Alle Storys
Folgen
Keine Story von Dun & Bradstreet Deutschland GmbH mehr verpassen.

Dun & Bradstreet Deutschland GmbH

Dun & Bradstreet Payment Studie 2024: Schweizer Unternehmen glänzen trotz Krisen mit Zahlungsdisziplin

Zürich (ots)

  • Schweizer Unternehmen gehören zu den pünktlichsten Zahlern
  • Bauwesen und Landwirtschaft mit höchster Zahlungsmoral

Die Zahlungsmoral von Unternehmen bleibt in vielen Ländern trotz der herausfordernden geopolitischen Lage stabil – und verbessert sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar teilweise. Schweizer Unternehmen belegen mit 68,8 Prozent pünktlicher Zahlungen eine führende Position im nordeuropäischen Raum. Deutsche Unternehmen folgen mit 64 Prozent und positionieren sich damit ebenfalls im oberen Segment des europäischen Marktes. Dies geht aus der Payment Studie 2024 von Dun & Bradstreet (D&B) und CRIBIS hervor, die das Zahlungsverhalten von Unternehmen in über 30 Ländern untersucht. Für die Studie wurden Daten bis zum 31. Dezember 2023 berücksichtigt.

Im europäischen Vergleich zahlen Unternehmen in Dänemark (94,2 Prozent), Polen (82,7 Prozent) und den Niederlanden (76,1 Prozent) pünktlicher als in der Schweiz. Firmen in südeuropäischen Ländern wie Spanien (46,7 Prozent), Italien (41,1 Prozent) und Portugal (19,2 Prozent) rangieren dagegen hinter der Schweiz.

Im Branchenvergleich zeigt sich in der Schweiz ein differenziertes Bild: Unternehmen im Bauwesen (75,2 Prozent) und Finanzwesen (73,5 Prozent) zahlen weiterhin sehr zuverlässig. Grosshandel (63,3 Prozent) und Einzelhandel (62,9 Prozent) zeigen ein durchschnittliches Zahlungsverhalten. Besonders auffällig ist der deutliche Rückgang pünktlicher Zahlungen in den Branchen Spedition und Logistik, Kommunikationsdienstleistungen sowie im Nah- und Fernverkehr.

Asiatische Unternehmen weisen im Durchschnitt eine geringere Zahlungsmoral auf. Firmen in China (56,3 Prozent) und Singapur (41,1 Prozent) stechen dabei mit einer positiven Entwicklung hervor. In Nordamerika zahlen Unternehmen in den USA (59,5 Prozent), Mexiko (44,9 Prozent) und Kanada (33,8 Prozent) seltener pünktlich als in der Schweiz. Weltweit zeigt sich ein anhaltender Trend: Kleinere Unternehmen zahlen häufig pünktlicher als grosse Konzerne.

«Insgesamt zeigt sich, dass viele Volkswirtschaften die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs abfedern konnten», sagt Arun Singh, Global Chief Economist von Dun & Bradstreet. «Dennoch werden politische Unsicherheiten auch zukünftig auf das Zahlungsverhalten Einfluss nehmen.»

Den vollständigen Bericht und die dazugehörigen Unterlagen finden Sie hier.

Auf Anfrage ist ausserdem ein Pressefoto von Arun Singh erhältlich.

Über die Payment Studie 2024

Die globale Studie von D&B und CRIBIS analysiert das internationale Zahlungsverhalten von Unternehmen in über 30 Ländern Europas, Nordamerikas, Asien-Pazifiks, Afrikas und Ozeaniens. Die Daten wurden bis zum 31. Dezember 2023 erhoben und zeigen Veränderungen im Vergleich zu den Vorjahren auf – von pünktlichen Zahlungen über leichte bis hin zu starken Zahlungsverzügen. Untersucht werden sektorale und regionale Unterschiede, die Hinweise auf Handels- und Finanzierungsrisiken geben.

Über Dun & Bradstreet

Dun & Bradstreet, ein weltweit führender Anbieter von Daten und Analysen zur Entscheidungsfindung, ermöglicht es Unternehmen auf der ganzen Welt, ihre Geschäftsergebnisse zu verbessern. Die Data Cloud von Dun & Bradstreet liefert Lösungen und Erkenntnisse, die es den Kunden ermöglichen, ihre Umsätze zu steigern, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und ihr Geschäft zu verändern. Seit 1841 verlassen sich Unternehmen jeder Grösse auf Dun & Bradstreet, um Risiken zu managen und Chancen zu erkennen. X (Twitter): @DunBradstreet

Pressekontakt:

Dun & Bradstreet Schweiz AG
Nadine Sifrig
Tel.: +41 (0)44 735 62 79
E-Mail: sifrign@dnb.com

Kerl & Cie. Gesellschaft für Kommunikationsberatung GmbH
Samir Djikic und Janina Mross
Tel.: +49 (0)69 870 021 516
E-Mail: dnb@kerlundcie.de