Caritas Schweiz / Caritas Suisse
- plus
Peter Lack wird neuer Direktor von Caritas Schweiz
Luzern (ots) - Der Vorstand von Caritas Schweiz hat Peter Lack zum Direktor von Caritas Schweiz gewählt. Der heutige Direktor des Schweizerischen Samariterbundes bringt breite Erfahrung im Management von Non-Profit-Organisationen mit. Er tritt die Stelle Mitte April 2022 an. Peter Lack ist 53 Jahre alt und lebt in Birsfelden. An den Universitäten Luzern, Berkeley (USA) und Freiburg studierte er Theologie und schloss das ...
plusRestaurantprojekt Bon Lieu: Wichtiger denn je für Armutsbetroffene
plusMit Innovation und Partnerschaft dem Klimawandel begegnen
plusErnährung gerechter und klimaverträglich gestalten
plusInvestieren in Klimaprojekte: Caritas Schweiz lanciert Klima-Aktie
plus
Caritas Schweiz spricht 300'000 Franken für Haiti
plusEin sozialverträglicher Klimaschutz ist möglich
plusDirektor Peter Marbet verlässt Caritas Schweiz
Luzern (ots) - Caritas Schweiz und Peter Marbet sind übereingekommen, das Arbeitsverhältnis aufzulösen. Die Gründe liegen in unterschiedlichen Auffassungen von Führung und Zusammenarbeit. Vorübergehend werden die Geschäfte vom stellvertretenden Direktor Hans Krummenacher geführt. Peter Marbet leitete Caritas Schweiz seit 1. Januar 2021. Während seiner Zeit als Direktor wurde der wichtige Themenschwerpunkt der ...
plus
Ein Jahr nach der Explosion in Beirut: Caritas leistet dringend benötigte Hilfe
plusCaritas-Positionspapier: Soziale Absicherung darf nicht vom Pass abhängen
plusPrix Caritas geht an Thomas Stocker
plus
Ständerat soll unmenschliche schwarze Listen abschaffen
plusClaudius Luterbacher neuer Präsident der Caritas Schweiz
plusCaritas Schweiz sucht 1400 Freiwillige, welche Bergbauern während der Pandemie unterstützen
plusDie schweizerische Klimapolitik darf sich nicht auf das Inland beschränken: Klimagerechtigkeit für die Ärmsten schaffen
plusCaritas empfiehlt Ja zum revidierten CO2-Gesetz
plusPrämienverbilligung wirkt immer weniger gegen Armut und muss ausgebaut werden
plus
Freiwilligenarbeit: Systemrelevant für Armutsbekämpfung
plus10 Jahre Syrienkrieg: Katastrophe ohne Ende
plusArmut infolge der Corona-Krise: Das Schlimmste steht noch bevor
plusPeter Marbet ist neuer Direktor der Caritas Schweiz
plusCorona-Krise verschärft Ausgrenzung von Armutsbetroffenen
plusCaritas-Solidaritätsanlass "Eine Million Sterne": Solidarität sichtbar gemacht
plus
Sunrise fördert zusammen mit Caritas die digitale Partizipation armutsbetroffener und -gefährdeter Menschen
plusEine Million Sterne: Kerzen gegen Armut
plus"Wir lernen weiter" gewinnt den youngCaritas-Award 2020
plusGratis ins Museum
plusDie Corona-Krise verschärft die Armut in der Schweiz
plusPostulatsbericht des Bundesrates "Massnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung". / Weibliche Genitalbeschneidung: Schutz / und Unterstützung für Mädchen und Frauen verbessern
Luzern (ots) - Gemäss Schätzungen sind in der Schweiz rund 22'000 Mädchen und Frauen von einer Genitalbeschneidung bedroht oder betroffen. In dem heute veröffentlichten Postulatsbericht des Bundesrates wird der Frage nachgegangen, mit welchen Massnahmen Mädchen und Frauen besser geschützt werden können. Das ...
plus