Storys zum Thema Kooperation

Folgen
Keine Story zum Thema Kooperation mehr verpassen.
Filtern
  • 20.02.2025 – 16:43

    Fürstentum Liechtenstein

    Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien: Pflege der engen Beziehungen zu Österreich

    Vaduz (ots) - Am 19. und 20. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien, um die vielfältigen und engen Beziehungen zu Österreich zu pflegen. Während ihres Aufenthaltes lud Botschafterin Maria-Pia Kothbauer zum traditionellen Abendessen im Stadtpalais Liechtenstein ein. Der Anlass dient der Würdigung der engen Zusammenarbeit in den verschiedenen ...

  • 20.02.2025 – 08:00

    BFB / CIPI

    Bessere Brandverhütung im Alter notwendig

    Bern (ots) - Seniorinnen und Senioren sind bei Bränden besonders gefährdet. Die Beratungsstelle für Brandverhütung (BFB) und Pro Senectute Schweiz sind eine Partnerschaft eingegangen, um das Bewusstsein älterer Menschen für Brandrisiken zu schärfen und einfache Präventionsmassnahmen zu vermitteln. In der Schweiz ereignen sich in Gebäuden jedes Jahr rund 11 000 Brände mit vielen Toten, noch mehr Verletzten und ...

  • 19.02.2025 – 16:06

    Fürstentum Liechtenstein

    San Marinos Aussenminister Luca Beccari zu Besuch in Liechtenstein

    Vaduz (ots) - Am 18./19. Februar 2025 besuchte San Marinos Aussenminister Luca Beccari Liechtenstein. Als primus inter pares ist Luca Beccari auch de-facto Regierungschef von San Marino. Der Besuch wurde insbesondere für Gespräche rund um das Assoziierungsabkommen zwischen San Marino und der EU, welches dem EWR-Abkommen Liechtensteins in vielen Bereichen ähnlich ist, genutzt. Da dieses Abkommen noch in diesem Jahr in ...

  • 19.02.2025 – 15:00

    Cornèr Banca SA

    Maximal effizient: Virtuelle Kreditkarten neu im Spesentool Edi

    Lugano (ots) - Eine digitale Spesenlösung, die einfach, schnell und sicher ist. In Kooperation mit Edi - Expense Intelligence bietet Cornèrcard im Bereich Business Solutions ein effizientes und zeitsparendes Tool an, das den administrativen Alltag von Unternehmen erleichtert und durch die Vielzahl von Funktionen einen echten Mehrwert generiert. Neu ...

    Ein Dokument
  • 19.02.2025 – 11:02

    Fürstentum Liechtenstein

    Modernisierung und Ausbau der eID.li

    Vaduz (ots) - Ab Donnerstagmittag, 20. Februar 2025, steht die modernisierte eID.li-App in den Apple- und Google-App-Stores zum Download bereit. Nach fünf erfolgreichen Betriebsjahren waren diverse Anpassungen der technologischen Basis für das eID-System und der eID.li-App notwendig. Zudem wurde die eID.li-App um neue Funktionalitäten erweitert. Dies geschah auch vor dem Hintergrund neuer Vorgaben gemäss der ...

  • 19.02.2025 – 09:40

    Fürstentum Liechtenstein

    Unternehmertag feiert 20-jähriges Jubiläum

    Vaduz (ots) - Der Unternehmertag feiert am 25. Juni sein 20-jähriges Bestehen mit einem besonders vielseitigen Programm. Zum Jubiläumsmotto "20 Jahre Mut zur Zukunft" sprechen unter anderem Uhrenlegende Jean-Claude Biver, VW-Transformationschefin Yvonne Bettkober sowie die Chefs von thyssenkrupp Presta, Hoval und Kybun Joya. Der Unternehmertag ist seit 20 Jahren der zentrale und wichtigste Treffpunkt für ...

  • 13.02.2025 – 10:58

    Fürstentum Liechtenstein

    Aussenministerin Hasler zu Arbeitsbesuch in Albanien

    Vaduz (ots) - Auf Einladung des albanischen Ministers für Europa und Äussere Angelegenheiten Igli Hasani reiste Aussenministerin Dominique Hasler am 12. Februar 2025 nach Tirana. Im Zentrum des Arbeitsgesprächs standen aktuelle geopolitische Herausforderungen, die politische Situation auf dem westlichen Balkan sowie die europäische Integration beider Staaten. Wertvoller Austausch zwischen den Aussenministern Im Rahmen ...

  • 12.02.2025 – 14:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Krieg in der Ukraine: Liechtenstein weitet Finanz- und Dienstleistungssanktionen aus

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat am 11. Februar 2025 eine Anpassung der Verordnung über Massnahmen im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine beschlossen. Im Rahmen der Anpassung wurde das bestehende Dienstleistungsverbot für Trusts ausgeweitet, sowie die von der EU beschlossene quartalsweise Meldepflicht für Transaktionen autonom nachvollzogen. Die Regierung ...

  • 12.02.2025 – 14:00

    Magazine zum Globus AG

    Nächste Phase bei Globus

    Zürich (ots) - Nach der vollständigen Übernahme der Magazine zum Globus durch die Central Group sind wir nun bereit, Synergien zu realisieren und die bewährtesten Praktiken in unseren europäischen Unternehmen einzuführen. In diesem Zusammenhang freuen wir uns, eine engere Zusammenarbeit zwischen Rinascente in Italien und Globus in der Schweiz bekannt zu geben, um ihre Präsenz und Positionierung zu stärken und zu festigen. Pierluigi Cocchini, derzeit CEO von ...

  • 11.02.2025 – 15:25

    Fürstentum Liechtenstein

    Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes verabschiedet

    Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 11. Februar 2025 den Vernehmlassungsbericht betreffend die Abänderung des Kinder- und Jugendgesetzes (Tabakprodukte und elektronische Zigaretten) verabschiedet. Anhebung der Altersgrenze von 16 auf 18 Jahre Der vorgelegte Gesetzesentwurf sieht die Anhebung der im Kinder- und Jugendgesetz verankerten Altersgrenze von ...

  • 11.02.2025 – 14:14

    Fürstentum Liechtenstein

    Maturakommission für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt

    Vaduz (ots) - In ihrer Sitzung vom Dienstag, 11. Februar 2025, hat die Regierung die Maturakommission für die Mandatsperiode 2025 bis 2029 neu bestellt. Für weitere vier Jahre als Mitglieder im Gremium Einsitz nehmen Schulamtsleiterin Rachel Guerra, Christoph Ospelt, Richard Quaderer und Eugen Nägele, Rektor des Liechtensteinischen Gymnasiums, als Mitglied mit ...

  • 05.02.2025 – 15:32

    Fürstentum Liechtenstein

    Sirenentest 2025: Liechtensteins Sirenennetz erfolgreich getestet

    Vaduz (ots) - Am Mittwoch, 5. Februar 2025, ist in Liechtenstein und in der gesamten Schweiz der jährliche Sirenentest durchgeführt worden. Bis auf eine Ausnahme funktionierten alle Sirenen einwandfrei. Die Fehlersuche und -behebung ist im Gange. In Liechtenstein gibt es zum Schutz der Bevölkerung 23 stationäre Sirenen für den Allgemeinen Alarm. Diese sind an das einheitliche Steuerungssystem Polyalert angeschlossen. ...

  • 05.02.2025 – 13:52

    Fürstentum Liechtenstein

    Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Januar 2025

    Vaduz (ots) - Beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) waren Ende Januar 441 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit von 1,9 % im Dezember auf 2,0 % im Berichtsmonat. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich die Arbeitslosenquote um 0,6 Prozentpunkte. Jugendarbeitslosigkeit Die Jugendarbeitslosigkeit (15- bis 24-Jährige) erhöhte sich um 1 Person. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ...

  • 04.02.2025 – 18:15

    Fürstentum Liechtenstein

    Liechtenstein übernimmt Co-Vorsitz der Alpenstrategie EUSALP

    Vaduz (ots) - 2025 hat Liechtenstein zusammen mit Österreich den Vorsitz der EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) für ein Jahr übernommen. Die EUSALP vereint die 7 Alpenstaaten Liechtenstein, Österreich, Deutschland, Frankreich, Italien, die Schweiz und Slowenien mit ihren 48 Regionen. Der gemeinsame Vorsitz ist Ausdruck der engen und grenzüberschreitenden ...

  • 03.02.2025 – 17:00

    Fürstentum Liechtenstein

    Prämienverbilligung: Antrag 2025 ist online

    Vaduz (ots) - Die Antragsstellung für das Antragsjahr 2025 ist ab sofort wieder möglich. Bis Ende Oktober können Anträge beim Amt für Soziale Dienste eingereicht werden. Verspätet eingereichte Anträge können nicht berücksichtigt werden. Das Amt für Soziale Dienste unterstützt Personen bei Bedarf mit wirtschaftlicher und persönlicher Hilfe und ist zuständig für die Prämienverbilligung sowie die Ausrichtung ...

  • 03.02.2025 – 09:54

    Fürstentum Liechtenstein

    Landtagswahlen 2025: Live-Sendung auf dem Landeskanal

    Vaduz (ots) - Die Landtagswahlen vom Sonntag, 9. Februar 2025, werden ab 12.30 Uhr live auf dem Landeskanal (TV) ausgestrahlt. Die Sendung wird durchgehend in Gebärdensprache gedolmetscht und kann via Live-Stream www.landeskanal.li verfolgt werden. Den Schwerpunkt der von Doris Quaderer und Peter Beck moderierten Sendung bilden zum einen die aktuellen Resultate aus den Gemeinden und deren regelmässige Analyse durch ...