Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Storys zum Thema Wissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DITG GmbH Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung
DITG - Deutsches Institut für Telemedizin und Gesundheitsförderung in Düsseldorf gegründet / Volkskrankheit Diabetes erfordert neue Behandlungsmöglichkeiten
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS-Kindersitztest: Erstmals zwei Produkte mit fünf Sternen
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Der TCS vergleicht Überrollschutzsysteme bei Cabriolets
mehrNationalpark Hohe Tauern und Tiroler Naturparks
Gipfeltreffen internationaler Schutzgebietsforscher im Nationalpark Hohe Tauern - BILD
mehrKULTURAMA Stiftung Museum des Menschen
2KULTURAMA: Sacrée Science! - Eine Ausstellung für Wundernasen vom 8. Mai bis 15. Dezember 2013 (ANHANG)
Ein Dokumentmehr
Touring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
TCS Caravan Gas Control: Sicherer Umgang mit Flüssiggas
mehrTouring Club Schweiz/Suisse/Svizzero - TCS
Mangelhafter Unterfahrschutz bei Lastwagen gefährdet Autofahrer
mehrReha Rheinfelden vergibt ersten Forschungspreis (BILD)
Ein DokumentmehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
2Nur zuschauen ist die schlechteste Option / Konsequenzen der Aufgabe von Alpweiden
mehr- 3
Die Schweizerische Annemarie Opprecht-Stiftung vergab heute in Basel zum 5. Mal ihren mit 100'000 Franken dotierten Parkinson-Forschungspreis / Preisträger ist der Schweizer Prof. Lorenz Studer, New York
Ein Dokumentmehr Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Das Migros-Kulturprozent präsentiert aussergewöhnliche Forschungsprojekte des IDSC der ETH Zürich // Flugzirkus der Roboter - Ein Besuch im IDSC der ETH Zürich
mehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Unsere genetischen Unterschiede als Behandlungswerkzeuge / Jacques Fellay erhält den Nationalen Latsis-Preis 2012
mehrAusstellung in der ETH Zürich: Urzeitliche Lebensspuren zum Anfassen
mehrNaturhautnah.at gewinnt den theALPS Award 2012 - BILD
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Seen anstelle von Gletschern / Alpine Landschaft im Wandel
mehrMigros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
Das Migros-Kulturprozent präsentiert drei Workshops für computerdesignte Origami in Basel und Zürich Spherical Origami: Raffinierte Papierkunstwerke aus dem Computer
mehrJunge Forscherin aus Griechenland ist die Gewinnerin des diesjährigen «Basel Declaration Award für Tierexperimentelle Forschung»
mehr
Migros-Genossenschafts-Bund Direktion Kultur und Soziales
2Das Migros-Kulturprozent präsentiert zwei Vorträge mit dem Künstler Julius von Bismarck / Gehackte Kameras, riesige Smileys und ausgepeitschte Alpen
mehrNeues internationales Forum für Nachwuchswissenschaftler und Young Professionals gestartet - Falling Walls Lab
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Pflaster gegen Heuschnupfen / Erste klinische Versuche bestätigen die Sicherheit und Wirkung
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Wie sich das Matterhorn bewegt / Umweltsensoren überwachen die Bergwelt
mehrArchäologe auf Zeit: Als Laie Seite an Seite mit Wissenschaftlern die Antike erforschen - BILD
mehrForschungspreis 2012 der Schweizerischen Hirnliga: Dem Bewusstsein auf der Spur / Verleihung des Forschungspreises am 12. März in Lausanne
Ein Dokumentmehr
Schweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) wählt den Nachfolger von Dieter Imboden
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
2Leistungsdruck bei Kindern. Spiel- und Internetsucht - März ist Themenmonat Psychosomatik bei Asklepios / 1,2 Millionen Deutsche leiden an Internet- oder Spielsucht
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
Sperrfrist 01.02 1900 - SNF: Optomechanische Interaktionen
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Wechsel im Stiftungsrat des Schweizerischen Nationalfonds (SNF)
mehrSchweizerischer Nationalfonds / Fonds national suisse
SNF: Auszeichnung für die Arbeiten an der Schnittstelle von Chemie und Biologie
mehrMCI begrüßt Offensive von Wissenschaftsminister Töchterle - BILD
mehr