Cookie Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies zur Optimierung und zur statistischen Analyse und um personalisierte Anzeigen auszuliefern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fürstentum Liechtenstein

Hinweise auf Bärenpräsenz dem Amt für Umwelt melden

28.05.2024 – 11:20

Vaduz (ots)

Aufgrund der Bärenfeststellung im Bundesland Vorarlberg im Bereich Rankweil-Übersaxen könnten auch in Liechtenstein Nachweise auftreten.

Hinweise auf Bärenpräsenz wie Direktbeobachtungen, Spuren oder Kot sind ohne zeitliche Verzögerung dem Amt für Umwelt zu melden: 00423 799 40 37 / info.au@llv.li

Das Amt für Umwelt empfiehlt der Bevölkerung aufgrund der grenznahen Bärenpräsenz folgende Verhaltensweisen:

· Seien Sie aufmerksam, wenn sie draussen unterwegs sind

· Bleiben Sie auf gekennzeichneten Strassen und Wegen

· Nehmen Sie ihren Hund an die Leine

· Lassen sie keine Essenreste oder Abfälle liegen

Im Falle einer Bärenbegegnung

· Bleiben Sie ruhig stehen und versuchen Sie die Situation zu erfassen

· Machen Sie mit möglichst natürlichem Reden auf sich aufmerksam

· Versuchen Sie auf keinen Fall sich dem Bären zu nähern

· Ziehen Sie sich langsam zurück (niemals rennen, Bären sind viel schneller als wir)

· Vermeiden Sie alles, was der Bär als Bedrohung auffassen könnte (Stock rumfuchteln, Steine werfen, schreien etc.)

· Locken Sie niemals freilebende Bären mit Futter an

· Verzichten Sie zugunsten ihrer Sicherheit auf einen "Bärenschnappschuss"

· Verfolgen Sie niemals einen Bären, der sich zurückzieht

Pressekontakt:

Amt für Umwelt
Cathérine Frick
catherine.frick@llv.li
T +423 236 66 06

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 27.05.2024 – 08:48

    Atelieraufenthalt von Manfred Naescher in Rom

    Vaduz (ots) - Aufgrund einer Absprache mit dem Kanton St. Gallen besteht jedes zweite Jahr die Möglichkeit eines Atelieraustauschs. Konkret bedeutet dies, dass eine Künstlerin oder ein Künstler aus Liechtenstein drei Monate in Rom verweilen kann und umgekehrt St. Galler Stipendiaten und Stipendiatinnen im Liechtensteiner Künstleratelier in Berlin. Noch bis Ende Mai 2024 verweilt der Liechtensteiner Kunstschaffende ...

  • 24.05.2024 – 12:23

    EFTA-Generalsekretärin Siri Veseth Meling auf Arbeitsbesuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Vom 23. bis 24. Mai 2024 stattete die EFTA-Generalsekretärin in Begleitung ihres Stellvertreters, dem Liechtensteiner Frank J. Büchel, der liechtensteinischen Regierung einen Arbeitsbesuch ab. Beim Arbeitsgespräch mit Regierungschef Daniel Risch standen die allgemeine weltpolitische Lage und die aktuellen Entwicklungen im EWR im Fokus. "Für die ...