Logo Presseportal

Vollversion Presseportal



26.06.2024 - 11:49
Aarau (ots) - Nach dem klaren JA zum Stromgesetz soll der Ausbau der erneuerbaren Energien endlich Fahrt aufnehmen. Damit die Stromnetze nicht zum Flaschenhals der Energiewende werden, müssen sie zwingend zeitgleich mit dem Produktionsausbau ...weiter zur Meldung von VSE / AES


14.06.2024 - 13:40
Aarau (ots) - Der Bundesrat möchte die Entschädigung für das in die Schweizer Stromnetze und Stromproduktion investierte, langfristig gebundene Kapital senken. Die Vorlage dazu ging heute in die Vernehmlassung. Die Anpassung des WACC-Konzepts ...weiter zur Meldung von VSE / AES


09.06.2024 - 14:15
Aarau (ots) - Mit dem überwältigenden JA zum Stromgesetz fordert die Stimmbevölkerung unmissverständlich mehr sauberen Schweizer Strom. Das Abstimmungsergebnis ist ein deutliches Bekenntnis zum Umbau unseres Energiesystems und formuliert einen ...weiter zur Meldung von VSE / AES


27.05.2024 - 08:22
Aarau (ots) - Die Schweizer Bevölkerung steht ungebrochen hinter dem Ausbau der erneuerbaren Energien und sieht diesen als Mittel für mehr Versorgungssicherheit und Unabhängigkeit. Die Resultate der Bevölkerungsumfrage von gfs.bern im Auftrag ...weiter zur Meldung von VSE / AES


23.05.2024 - 16:10
Lugano (ots) - An der 135. ordentlichen Generalversammlung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE wurde Martin Schwab zum neuen Präsidenten gewählt. Martin Schwab ist CEO der CKW und seit 2022 Vorstandsmitglied des VSE. Er ...weiter zur Meldung von VSE / AES


12.02.2024 - 15:36
Aarau (ots) - Die Strombranche erwartet, dass das Stromabkommen mehr Versorgungssicherheit, Rechtssicherheit und Mitgestaltung bringt. Der VSE stellt Forderungen, die auch die innerstaatliche Umsetzung betreffen, wie die Öffnung des Schweizer ...weiter zur Meldung von VSE / AES


08.02.2024 - 14:30
Aarau (ots) - Der Vorstand des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) empfiehlt Martin Schwab zur Wahl. Martin Schwab ist CEO der CKW und Vorstandsmitglied des VSE. Die Nachfolge von Michael Wider, der seit 2017 Präsident des VSE ...weiter zur Meldung von VSE / AES


18.01.2024 - 16:39
Bern (ots) - Am Stromkongress 2024 bezweifelte niemand, dass der Energie-Mantelerlass immens wichtig für eine sichere Stromversorgung bis 2050 ist. Im Beisein von Bundesrat Albert Rösti zeigten sich Vertreterinnen und Vertreter der Strombranche ...weiter zur Meldung von VSE / AES


22.11.2023 - 15:15
Aarau (ots) - Damit der Umbau des Energiesystems endlich Fahrt aufnehmen kann, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren beschleunigt werden. Unabdingbar ist, dass die Beschleunigung nicht nur für erneuerbare Produktionsanlagen von nationalem ...weiter zur Meldung von VSE / AES


29.09.2023 - 09:54
Aarau (ots) - Der VSE begrüsst, dass National- und Ständerat nach über zweijähriger Beratung die letzten Differenzen bereinigt und den Mantelerlass verabschiedet haben. Die insgesamt ausgewogene Vorlage stellt zentrale Weichen für den ...weiter zur Meldung von VSE / AES


20.09.2023 - 08:32
Aarau (ots) - Die Schweiz muss ihre Stromproduktion massiv ausbauen, wenn sie langfristig Klimaneutralität erreichen und Versorgungssicherheit gewährleisten will. Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE gibt erstmals eine ...weiter zur Meldung von VSE / AES


14.09.2023 - 09:55
Aarau (ots) - Die beiden Verbände VSE und VSG haben Polynomics dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit E-Bridge Consulting und der EPFL eine Studie zu den nötigen Rahmenbedingungen für Wasserstoff in der Schweiz zu realisieren. Die Resultate ...weiter zur Meldung von VSE / AES


20.06.2023 - 09:10
Aarau (ots) - Die Auswirkungen der Energiekrise sowie die nach wie vor überdurchschnittlich hohen Marktpreise dürften dazu führen, dass eine Mehrheit der Grundversorger auch 2024 die Strompreise erhöhen muss. Dies ist die Einschätzung des ...weiter zur Meldung von VSE / AES


31.05.2023 - 11:00
Aarau (ots) - Die Schweizer Bevölkerung unterstützt mit grosser Mehrheit den inländischen Ausbau der erneuerbaren Energien, weil dies die Versorgungssicherheit stärkt, die Auslandabhängigkeit bekämpft und gelebter Umweltschutz ist. Die ...weiter zur Meldung von VSE / AES


28.03.2023 - 10:30
Aarau (ots) - Die Transparenzregeln, die im europäischen Energiegrosshandelsmarkt gelten (EU-REMIT), werden von vielen Schweizer Unternehmen bereits heute erfüllt. Der Bundesrat will nun in der Schweiz ein analoges Regelwerk einführen, welchem ...weiter zur Meldung von VSE / AES


23.02.2023 - 17:20
Aarau (ots) - Die UREK-N spricht sich überraschend für die Liberalisierung des Messwesens aus. Der VSE lehnt diese entschieden ab. Die Liberalisierung ist für das Gesamtsystem kostentreibend, völlig unverhältnismässig und schafft ...weiter zur Meldung von VSE / AES


19.01.2023 - 16:07
Bern (ots) - Unter dem Slogan "Verantwortung für die Energiesicherheit" diskutierten Branche, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am zweitätigen Stromkongress in Bern über die gigantischen energie- und klimapolitischen Herausforderungen. Dabei ...weiter zur Meldung von VSE / AES


16.12.2022 - 16:55
Aarau (ots) - Das Parlament hat im September 2022 sehr deutlich den Willen geäussert, den Bau von alpinen Photovoltaik-Grossanlagen zu ermöglichen und rasch voranzutreiben. Die Umsetzungsbestimmungen drohen diesen jedoch auszubremsen. Es braucht ...weiter zur Meldung von VSE / AES


13.12.2022 - 10:27
Aarau (ots) - Mit dem Branchenprojekt "Energiezukunft 2050" zeigt der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE anhand von verschiedenen Szenarien, wie die Energieversorgung der Schweiz bis 2050 aussehen könnte. Fazit: Ohne massiv ...weiter zur Meldung von VSE / AES


09.12.2022 - 16:28
Aarau (ots) - Der VSE ist mit seiner Branchenorganisation OSTRAL für die Umsetzung allfälliger, vom Bundesrat festgelegter Bewirtschaftungsmassnahmen bei einer Strommangellage verantwortlich. Die möglichen Massnahmen und Abläufe im Krisenfall ...weiter zur Meldung von VSE / AES


23.11.2022 - 14:28
Aarau (ots) - Macht man für Unternehmen, die sich für den freien Markt entschieden haben, den Weg zurück in die Grundversorgung frei, ist das unfair für die gebundenen Kundinnen und Kunden. Denn diese und die Energieversorger tragen die Kosten ...weiter zur Meldung von VSE / AES


18.11.2022 - 09:45
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unterstützt die rasche Einrichtung einer Winterreserve als Beitrag zur Sicherstellung der kurz- bis mittelfristigen Versorgungssicherheit und befürwortet deren vorgezogene ...weiter zur Meldung von VSE / AES


15.07.2022 - 09:30
Aarau (ots) - Thomas Marti übernimmt beim Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE die Bereichsleitung Netze und Berufsbildung. Er folgt in dieser Funktion auf Michael Paulus. Zudem wählte der Verbandsvorstand Roberto Pronini zum ...weiter zur Meldung von VSE / AES


07.07.2022 - 11:16
Aarau (ots) - Die aktuelle Energiekrise verdeutlicht die Notwendigkeit, ein massiv höheres Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien anzuschlagen. Die Förderinstrumente dafür sind fortzuführen und punktuell zu verbessern. Insbesondere muss ihr ...weiter zur Meldung von VSE / AES


28.06.2022 - 09:00
Aarau (ots) - Nach nur einem Jahr Praxiserfahrung mit der 75-Franken-Regel hat die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom Anfang Juni unerwartet eine neuerliche Anpassung per Januar 2024 kommuniziert: Der Schwellenwert für die Beurteilung ...weiter zur Meldung von VSE / AES


17.06.2022 - 09:00
Aarau (ots) - Der Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE unterstützt die vorgezogene Einführung einer Wasserkraftreserve, welche zur Überbrückung von allfälligen kurzzeitigen Versorgungsengpässen wegen unsicheren ...weiter zur Meldung von VSE / AES


31.05.2022 - 16:00
Aarau (ots) - Gemäss einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts gfs.bern zur Energie- und Klimapolitik im Auftrag des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE steht die Stromversorgungssicherheit bei der Schweizer ...weiter zur Meldung von VSE / AES


20.05.2022 - 09:00
Aarau (ots) - Die rekordhohen Strompreise am Markt sowie die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine führen dazu, dass eine Mehrheit der Energieversorgungsunternehmen ihren Kundinnen und Kunden 2023 höhere Strompreise verrechnen müssen. Dies ist ...weiter zur Meldung von VSE / AES


17.05.2022 - 15:39
Aarau (ots) - Die vom Bundesrat vorgeschlagene Änderung des Energiegesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Stromproduktion bleibt durch ihren engen Fokus in der Wirkung stark eingeschränkt. Der Verband Schweizerischer ...weiter zur Meldung von VSE / AES


16.05.2022 - 14:30
Aarau (ots) - Elektromobilität ist auf dem Vormarsch: Derzeit ist jedes vierte neuzugelassene Auto ein Steckerfahrzeug. Bis Ende 2025 soll gemäss Roadmap Elektromobilität bereits jedes zweite neuzugelassene Fahrzeug ein Elektroauto oder ...weiter zur Meldung von VSE / AES


1 2 3 4 5 6 7 8  Nächste