Storys zum Thema Bundesverwaltung

Folgen
Keine Story zum Thema Bundesverwaltung mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2002 – 09:53

    Eidg. Personalamt EPA

    Neuauflage Sozialplan für die Bundesverwaltung

    Bern (ots) - Seit dem 1. Januar 2002 gilt für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundesverwaltung ein neuer Sozialplan. Er wurde von Bundespräsident Kaspar Villiger und den Vertretern der Bundespersonalverbände (FöVund angeschlossene Verbände sowie transfair, SMPV und VKB) unterzeichnet und ersetzt den Sozialplan vom 1. Juli 1998. Am 1. Januar 2002 ist das Bundespersonalgesetz mit ...

  • 03.04.2002 – 16:39

    Bundesamt für Strassen ASTRA

    Widerhandlungen im Strassenverkehr nehmen weiter zu

    Bern (ots) - Auch im vergangenen Jahr hat die Zahl der Verstösse im Strassenverkehr wieder zugenommen. Dies zeigt die Statistik der Administrativmassnahmen im Strassenverkehr (ADMAS) 2001, die das Bundesamt für Strassen (ASTRA) veröffentlicht hat. Gesamtschweizerisch wurden 60003 Führerausweisentzüge und 52486 Verwarnungen verzeichnet. Die Zahl der Entzüge wegen Geschwindigkeitsübertretungen nahm dabei um 12,3 ...

  • 02.04.2002 – 16:21

    BAK Bundesamt für Kultur

    Das Bundesamt für Kultur zeichnet 30 junge DesignerInnen aus

    Bern (ots) - Unikat oder Massenproduktion: Das Bundesamt für Kultur zeichnet 30 junge DesignerInnen aus 260 DesignerInnen hatten sich für den Eidgenössischen Designpreis beworben. 30 von ihnen prämierte die Eidgenössische Designkommission unter dem Vorsitz von Lorette Coen in der Schlussrunde des Wettbewerbs. Erstmals können die PreisträgerInnen zwischen Geld - 20'000 Franken - und einem Praktikum oder ...

  • 02.04.2002 – 10:45

    Eidg. Zollverwaltung

    Neues Zollgesetz: Botschaft Anfang 2003

    Bern (ots) - Der Entwurf für ein neues Zollgesetz stösst auf breite Zustimmung, die neuen Zollverfahren wurden in der Vernehmlassung sogar nahezu kritiklos akzeptiert. Der Bundesrat hat letzten Mittwoch das Vernehmlassungsergebnis zur Kenntnis genommen und das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) beauftragt, zur Totalrevision des Zollgesetzes eine Botschaft auszuarbeiten und diese dem Bundesrat Anfang 2003 zu ...

  • 28.03.2002 – 19:32

    Eidg. Justiz und Polizei Departement (EJPD)

    Einladung: An die Bundeshausmedien

    Sehr geehrte Damen und Herren Bern (ots) - Die nächste Volksabstimmung findet am 2. Juni statt. Aus diesem Anlass laden wir Sie zu einer Medienkonferenz ein, an der Bundesrätin Ruth Metzler-Arnold die Position des Bundesrats zu den beiden Vorlagen - die Änderung des Strafgesetzbuches betreffend den Schwangerschaftsabbruch sowie die Volksinitiative «für Mutter und Kind» - vorstellen wird. Die Vorsteherin des Justiz- und Polizeidepartements wird begleitet von ...

  • 28.03.2002 – 18:16

    Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

    Am Anfang steht der Informationsaustausch

    Bern (ots) - Der Zugang zur Informationsgesellschaft für alle beginnt mit Informationsaustausch und Bewusstseinsbildung, so das Fazit der Tagung «Zugang für alle zur Informationsgesellschaft: Von der Utopie zur Realität» der Koordinationsgruppe Informationsgesellschaft des Bundes. Zugangsbarrieren und die Bedürfnisse von älteren Menschen, Behinderten und Einkommensschwachen standen im Vordergrund der ...

  • 28.03.2002 – 12:05

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Task Force Luftbrücke: Auftrag erfüllt

    Bern (ots) - Am 5. Oktober 2001, am Scheitelpunkt der Krise der schweizerischen Luftfahrt, hat der Bundesrat zur Sicherstellung des Flugbetriebs der Swissair während des Winterflugplans 2001/2002 sowie zur Unterstützung des Aufbaus der neuen nationalen Fluggesellschaft die Task Force «Luftbrücke» eingesetzt. Mit dem Start der neuen Fluggesellschaft SWISS und dem Ablauf der bis Ende März 2002 dauernden ...

  • 28.03.2002 – 09:38

    Bundesamt für Statistik

    Hotelaufenthalte in der Schweiz

    Erste provisorische Ergebnisse Neuenburg (ots) - Nach ersten Hochrechnungen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichneten die Schweizer Hotelbetriebe im Februar 2002 mit 2,98 Mio. Logiernächten gegenüber der entsprechenden Vorjahresperiode einen Rückgang um 156'000 Einheiten oder 5%. Diesen Abbau gilt es angesichts der Tatsache zu relativieren, dass im Februar 2001 das zweitbeste Ergebnis seit Beginn der Hotelstatistik registriert wurde. Der Binnentourismus ...

  • 27.03.2002 – 17:10

    Crossair

    SWISS hat alle Bewilligungen für den Take-off

    Basel (ots) - Die letzte Hürde für einen reibungslosen Start der neuen Schweizer Fluggesellschaft SWISS ist genommen: Das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) hat die erweiterte Betriebsbewilligung auch für den Langstreckenverkehr erteilt. Damit kann die SWISS ab 31. März das gesamte Streckennetz wie vorgesehen bedienen. «Wir sind froh und dankbar, dass trotz der extrem kurzen Zeit alle Bewilligungen ...

  • 27.03.2002 – 15:26

    Bundesanwaltschaft BA

    Geldwäschereiverdacht: BA und BKP gehen gegen mehrere Firmen vor

    Koordinierte Aktion in den Kantonen Bern, Genf, Zug und Zürich Bern (ots) - In Vollzug eines Rechtshilfegesuchs der französischen Justiz sind Bundesanwaltschaft (BA) und Bundeskriminalpolizei (BKP) am Mittwochmorgen in einer breit angelegten Operation gegen mehrere Firmen und deren Verantwortliche in den Kantonen Bern, Genf, Zug und Zürich vorgegangen. Es wurden Hausdurchsuchungen vorgenommen und Dokumente ...

  • 27.03.2002 – 13:10

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Aussprache über finanzielle Lage im Versicherungsbereich

    Bern (ots) - Vor dem Hintergrund der Lage auf den Finanzmärkten sowie gesunkenen Gewinnerwartungen von grossen Schweizer Versicherungsunternehmen hat der Bundesrat eine Aussprache über die finanzielle Situation des Privat- und Sozialversicherungsbereichs der Schweiz geführt. Er stellt fest, dass die derzeitige öffentliche Wahrnehmung zur Solidität des Versicherungssektors, gemessen am tatsächlichen Zustand der ...

  • 27.03.2002 – 12:55

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Emissionsergebnis der Bundesanleihe

    Bern (ots)- Zinssatz: 4 1/4 % Laufzeit: -6.1.2014 Betrag: CHF 237.390 Mio. (+ 300 Mio. Eigentranche) Emissionspreis: 104.75 % Rendite p.a.: 3.741 % Zeichnungstotal: CHF 334.4 Mio. Zuteilungsquote der letzten Preisklasse: ...

  • 27.03.2002 – 12:23

    Bundesamt für Raumentwicklung (ARE)

    Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002 gutgeheissen

    Bern (ots) - Im Hinblick auf den «Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung» von Johannesburg hat der Bundesrat den Bericht «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2002» gutgeheissen. Die Strategie definiert die Rahmenbedingungen der bundesrätlichen Politik der Nachhaltigen Entwicklung für die nächsten Jahre. Vom 26. August bis 4. September findet in Johannesburg (Südafrika) der «Weltgipfel für Nachhaltige ...

  • 27.03.2002 – 12:07

    Bundesamt für Energie

    Konsens für eine geordnete und faire Elektrizitätsmarktöffnung

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat die Elektrizitätsmarktverordnung (EMV) genehmigt. Diesem Entscheid gingen intensive Auseinandersetzungen zwischen Wirtschaft, Kantonen, Konsumentenorganisationen, Umweltverbänden und Strombranche über die Ausgestaltung des Erlasses voraus. Die Verordnung sorgt, nicht zuletzt im Interesse der Kleinverbraucher, für eine geordnete Marktöffnung. Garantiert werden die sichere Versorgung, ...

  • 27.03.2002 – 11:51

    Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)

    Verbesserungen im öffentlichen Beschaffungswesen

    Bern (ots) - Der Bundesrat nimmt die Anregungen der Geschäftsprüfungskommission des Nationalrates (GPK-N) zum öffentlichen Beschaffungswesen entgegen und will die notwendigen Verbesserung veranlassen. Ein Teil der Massnahmen ist bereits eingeleitet. Die GPK-N hatte den Bundesrat am 5. Februar 2002 über die Ergebnisse ihrer Studie zum öffentlichen Beschaffungswesen informiert und dabei in zwei wesentlichen ...

  • 27.03.2002 – 11:33

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Nachtragskredite für 601 Millionen Franken

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute den ersten Nachtrag zum Voranschlag 2002 gutgeheissen. Dieser enthält Nachtragskredite im Gesamtbetrag von 601 Millionen Franken. Darunter befindet sich u.a. der zusätzliche Kredit an die EXPO.02 von 178 Millionen, dem die eidgenössischen Räte in der Frühjahrssession bereits zugestimmt haben. Im weiteren wurde vorsorglicherweise ein Kreditrest von 150 Millionen aus dem Kredit ...

  • 27.03.2002 – 11:29

    Eidg. Personalamt EPA

    Kaderentwicklung beim Bund geht neue Wege

    Bern (ots) - Das neue Bundespersonalgesetz verlangt eine moderne, zukunftsfähige Kaderentwicklung. Mit dieser sollen Bundesverwaltung und Kader langfristig arbeitsmarktfähig bleiben. Heute hat der Bundesrat entsprechende Grundlagen verabschiedet. Die neue Kaderentwicklung umfasst vielfältige Evaluations- und Qualifikationsinstrumente. Sie sieht die Weiterentwicklung der Führungskultur sowie interessante ...

  • 27.03.2002 – 11:27

    Eidg. Finanz Departement (EFD)

    Vier neue Mitglieder in den Bankrat gewählt

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute vier neue Mitglieder in den 40 Mitglieder zählenden Bankrat der Schweizerischen Nationalbank gewählt. Es handelt sich dabei um Regierungsrätin Micheline Calmy-Rey (1945), Finanzdirektorin des Kantons Genf, Ueli Forster (1939), Präsident der economiesuisse, Thomas Isler (1944), Präsident des Textilverbandes Schweiz, sowie um Regierungsrat Ralph Lewin (1953), Vorsteher des ...

  • 27.03.2002 – 11:26

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Wahl in die KSA

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute Margret Baumann, dipl. Chemikerin HTL, in die Eidg. Kommission für die Sicherheit von Kernanlagen (KSA) gewählt. Frau Baumann ist Leiterin der chemischen Fabrikation der Firma Siegfried in Zofingen. Früher war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin u.a. auf dem Gebiet Brennstoff für Kernreaktoren am Paul Scherrer Institut. Die KSA ist eine ausserparlamentarische Kommission des Bundes. Sie berät den Bundesrat und das UVEK in ...

  • 27.03.2002 – 11:17

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Revision der indirekten Presseförderung in Vernehmlassung

    Bern (ots) - Der Bundesrat schickt eine Teilrevision der Postverordnung bis Ende Mai 2002 in die Vernehmlassung. Demnach sollen Presserzeugnisse mit einer Auflage von über 300.000 nicht mehr zu Sondertarifen zugestellt werden. Weiter soll die Förderung auf jene Presseerzeugnisse beschränkt werden, die mindestens wöchentlich erscheinen. Um die Vielfalt der Presse zu erhalten, gewährt die Post Vorzugspreise ...

  • 27.03.2002 – 11:07

    Eidg. Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)

    Weltkonferenz über biologische Vielfalt in Den Haag: Genetische Ressourcen und Wälder im Zentrum

    Bern (ots) - Vom 7. bis 19. April findet in Den Haag (Niederlande) die 6. Vertragsparteienkonferenz der Biodiversitätskonvention der Vereinten Nationen statt. Gemäss dem heute durch den Bundesrat verabschiedeten Mandat wird sich die Schweizer Delegation für die Annahme von Leitlinien zur gerechten Verteilung ...

  • 27.03.2002 – 10:09

    Eidg. Finanzverwaltung EFV

    Bundeshaushalt unter Druck

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute zusammen mit der Botschaft zur Staatsrechnung 2001 einen Zusatzbericht zur Entwicklung der Haushaltperspektiven verabschiedet. Die aktualisierte Gesamtschau zeigt, dass der Bundeshaushalt strukturell überlastet ist. Bezieht man die möglichen Mehrbelastungen mit in die Betrachtung ein, ergibt sich eine dramatische Verschlechterung der Bundesfinanzen. Nach dem klaren Abstimmungsergebnis zur Schuldenbremse tragen Bundesrat und Parlament ...

  • 27.03.2002 – 10:05

    DEZA

    Vertretung der Schweiz bei den regionalen Entwicklungsbanken

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat Serge Chappatte, Vize-Direktor der DEZA, mit sofortiger Wirkung zum Vize-Gouverneur der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB) ernannt. Serge Chappatte tritt damit die Nachfolge von Henri-Philippe Cart an. Der Bundesrat hat Peter Bischof, Sektionschef der DEZA, mit sofortiger Wirkung zum Vize-Gouverneur der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) ernannt. Peter Bischof tritt damit die ...

  • 27.03.2002 – 10:00

    BASPO / OFSPO

    "Circuit" - Der Schweizer Sport an der Expo.02

    Magglingen (ots) - Das Bundesamt für Sport Magglingen und Swiss Olympic haben sich unter dem Titel "Sport Suisse 02" zu gemeinsamen Projekten anlässlich der Expo.02 zusammengeschlossen. Heute haben sie in Zürich "Circuit" vorgestellt. Auf der Arteplage Yverdon erleben die Besucherinnen und Besucher eine ungewöhnliche Reise in die Welt des Sports. Besucherinnen und Besucher werden den Sport als Gruppe erleben ...

  • 27.03.2002 – 09:54

    Bundesamt für Gesundheit

    Revision des Lebensmittelrechts

    Mehr Schutz, mehr Transparenz, weniger Handelshemmnisse Bern (ots) - Die vom Bundesrat verabschiedeten Änderungen des Lebensmittelrechts, welche per 1. Mai 2002 in Kraft treten, stehen im Zeichen eines verbesserten Schutzes der menschlichen Gesundheit, erhöhen für Konsumentinnen und Konsumenten die Transparenz und den Täuschungsschutz und erleichtern den Marktzugang importierter und inländischer Lebensmittel. Sie stärken insofern auch die Wettbewerbsfähigkeit des ...