Storys aus Wettingen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 6Ein Dokumentmehr
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Die Stadt Luzern ist die zehnte "Kinderfreundliche Gemeinde" im Kanton
mehrMatthias Braun wird neuer Nagra-CEO
Der Nagra-Verwaltungsrat hat Matthias Braun zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Nagra ernannt. Der promovierte Geologe folgt auf Thomas Ernst, der nach 14 Jahren als CEO in Pension geht. Matthias Braun wird neuer Vorsitzender der Geschäftsleitung der Nagra. Der 52-jährige Schweizer tritt am 1. März 2021 in die Nagra ein und übernimmt am 1. ...
Ein DokumentmehrUNICEF Schweiz und Liechtenstein
Aarau erhält UNICEF Label "Kinderfreundliche Gemeinde"
mehr- 6
Medienmitteilung Zwischenstand Nagra-Tiefbohrungen
Ein Dokumentmehr Too Good To Go rettet 20'000 Äpfel vor der Verschwendung
#savetheapples Too Good To Go rettet 20’000 Äpfel vor der Verschwendung Too Good To Go vereint Kräfte und rettet gemeinsam mit ACKR, Hiltl, HITZBERGER, dem Stadtspital Waid und Triemli, Zum guten Heinrich, SPAR, der Schweizer Tafel, Tischlein deck dich und Westhive 20’000 Äpfel vor der Verschwendung. Die Jonagold- und Golden-Äpfel sind optisch nicht perfekt oder entsprechen nicht der Grössennorm und haben es ...
mehr
Ankündigung 3. November: Medienanlass zum Zwischenstand Tiefbohrkampagne der Nagra
mehr- 3
Medienmitteilung: Nagra reicht weiteres Bohrgesuch für die Region Nördlich Lägern ein
Ein Dokumentmehr - 4
Nagra startet zweite Tiefbohrung in Bözberg
Ein Dokumentmehr - 6
Medienmitteilung: "Nagra-Tiefbohrungen: Das Bild vervollständigt sich"
mehr Nagra bohrt jetzt in Bözberg
mehr- 5
Nagra bohrt jetzt in Bözberg
Ein Dokumentmehr
- 2
Nagra plant dritte Bohrung in Nördlich Lägern
Ein Dokumentmehr - 5
Medienmitteilung: Tiefbohrung Trüllikon abgeschlossen
Ein Dokumentmehr Erste Tiefbohrung in Jura Ost
Wettingen (ots) - Die Nagra bohrt ab 2020 in der Gemeinde Bözberg in der Standortregion Jura Ost. In der Region Nördlich Lägern bohrt die Nagra bereits seit April. Die erste Bohrung in Zürich Nordost startet in den nächsten Tagen. Die Bohrungen sollen das Bild des Untergrunds vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager ermöglichen. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle Nagra bohrt ab Frühjahr 2020 in ...
mehr«Die Königsetappe verspricht Spannung»
Wettingen (ots) - Heute fand in Bern die Generalversammlung der Nagra statt. Höhepunkt des Jahres 2018 war der Abschluss der Etappe zwei des Sachplans geologische Tiefenlager. «Die zweite Etappe war nicht nur durch gute technische Arbeit, sondern auch durch eine konstruktive Zusammenarbeit mit Behörden, Standortregionen und Standortkantonen geprägt», blickte die Nagra-Verwaltungsratspräsidentin Corina Eichenberger ...
mehr- 4
Veränderungen im Verwaltungsrat der NAB
Ein Dokumentmehr Nagra-Vorschläge als Diskussionsgrundlage für weitere Zusammenarbeit mit Regionen
Wettingen (ots) - Wo werden dereinst welche Gebäude und Zugänge für ein geologisches Tiefenlager gebaut? Diese Fragen klärt die Nagra gemeinsam mit den potenziellen Standortregionen. Die Nagra hat dazu nun Vorschläge präsentiert. Diese dienen als eine Diskussionsgrundlage für die weitere Zusammenarbeit mit den Regionen. In der Schweiz müssen radioaktive ...
mehr
Nagra hat Tiefbohrung in Bülach gestartet
mehrGrünes Licht für Informationsreisen der Nagra
Wettingen (ots) - Die Informationsreisen der Nagra sind rechtens, deshalb wird kein Verfahren eröffnet: So lautet das Fazit von Vorabklärungen durch die Bundesanwaltschaft. Die Straftatbestände der Vorteilsgewährung und Vorteilsannahme sind laut Bundesanwaltschaft «eindeutig nicht erfüllt». Nach einer anonymen Anzeige hatte die Bundesanwaltschaft im vergangenen Sommer Vorabklärungen getätigt. Die Nagra hat ...
mehrMediengespräch der Nagra zum Start der Tiefbohrungen / Mit Tiefbohrungen das Bild des Untergrunds vervollständigen
Wettingen (ots) - In diesen Wochen beginnt der Bau des ersten Bohrplatzes, und ab Anfang 2019 starten die Tiefbohrungen in den Standortgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost. Zudem hat die Nagra nun einen guten Überblick über den geologischen Untergrund dieser Regionen, der mit 3D-seismischen ...
mehr«Die Nagra ist auf Kurs»
Wettingen (ots) - Heute fand in Bern die Generalversammlung der Nagra statt. Die Verwaltungsratspräsidentin Corina Eichenberger betonte, dass man im Jahr 2017 bei der Tiefenlagersuche wichtige Fortschritte gemacht habe. «Wir haben im Jahr 2017 wichtige Fortschritte gemacht, die Nagra ist auf Kurs», sagte die Nagra-Verwaltungsratspräsidentin Corina Eichenberger an der Generalversammlung in Bern. Ein wichtiger Meilenstein sei die Vernehmlassung zur zweiten Sachplanetappe, ...
mehrTiefenlager-Standortsuche: Tiefbohrungen liefern ab 2019 entscheidende Erkenntnisse
Wettingen (ots) - Die Nagra wird ab Anfang 2019 die Standortgebiete Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost mit Tiefbohrungen weiter untersuchen. Entsprechende Vorarbeiten sind ab Herbst 2018 geplant. Mit den zusätzlichen Erkenntnissen aus den Tiefbohrungen kann die Nagra voraussichtlich in vier Jahren bekannt geben, für welche Standorte sie ein ...
mehrRoute 63 - Eine Reise ins Paradies - BILD
mehr
Einladung Medienkonferenz am Montag, 25. September 2017: Internationale Konferenz zu Tongestein in der Entsorgung radioaktiver Abfälle
Wettingen (ots) - 2017 findet die internationale Clay Conference erstmals in der Schweiz statt. Rund 400 Wissenschaftler aus aller Welt werden sich vom 24. bis 27. September im Kongresszentrum Davos über Tongestein und Tonmaterialien in der Entsorgung radioaktiver Abfälle austauschen. Tongestein ist in vielen ...
mehrEinladung Mediengespräch am 24. August - Einreichung Gesuche für Sondierbohrungen in Etappe 3
Wettingen (ots) - Am Donnerstag, 24. August, reicht die Nagra Gesuche für Sondierbohrungen im Standortgebiet Nördlich Lägern beim Bundesamt für Energie ein. Sondierbohrungen unterliegen dem Kernenergiegesetz und werden nach einer behördlichen Prüfung öffentlich aufgelegt. Abschliessend entscheidet das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und ...
mehrGeneralversammlung der Nagra: Erweiterte Führungscrew hat sich gut eingespielt
Wettingen (ots) - An der heutigen Generalversammlung der Nagra fasste Corina Eichenberger, Präsidentin des Verwaltungsrats, das Jahr zusammen: "Es wurden zukunftsgerichtete Entscheide gefällt." 2016 war laut Thomas Ernst, Vorsitzender der Nagra-Geschäftsleitung, "das ereignisreichste Jahr", seit er vor zehn Jahren die Führung der Nagra übernommen hat. 2016 hat ...
mehrForschung im Felslabor Mont Terri für die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle: Mit NASA-Sonde Radionukliden auf der Spur
mehrEinladung Jahres-Mediengespräch der Nagra 2017
Wettingen (ots) - Die grosse 3D-Seismik-Kampagne in den Standortgebieten Jura Ost, Zürich Nordost und Nördlich Lägern ist abgeschlossen. Zurzeit werden Felduntersuchungen der oberen Gesteinsschichten, sog. Quartäruntersuchungen, durchgeführt. Und die Vorbereitungen für Tiefbohrungen ab 2019 laufen auf Hochtouren. An unserem Jahres-Mediengespräch möchten wir Ihnen gerne aufzeigen, welche Arbeiten 2017 anstehen und ...
mehrGrosse 3D-Seismik-Kampagne abgeschlossen: 200 km2, 4000 Grundstücksbesitzer und 1.1 Mio. Kilometer
mehr