Cookie Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies zur Optimierung und zur statistischen Analyse und um personalisierte Anzeigen auszuliefern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fürstentum Liechtenstein

Feierliche Diplomübergabe nach erfolgreich bestandener Rechtsanwaltsprüfung

26.06.2024 – 15:15

Vaduz (ots)

Justizministerin Graziella Marok-Wachter hat am Mittwoch, 26. Juni 2024, elf Absolventinnen und Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung ihre Diplome überreicht.

Die Rechtsanwaltsprüfungen finden jedes Jahr jeweils im Frühjahr und im Herbst statt. Die Absolventinnen und Absolventen der Frühlingssession 2024 sind Vivianne Auer, Bernhard Bazant, Robin Eberle, Philip Falkner, Magdalena Friedrich, Isabella Heeb, Katrin Ibele, Andreas Lengler, Daria Tschütscher, Dominik Vedana und Laura Wenaweser.

Graziella Marok-Wachter gratulierte den Diplomandinnen und Diplomanden zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen bei der Ausübung ihrer vielfältigen und interessanten Tätigkeit alles Gute.

In ihrer Gratulationsrede ging die Justizministerin auf das Frauenstimmrecht ein, das in den meisten Ländern Europas die Voraussetzung war, dass auch Frauen als Rechtsanwältinnen zugelassen wurden. In Liechtenstein war Gertrud Beck die erste Rechtsanwältin. Sie promovierte im Jahr 1956 und wurde direkt im Anschluss als Rechtsanwältin zugelassen. Dies passierte unabhängig des Frauenstimmrechts, welches in Liechtenstein erst 1984 eingeführt wurde. Am kommenden Wochenende vor genau 40 Jahren stimmten die liechtensteinischen Männer dem Stimm- und Wahlrecht für Frauen zu.

Die Rechtsanwaltsprüfung ist vor der Prüfungskommission für Rechtsanwälte, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Staatsgerichtshofes, des Obersten Gerichtshofes, des Obergerichtes und des Verwaltungsgerichtshofes sowie der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer, abzulegen. Die Regierung dankt den Mitgliedern der Prüfungskommission für ihre Arbeit.

Pressekontakt:

Ministerium für Infrastruktur und Justiz
Generalsekretariat
T +423 236 64 42
justiz@regierung.li

Orte in dieser Meldung
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
Weitere Storys: Fürstentum Liechtenstein
  • 25.06.2024 – 16:51

    Regierung des Kantons Appenzell Ausserrhoden zu Besuch im Fürstentum Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am Dienstag, 25. Juni 2024, empfing die Regierung ihre Amtskollegin und ihre Amtskollegen aus dem Kanton Appenzell Ausserrhoden zu einem offiziellen Besuch in Vaduz. Das letzte Treffen in Liechtenstein fand 2005 statt. Regierungschef Daniel Risch begrüsste die Gäste im Regierungsgebäude. Nach einem kurzen Austausch und Apéro wurden die ...

  • 25.06.2024 – 16:20

    Informationsseite zum IWF-Beitritt Liechtensteins aufgeschaltet

    Vaduz (ots) - Der Landtag hatte im September 2022 mit nur einer Gegenstimme die Regierung beauftragt, Beitrittsverhandlungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) aufzunehmen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen hat die Regierung dem Landtag das Ergebnis vorgelegt. Der Landtag hat sich im Mai 2024 mit grosser Mehrheit für eine Mitgliedschaft Liechtensteins im IWF ausgesprochen. Inzwischen wurde ...

  • 25.06.2024 – 11:39

    Premiere der Netzwerkveranstaltung "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung I Gemeinden & Land"

    Vaduz (ots) - Am Montag, 24. Juni 2024, fand im Saal Zuschg in Schaanwald die erste Veranstaltung der neuen Reihe "Umwelt im Fokus - Austausch & Vernetzung Gemeinden & Land" des Amts für Umwelt statt. Diese Veranstaltungsreihe ist speziell für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte konzipiert. Je nach Themenschwerpunkt lädt das Amt für Umwelt zudem zusätzliche ...