein. In der SRG.D vertritt er seine Gesellschaft im Regionalrat und im Regionalvorstand. In der SRG SSR gehört er der Delegiertenversammlung an.

Über die SRG Deutschschweiz (SRG.D)

Die SRG Deutschschweiz ist eine der vier Regionalgesellschaften des Vereins SRG SSR, welcher das grösste Medienunternehmen der Schweiz mit öffentlichem Auftrag betreibt. Der Verein gewährleistet einen wirtschaftlich und politisch unabhängigen audiovisuellen Service public in allen Landesteilen.

www.srgd.ch

Kontakt:

Niggi Ullrich, Vizepräsident SRG.D, niggi.ullrich@bluewin.ch,
+41 79 508 90 43

Weitere Storys: SRG Deutschschweiz
Weitere Storys: SRG Deutschschweiz

Cookie Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies. Hier können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten. Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Details anzeigen

Notwendig

Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und können daher nicht deaktiviert werden.

Komfort

Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung unserer Seiten, beispielsweise durch Speicherung bestimmter Voreinstellungen zur Seitenansicht, die Sie getroffen haben.

Statistik

Diese Cookies erfassen Daten für Statistiken und Analysen in anonymisierter Form und ohne Personenbezug. Mit Ihrer Zustimmung helfen Sie uns, die Qualität unserer Seiten fortlaufend zu verbessern.

Marketing

Diese Cookies werden von uns oder unseren Werbepartnern eingesetzt, um Nutzerverhalten zu analysieren, unsere Seiten zu optimieren und ggf. personalisierte Angebote und Werbung anzeigen zu können.