Storys aus St. Gallen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Stefan Küppers zu Gast bei «Meet the CFO»
mehrRaoul Rossmann zu Gast bei «Meet the CFO»
mehr29. Global Trade Alert: Regierungen im Blindflug
Ein DokumentmehrHSG und Bundesratsentscheid für einen Schweizer Innovationsfonds
Sehr geehrte Medienschaffende Der Bundesrat hat am Mittwoch, 22. Juni 2022, einen Richtungsentscheid für einen branchenneutralen Schweizer Innovationsfonds getroffen. Damit möchte er die finanziellen Rahmenbedingungen für lokale Startups in der Wachstumsphase ...
Ein DokumentmehrWie viel Text benötigen wirkungsvolle Bildkampagnen?
Sehr geehrte Damen und Herren Wir leben in einer zunehmend visuell dominierten Welt. In den sozialen Medien, aber auch in Werbekampagnen wird heute in erster Linie bildlich kommuniziert. Text verschwindet allmählich. Das hat Konsequenzen, wie eine neue Studie unter Mitwirkung der Universität St.Gallen (HSG) herausgefunden hat. ...
mehr
Zur Entstehung von Märkten
Sehr geehrte Medienschaffende Märkte waren nicht schon immer und überall die dominierende Wirtschaftsform. Obschon Menschen physische Güter bereits vor 3000 Jahren austauschten, traten Märkte ihren globalen Siegeszug erst im 15. Jahrhundert an. Prof. Dr. Patrik Aspers von der School of Humanities and Social Sciences der Universität St.Gallen (SHSS-HSG) erläutert im Interview, ...
mehr- 4
«Wildes St.Gallen – der Stadtnatur auf der Spur»: Medienorientierung am 2. Juni um 10.30 Uhr
Ein Dokumentmehr Einladung zum Symposium: Aviatik- und Spacebranche zu Gast in St.Gallen
Ein DokumentmehrDies academicus 2022 – die Zukunft der Universität neu denken
Ein Dokumentmehr- 3
Medienmitteilung: Virtueller Zugang zur Sammlung des Naturmuseums St.Gallen
mehr Der rhetorische Kampf um die Ukraine
Sehr geehrte Medienschaffende Im Ukrainekonflikt sprechen nicht nur die Waffen. Auch auf rhetorischer Ebene liefern sich die beiden Staatschefs Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj einen intensiven Schlagabtausch. Prof. Dr. Ulrich Schmid der School of Humanities and Social Sciences der Universität St.Gallen (SHSS-HSG) analysiert ...
mehr
Drei Forschungsprojekte mit «HSG Impact Award 2022» ausgezeichnet
Ein Dokumentmehr- 2
«Gesund» in HSG Focus – Die neuste Ausgabe des digitalen Unimagazins
mehr - 2
Debrunner Koenig für digitale Transformation ausgezeichnet
mehr Tourismusbranche zwischen Pandemie und Krieg
2 DokumentemehrSchweizerischer Kaderverband SKV
Schweizerischer Kaderverband SKV - Neue Partnerschaft mit Hotelcard AG
St. Gallen (ots) - Der Schweizerische Kaderverband SKV hat seine Mitgliederangebote erweitert und ist mit der Hotelcard AG eine neue Partnerschaft eingegangen. Dank der neuen Kooperation des SKV mit Hotelcard kommen SKV-Mitglieder (sowie auch Familienmitglieder) in den Genuss von Spezialkonditionen und erhalten zudem 3 Monate Laufzeit geschenkt. Mit Hotelcard ...
mehrHSG-Firmengeschichten: Der untypische Schweizer Uhrenhersteller
Sehr geehrte Damen und Herren Die «International Watch Company» (IWC) ist ein Sonderfall, weil sie sich bei Ihrer Gründung 1868 nördlich des Rheins in der Grenzstadt Schaffhausen, statt im Jurabogen wie die meisten der frühen Schweizer Uhrenmanufakturen, angesiedelt hat. Wie ...
mehr
Öffentliche Podiumsdiskussion: Wohin steuert Russland?
Ein DokumentmehrMedieneinladung: Konstruktive Strukturreform für Eliten - Neuauflage des Elite Quality Index
Ein Dokumentmehr- 11
«gut» Am Anfang ist weisses Gold - Neue Ausstellung im Textilmuseum (22.4.22-29.1.23)
mehr Swiss Money Map 2022: Ein Bargeldatlas für die Schweiz
Sehr geehrte Medienschaffende Die Verwendung von Bargeld ist in der Schweiz seit einiger Zeit rückläufig. Dennoch bleibt Bargeld ein wichtiges Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel. Daher ist es für viele Schweizerinnen und Schweizer von hohem Interesse, Bargeld ...
Ein DokumentmehrEinladung zum St.Gallen Symposium 2022: «Collaborative Advantage»
3 DokumentemehrAlt Bundesrat Kaspar Villiger zu Gast im SQUARE
mehr
Ein zweites Leben für Autobatterien – neues Forschungsprojekt verbessert Ökobilanz der E-Mobilität
Sehr geehrte Medienschaffende Elektroautos könnten den Automobilmarkt der Zukunft dominieren, weil sie eine klimafreundlichere Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen darstellen. Dabei gilt es, die schädlichen ...
mehrDer SPICK wird 40 - und noch nachhaltiger
mehr- 2
Raffael Wohlgesinger von «Formo» ist «HSG Gründer des Jahres 2022»
Ein Dokumentmehr Das renommierte Schweizer Internat Institut auf dem Rosenberg bietet als weltweit erste Schule eine Humanix®-Qualifikation, mit der die Schüler lernen, Vorzüge von Technologien optimal auszuschöpfen
mehrMehr Datenautonomie durch das Recht auf Personalisierung
Sehr geehrte Medienschaffende Nutzende digitaler Dienste stehen häufig vor der Wahl, die Datenverarbeitungsprozesse des Anbieters ganz zu akzeptieren oder aber komplett auf den Service zu verzichten. Forschende der Universität St.Gallen und der Universität Luzern wollen mit dieser Scheinwahl brechen und schlagen abgestützt auf ...
mehr- 2
Emotionen treiben den Entscheid für neue Mobilitätsformen
2 Dokumentemehr