Logo Presseportal

Vollversion Presseportal



28.06.2024 - 14:50
Nach dem Standortvorschlag der Nagra 2022 stand im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit der Region im Zentrum – und war daher auch Thema an der heutigen Nagra-Generalversammlung in Bern. Der Fokus liegt dieses Jahr auf der Einreichung der ...weiter zur Meldung von Nagra
Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (95 kB )


04.06.2024 - 11:01
Nach über 50 Jahren Forschung eröffnet die Nagra heute in Mellingen (AG) ihr Bohrkernarchiv. Tausende von Bohrkernen dokumentieren die letzten 200 Millionen Jahre Erdgeschichte der Nordschweiz. Dieser geologische Schatz ist nun für die ...weiter zur Meldung von Nagra


03.04.2024 - 09:01
Die Nagra gründet zwei neue Tochtergesellschaften: Die Nagra gTL AG wird für Bau und Betrieb des Tiefenlagers zuständig sein, die Nagra BEVA AG für Bau und Betrieb der Verpackungsanlagen. Dem stimmten die Genossenschafter der Nagra einstimmig ...weiter zur Meldung von Nagra
Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (105 kB )


06.02.2024 - 10:01
Die Schweiz traut sich das Jahrhundertprojekt Tiefenlager zu. Die Akzeptanz ist schweizweit und in der betroffenen Region hoch. Das zeigt eine nationale Umfrage. Erstmals liegen repräsentative Zahlen sowohl für die ganze Schweiz als auch für die ...weiter zur Meldung von Nagra


12.09.2023 - 08:30
Die zweiten Ausgabe des Jahrhundertmagazins «500m+» begleitet Lokalpolitiker der Region Nördlich Lägern mit Kamera und Stift auf eine Recherchereise ins finnische Eurajoki. Mit einer exklusiven fünfteiligen Filmserie geht das ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2023 - 12:59
Wettingen (ots) - Die heutige Generalversammlung der Nagra in Bern würdigte den positiven Verlauf eines anspruchsvollen Geschäftsjahres 2022 durch Freigabe aller Anträge der Nagra-Verwaltung. Das Jahrhundertprojekt Tiefenlager kommt nun in die ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2023 - 12:48
Die heutige Generalversammlung der Nagra in Bern würdigte den positiven Verlauf eines anspruchsvollen Geschäftsjahres 2022 durch Freigabe aller Anträge der Nagra-Verwaltung. Das Jahrhundertprojekt Tiefenlager kommt nun in die Bewilligungsphase. ...weiter zur Meldung von Nagra
Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (115 kB )


12.09.2022 - 08:47
Nördlich Lägern ist der sicherste Standort für ein Tiefenlager: Dort schliesst das Gestein im Untergrund den radioaktiven Abfall langfristig am besten ein. Dies zeigen die Untersuchungen der Nagra. Der Standortvorschlag ist ein wichtiger ...weiter zur Meldung von Nagra


10.09.2022 - 17:02
Nördlich Lägern ist der sicherste Standort für ein Tiefenlager: Dort eignet sich das Gestein am besten. Die genaue Begründung wird die Nagra am kommenden Montag an einer Medienkonferenz in Bern darlegen. Die Nationale Genossenschaft für die ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2022 - 17:45
An der heutigen Generalversammlung der Nagra in Bern zeigte sich deren Verwaltungsratspräsident Lino Guzzella sehr zufrieden mit dem vergangenen Geschäftsjahr. Die Nagra könne auf die erfolgreiche Tiefbohrkampagne stolz sein. Die Erkenntnisse ...weiter zur Meldung von Nagra
Ein Bild:
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (107 kB )


08.03.2022 - 10:59
Nach drei Jahren schliesst die Nagra ihre Tiefbohrkampagne erfolgreich ab. Das Bild des Untergrunds ist nun vollständig. Damit steht das Jahrhundertprojekt Tiefenlager vor einem wichtigen Meilenstein: dem Standortvorschlag. In Windisch ...weiter zur Meldung von Nagra


14.01.2022 - 09:06
Die Nagra hat die Tiefbohrung in Rheinau abgeschlossen. Erste Ergebnisse zeigen, dass das Gestein auch im Bereich der speziell untersuchten Störungen dicht ist. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle Nagra hat die ...weiter zur Meldung von Nagra
Bilder:
Vorschau  HiResDownload
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (106 kB )


20.07.2021 - 10:07
Die Nagra bohrt ab Anfang September in der Zürcher Gemeinde Bachs. Die Serie von Tiefbohrungen in den möglichen Standortregionen Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost neigt sich dem Ende zu. Voraussichtlich nächstes Jahr schlägt die ...weiter zur Meldung von Nagra
Bilder:
Vorschau  HiResDownload
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (107 kB )


06.07.2021 - 09:40
Die Nagra schliesst in der Gemeinde Stadel in der Standortregion Nördlich Lägern zwei Tiefbohrungen ab. Die bisherigen Resultate entsprechen den Erwartungen und bestätigen, dass sich die Region für ein Tiefenlager eignet. Die Nationale ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2021 - 16:01
An der heutigen Nagra-Generalversammlung wurde Lino Guzzella zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Seine Vorgängerin Corina Eichenberger übergibt eine Organisation, die auf Kurs ist. Die Genossenschafter der Nagra wählten an der ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2021 - 16:00
Wettingen (ots) - An der heutigen Nagra-Generalversammlung wurde Lino Guzzella zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrates gewählt. Seine Vorgängerin Corina Eichenberger übergibt eine Organisation, die auf Kurs ist. Die Genossenschafter der Nagra ...weiter zur Meldung von Nagra


09.04.2021 - 10:04
Die Nagra startet im Sommer in der Gemeinde Rheinau in der Standortregion Zürich Nordost mit einer weiteren Tiefbohrung. Zudem bereitet sie eine zusätzliche Bohrung in der Standortregion Nördlich Lägern vor. Die Nationale Genossenschaft für ...weiter zur Meldung von Nagra


25.01.2021 - 14:55
Die Nagra bohrt seit heute an zwei Orten in der Gemeinde Stadel im Kanton Zürich. Die Bohrungen sollen das Bild des Untergrunds der Region Nördlich Lägern vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager ...weiter zur Meldung von Nagra


18.12.2020 - 10:22
Die zwei Tiefbohrungen in der Gemeinde Bözberg sind abgeschlossen, nun stehen zwei weitere in der Gemeinde Stadel an. Die Tiefbohrungen der Nagra sollen das Bild des Untergrunds in den drei potenziellen Standortregionen Jura Ost, Nördlich Lägern ...weiter zur Meldung von Nagra


15.12.2020 - 10:13
Der Nagra-Verwaltungsrat hat Matthias Braun zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Nagra ernannt. Der promovierte Geologe folgt auf Thomas Ernst, der nach 14 Jahren als CEO in Pension geht. Matthias Braun wird neuer Vorsitzender der ...weiter zur Meldung von Nagra
Ein Dokument :
Download (108 kB )


03.11.2020 - 11:05
Gut eineinhalb Jahre nach dem Start der Tiefbohrungen bestätigt sich: In den drei potenziellen Standortgebieten Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost kann ein sicheres Tiefenlager gebaut werden. Welche Region am besten geeignet ist, ...weiter zur Meldung von Nagra


08.10.2020 - 14:01
Die Schweiz will ihren Atommüll langfristig sicher entsorgen – so, dass sich unsere Kinder und Kindeskinder nicht mehr darum kümmern müssen. Zu dieser nationalen Aufgabe leistet die Nagra seit Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag. Der Bund ...weiter zur Meldung von Nagra


06.10.2020 - 09:01
Die Nagra reicht im Oktober ein Gesuch für eine Tiefbohrung in der Gemeinde Bachs in der Standortregion Nördlich Lägern ein. Ob die Bohrung tatsächlich durchgeführt wird, hängt von den Ergebnissen der vorangehenden Untersuchungen ab. Die ...weiter zur Meldung von Nagra


11.08.2020 - 13:31
Die Nagra beginnt heute mit der zweiten Tiefbohrung in der Gemeinde Bözberg. Die Bohrung soll das Bild des Untergrunds im Gebiet Jura Ost vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager ermöglichen. Die Nationale ...weiter zur Meldung von Nagra


16.07.2020 - 10:51
Die Nagra hat die Tiefbohrung in Marthalen abgeschlossen. Zusammen mit den Resultaten der Bohrung in Trüllikon, der früheren Bohrung in Benken und weiteren Untersuchungen vervollständigt sich das Bild des Untergrunds in der Standortregion ...weiter zur Meldung von Nagra


30.06.2020 - 18:41
Heute fand die Generalversammlung der Nagra statt. Die Verwaltungsratspräsidentin Corina Eichenberger zeigte sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2019. Bei den Tiefbohrungen gab es während der letzten Monate trotz Corona-Krise keine ...weiter zur Meldung von Nagra
Bilder:
Vorschau  HiResDownload
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (107 kB )


30.04.2020 - 17:37
Wettingen (ots) - Die Nagra bohrt nun auch in Bözberg. Eine zweite Bohrung in Bözberg startet voraussichtlich im Sommer. Die Bohrungen sollen das Bild des Untergrunds vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager ...weiter zur Meldung von Nagra


30.04.2020 - 15:09
Die Nagra bohrt nun auch in Bözberg. Eine zweite Bohrung in Bözberg startet voraussichtlich im Sommer. Die Bohrungen sollen das Bild des Untergrunds vervollständigen und so die Wahl des sichersten Standorts für ein Tiefenlager in der Schweiz ...weiter zur Meldung von Nagra


29.04.2020 - 10:03
Die Nagra plant eine dritte Bohrung in der Standortregion Nördlich Lägern. Die erste Bohrung in Bülach wurde bereits abgeschlossen, die zweite und die dritte werden beide in der Gemeinde Stadel durchgeführt. Die Bohrung in Bülach war die erste ...weiter zur Meldung von Nagra
Bilder:
Vorschau  HiResDownload
Vorschau  HiResDownload
Ein Dokument :
Download (109 kB )


20.04.2020 - 10:42
Die Nagra hat die Tiefbohrung in Trüllikon abgeschlossen. Erste Resultate entsprechen den Erwartungen. Die zweite Bohrung in Zürich Nordost in Marthalen läuft seit Anfang Februar. Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver ...weiter zur Meldung von Nagra