Storys zum Thema Sucht
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Dry January: Mitmachen lohnt sich laut Umfrage
mehrLucys Rausch Nr. 16
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Schweizerische Gesundheitsbefragung: Ein Viertel raucht noch immer. Neue Nikotinprodukte nehmen zu
Bern (ots) - Schweizerische Gesundheitsbefragung: Ein Viertel raucht noch immer. Neue Nikotinprodukte nehmen zu.Der Anteil der Raucherinnen und Raucher an der Schweizer Bevölkerung verharrt seit Jahren auf hohem Niveau, bei rund einem Viertel. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz stellt ein Versagen der ...
mehrVier neue Folgen "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt"
mehrRaucher verlieren acht Tage pro Jahr
Bern (ots) - Eine britische Studie zeigt, dass ein durchschnittlicher Raucher rund acht Tage im Jahr Zigaretten raucht. Behalten die Raucher diese Gewohnheit bis ins hohe Alter bei, entspricht dies letztlich einem ganzen Jahr ihres Lebens. Wie viel Zeit verpassen Raucherinnen und Raucher eigentlich mit ihrer Familie? Das wollte die Firma Haypp.com, die in der Schweiz das Snus- und Nikotinbeutel-Portal www.SnusMarkt.ch ...
mehr
TACJA bringt Nikotin-Beutel nach Europa
London (ots/PRNewswire) - Die globale Marke für rauchlosen Tabak TACJA kündigte die Einführung ihrer innovativen Nikotin-Beutel im Vereinigten Königreich, der Schweiz und Schweden an. Mit acht Geschmacksrichtungen in zwei Geschmacksserien – MELLOW und FROZEN – möchte TACJA den Konsumenten eine praktische persönliche Alternative mit lang anhaltendem Genuss bieten. Das Geschmacksprofil ist vielseitig genug, um ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Gratis-Videospiele mit integrierten Käufen: Lootboxen verstärken Problematik
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Mütter mit Suchterkrankung: Neue Studie zeigt Wichtigkeit der Massnahmen zur Unterstützung von Müttern und Kindern
mehrRauchfreier Monat November 2023
Vaduz (ots) - Zum ersten Mal wird in Liechtenstein die Kampagne "Rauchfreier Monat November" durchgeführt. Seit 2022 findet diese Aktion in der ganzen Schweiz statt. Diese Kampagne soll Rauchende dazu ermutigen, mit Hilfe einer motivierenden Gemeinschaft einen Monat lang (und bestenfalls für immer) mit dem Rauchen aufzuhören. Die Teilnehmenden werden während des gesamten Novembers mit professioneller Beratung und praktischen Tipps sowohl online als auch offline ...
mehrFoundation for a Smoke-Free World
Fast 80 % der Ärzte weltweit glauben fälschlicherweise, dass Nikotin Lungenkrebs verursacht, was die Bemühungen unterbunden hat, einer Milliarde Rauchern zu helfen, aufzugeben
New York (ots/PRNewswire) - Eine Umfrage unter mehr als 15.000 Ärzten in 11 Ländern zeigt den Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen auf Die „Foundation for a Smoke-Free World" lädt Forscher ein , neue Analyse- und Weiterbildungsprogramme vorzuschlagen - Im Durchschnitt glauben fast 77 % der Ärzte ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Auf Schritt und Tritt: Alle 65 Meter eine Erinnerung an Alkohol, Tabak oder Nikotin
mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Parlament beschliesst zu tiefe Tabaksteuer auf E-Zigaretten
Bern (ots) - Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, lediglich eine niedrige Einheitssteuer auf E-Zigaretten zu erheben. Zudem lehnt das Parlament sämtliche zusätzlichen notwendigen Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert den Entscheid. Nach dem Ständerat hat nun auch der Nationalrat entschieden, E-Zigaretten zukünftig nur sehr niedrig zu ...
mehrMedienmitteilung / Welttag ohne Tabak: Einstieg verhindern und Entwöhnung unterstützen
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Zigaretten: Toxische Zusatzstoffe bleiben erlaubt
Bern (ots) - Der Ständerat hat entschieden weiterhin Zusatzstoffe für Tabakprodukte und E-Zigaretten zu erlauben. Obwohl bekannt ist, dass diese das Suchtpotenzial oder die Toxizität steigern. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz nimmt dies mit Bestürzung zur Kenntnis. Im Rest Europas seit 2016 verboten, dürfen Zigarettenhersteller in der Schweiz Tabakprodukten und E-Zigaretten noch immer Zusatzstoffe ...
mehrArbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Nationalrätliche Wirtschaftskommission für Alibisteuer auf E-Zigaretten
Bern (ots) - Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben WAK des Nationalrates will bei E-Zigaretten nur eine niedrige Einheitssteuer erheben. Zudem lehnt die Kommission alle Vorschläge für notwendige Anpassungen im Tabaksteuergesetz ab. Die Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz kritisiert diese Entscheide. Nach dem Entscheid des Ständerates, will nun auch die ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Alkohol gegen Stress - Stress mit Alkohol
mehrSnus und Nikotinbeutel auf dem Weg zur rauchfreien Schweiz: Lernen aus Schwedens erfolgreicher Tabakalternativstrategie
Zürich (ots) - Schweden ist auf dem besten Weg, das erste rauchfreie Land zu werden, dank der Nutzung von Snus und Nikotinbeuteln als Alternativen zu herkömmlichen Zigaretten. Die Raucherprävalenz liegt dort bei nur 5,6 Prozent. Schwedens Erfolg zeigt, dass Alternativprodukte auch dazu beitragen könnten, die ...
mehr
- 5
80 Jahre LSD - Happy Bicycle Day
mehr Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Tabak- und Nikotinkonsum von Jugendlichen: Nationale SchülerInnenstudie zeigt besorgniserregende Entwicklung
mehrIEVA (Independent European Vape Alliance)
Beschäftigte im Gesundheitswesen sollten die E-Zigaretten-Fakten kennen
Brüssel (ots) - Jährlich sterben 700.000 Menschen in der EU an den Folgen des Rauchens. [1] Der Umstieg auf die weniger schädliche E-Zigarette hat einer Vielzahl von Rauchern weltweit geholfen, ihre gesundheitlichen Belastungen deutlich zu reduzieren. Das Prinzip der Schadensminimierung funktioniert und Millionen weiterer Raucher könnten davon profitieren. ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Einladung zur Medienkonferenz / Resultate der HBSC-Studie: Konsum von psychoaktiven Substanzen bei 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in der Schweiz
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Nationale Aktionswoche für Kinder von Eltern mit Suchterkrankung: Das können Menschen im Umfeld tun
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Online-Geldspiele: Verdoppelung des problematischen Spielverhaltens im Internet / Die Kantone lancieren eine Präventionskampagne
mehr
Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz
Nationalrätin Fehlmann Rielle ist neue Präsidentin der AT Schweiz
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Das Schweizer Suchtpanorama 2023 / Das Parlament hält mit dem Volkswillen nicht Schritt
Ein DokumentmehrIEVA (Independent European Vape Alliance)
Weltkrebstag – Raucherquote mit risikoreduzierten Alternativen senken
Brüssel (ots) - 19,7 Prozent der EU-Bevölkerung rauchen täglich. [1] 700.000 Menschen in der EU sterben jedes Jahr an den Folgen des Rauchens und jeder zweite Raucher stirbt vorzeitig (im Durchschnitt 14 Jahre). [2] Rauchen ist die Hauptursache für vermeidbaren Krebs. 27 Prozent aller Krebserkrankungen werden auf Tabakkonsum zurückgeführt. [3] Die Beispiele ...
mehrSucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Puff Bars verbreiten sich auch unter Jugendlichen - Sucht Schweiz bietet Eltern Unterstützung
mehr- 2
Ab 2. Februar 2023: Vier neue Folgen "Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt"
mehr Umfrage zum Thema Sucht / 80% nehmen Auswirkungen der Coronapandemie wahr, aber nur 20% Präventionsmassnahmen der Arbeitgeber
Olten (ots) - Smartphone, Online-Shopping, soziale Medien, Alkohol - die Suchtproblematik hat sich durch die Covid-19-Krise verschärft, gerade auch am Arbeitsplatz. Aber nur jeder fünfte Arbeitgeber unternimmt etwas dagegen. Die persönliche Betroffenheit ist weniger ausgeprägt als zu befürchten war. Dies zeigt ...
mehr