Alle Storys
Folgen
Keine Story von Genomic Health Inc. mehr verpassen.

Genomic Health Inc.

Der Oncotype DX® Brustkrebstest wird in der Schweiz ab dem 01. Januar 2015 von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) vergütet

Schweiz (ots)

Update vom San Antonio Breast Cancer Symposium 2014: Neue Studien unterstreichen erneut die Bedeutung des Oncotype DX bei der Behandlung von Brustkrebs im Frühstadium

Genomic Health kündigt an, das der Brustkrebstest Oncotype DX ab dem 1. Januar 2015 in der Schweiz durch die obligatorische Krankenpflegeversicherung vergütet wird. Das bedeutet, das Patientinnen mit einem Hormonrezeptor positiven, HER2 negativen, invasiven frühen Brustkrebs mit bis zu 3 befallenen Lymphknoten Zugang zum Brustkrebstests Oncotype DX haben werden, um zu erfahren ob die Wahrscheinlichkeit besteht von einer zusätzlich zur Hormontherapie verabreichten Chemotherapie zu profitiern. Darüber hinaus gibt Genomic Health die Ergebnisse zweier Studien mit dem Oncotype DX bekannt, die auf dem diesjährigen San Antonio Breast Cancer Symposium vorgestellt wurden.

1. Erste prospektive Daten bestätigen den einzigartigen Wert von Oncotype DX bei der Optimierung der Therapie beim frühen Brustkrebs - Ergebnisse der PlanB Studie

Die PlanB Studie, durchgeführt von der deutschen Women's Healthcare Study Group (WSG), untersuchte 3.198 Patientinnen in mehr als 90 Behandlungszentren. Sie ist derzeit eine der größten adjuvanten Brustkrebsstudien in Europa. Die Studie setzte den Oncotype DX Test bzw. das Recurrence Score® Ergebnis (RS) ein, um die Patientinnen zu identifizieren, die wahrscheinlich vom Einsatz einer Chemotherapie profitieren werden.

Die Patientinnen waren nach klassischen klinischen Parametern größtenteils als Patientinnen eingestuft worden, die eine Chemotherapie benötigen. In der Studie wurden die Teilnehmerinnen mit einem RS mehr als/egal 12 randomisiert verschiedenen Chemotherapie-Regimen zugeordnet. Patientinnen mit einem RS weniger als/egal 11 erhielten nur eine Anti-Hormontherapie. Nach drei Jahren zeigte sich bei Patientinnen mit niedrigem RS, dass 98,3 Prozent von ihnen keinen Rückfall erlitten hatten, obwohl sie vor Vorliegen des Oncotype DX Testergebnisses als Hochrisikopatientinnen galten. Das hier gezeigte geringe Rückfallrisiko bei Patientinnen mit niedrigeren RS ist somit übereinstimmend mit den Ergebnissen früherer Validierungsstudien. 2,3,4,5

"Unsere Studienergebnisse zeigen, dass ein niedriger Recurrence Score Wert Patientinnen identifizieren kann, denen sicher eine Chemotherapie erspart werden kann, ohne deren Prognose zu verschlechtern. Diese prospektiven Daten bestätigen frühere Studienergebnisse," sagte Prof. Ulrike Nitz, PlanB Studienleiterin und Leiterin des Brustzentrums am evangelischen Bethesda Krankenhaus, Mönchengladbach, Deutschland.

2. Positive Ergebnisse der größten genomischen DCIS-Studie bestätigen: Oncotype DX kann unabhängig von anderen Faktoren das Auftreten von Lokalrezidiven vorhersagen

Genomic Health gab auch positive Ergebnisse der zweiten grossen klinischen Validierungsstudie von Oncotype DX bei Patienten mit pre-invasivem Brustkrebs oder DCIS (ductal carcinoma in situ) bekannt. Die von der Ontario DCIS Study Group des Sunnybrook Health Sciences Centre in Kanada durchgeführte große genomische DCIS-Studie6 zeigt, dass der Oncotype DX DCIS Test das Auftreten von Lokalrezidiven zuverlässig vorhersagen kann. Diese treten entweder als invasiver Brustkrebs oder erneut als DCIS auf (p=<0,001). Die Ergebnisse bestätigen und erweitern somit die Ergebnisse der bereits veröffentlichten Validierungsstudie von 20137.

In der Schweiz werden jedes Jahr mehr als 5'500 Frauen mit Brustkrebs diagnostiziert, inklusive DCIS (Brustkrebs im Stadium 0) mit einer jährlichen Inzidenzrate von etwa 3,95 pro 100'000 Frauen. Nach der Diagnose wird üblicherweise der DCIS Tumor brusterhaltend operativ entfernt. Zusätzlich erhalten die meisten Patientinnen eine Strahlentherapie. Einigen Patientinnen wird außerdem eine fünfjährige Antihormon-Therapie empfohlen, obwohl man mit derzeitigen Methoden nicht vorhersagen kann, welche Patientinnen die Therapie wirklich benötigen und welche nicht.

Mit dem Oncotype DX DCIS Test kann das individuelle Risiko eines Lokalrezidivs genauer bestimmt werden. Der Test analysiert dazu die Aktivitäten von zwölf Genen in der Tumorprobe, die darüber Auskunft geben, wie aggressiv die Krankheit ist - eine zentrale Information für die Auswahl der richtigen Behandlung nach Operation.

"Die ersten prospektiven Daten der PlanB-Studie untermauern die Bedeutung des Oncotype DX Tests bei der Risikostratifizierung der Patientinnen", sagte Dr. Christer Svedman, Leiter Medical Affairs Europe bei Genomic Health. "Die neuen Validierungsdaten zum Oncotype DCIS Test unterstreichen zudem die wichtige Rolle der Genomtests bei der Behandlung von Patientinnen mit dieser präinvasiven Form des Brustkrebses."

Über Genomic Health

Genomic Health, Inc. ist einer der weltweit führenden Anbieter genombasierter diagnostischer Tests, die fundierte Behandlungsentscheidungen unterstützen und dazu beitragen, dass jede Patientin mit Krebs im Frühstadium eine angemessene Behandlung erhält. Das Unternehmen bringt seine neuesten wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Erkenntnisse nebst einer hochmodernen Infrastruktur zum Einsatz, um große Mengen an genomischen Daten in klinisch verwertbare Ergebnisse zu verwandeln, die während der gesamten Behandlung der Patienten - von Screening und Monitoring über Diagnosestellung bis zur Therapieauswahl - als Grundlage der Therapieplanung dienen.

Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Redwood City, Kalifornien, seine Europa-Zentrale in Genf, Schweiz. Wenn Sie ausführlichere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte unsere Homepage: www.GenomicHealth.com. Mehr über Oncotype DX erfahren Sie unter www.oncotypedx.com

1 Nitz U et al. Abstract: P4-11-01; SABCS 2014 
2 Paik S et al. NEJM 2004;351:2817-26 
3 Habel LA et al. Breast Cancer Res 2006;8:R25 
4 Toi M et al. Cancer 2010;116:3112-8 
5 Dowsett M et al. J Clin Oncol 2010;28:1829-34 
6 Rakovitch E et al. Abstract: S5-04; SABCS 2014 
7 Solin LJ et al. J Natl Cancer Inst. 2013; 15 mai; 105(10):701-10

Kontakt:

Danièle Castle
Genevensis Healthcare Communications
+41 79 202 6667
daniele.castle@genevensis.com