- plus
Welttag ohne Tabak: Die Schweiz ist Schlusslicht beim Kinder- und Jugendschutz
Liebe Medienschaffende Der diesjährige Welttag ohne Tabak am 31. Mai widmet sich dem Thema «Protecting Youth» – ein Anliegen, für das sich auch die Krebsliga seit Jahren engagiert. Der Handlungsbedarf, um Kinder und Jugendliche hierzulande besser vor Tabak zu schützen, ist ...
plusDer Jahresbericht 2019 der Krebsliga Schweiz zeigt einen Anstieg an digitalen Beratungsangeboten
Bern (ots) - Die Corona-Pandemie bedroht Menschen mit Krebs als Risikogruppe ganz besonders. Umso wichtiger ist es, dass sie in dieser schwierigen Zeit kompetente Anlaufstellen haben. Die Krebsliga unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen mit fundierten Informationen und Antworten auf ihre Fragen. Der ...
plusKrebsliga Schweiz: Der neue Jahresbericht zeigt einen Anstieg an digitalen Beratungsangeboten
Liebe Medienschaffende Die Corona-Pandemie bedroht Menschen mit Krebs als Risikogruppe ganz besonders. Umso wichtiger ist es, dass sie in dieser schwierigen Zeit kompetente Anlaufstellen haben. Die Krebsliga ...
Un documentplusKrebsliga: Tag der Kranken 2020
Liebe Medienschaffende Viele Krebsbetroffene wollen nicht nur auf ihre Erkrankung reduziert werden, sondern möglichst Teil der Gesellschaft bleiben und weiterhin aktiv am Berufs- und Sozialleben mitwirken. Deshalb unterstützt die Krebsliga das diesjährige Motto vom Tag der Kranken: «Ich bin mehr als meine Krankheit(en)». Die Krebsliga leistet dazu einen Beitrag, indem sie zum Beispiel die Arbeitnehmer ...
Un documentplusKrebsliga: Sportler engagieren sich am Weltkrebstag
Liebe Medienschaffende #worldcancerday #moveforhealth #sportagainstcancer Fussballer vom amtierenden Schweizermeister, eine Profi-Sportkletterin oder die Biathlon-Frauenstaffel - alle verfolgen am Weltkrebstag für die Krebsliga das gleiche Ziel: Sie gehen mit gutem Beispiel voran und wollen uns animieren, mehr Sport zu treiben. Denn: Bewegung tut gut! Sie ...
Un documentplus
Ligue contre le cancer: Enregistrement uniforme de tous les cas de cancer en Suisse à partir de janvier 2020
Madame, Monsieur, La loi fédérale sur l'enregistrement des maladies oncologiques (LEMO) entrera en vigueur le 1er janvier 2020. Pour les spécialistes du cancer, les nouvelles dispositions présentent une importance fondamentale : l'enregistrement ...
Un documentplusKrebsliga: Ab Januar 2020 werden alle Krebsfälle in der Schweiz einheitlich erfasst
Liebe Medienschaffende Am 1. Januar 2020 tritt das Krebsregistrierungsgesetz (KRG) in Kraft. Aus onkologischer Sicht ist das neue Gesetz von grosser Bedeutung: Mit der landesweiten und einheitlichen Erfassung aller Krebserkrankungen kann künftig die Versorgung von Krebsbetroffenen in der Schweiz besser ...
Un documentplusKrebsforschung Schweiz: 30,1 Mio. Franken für vielversprechende Forschungsprojekte
Liebe Medienschaffende Im Jahr 2018 haben die Stiftung Krebsforschung Schweiz, die Krebsliga Schweiz und die kantonalen und regionalen Ligen 175 verschiedene Forschungsinstitutionen und -vorhaben mit insgesamt 30,1 Mio. Franken unterstützt und damit einen wichtigen Beitrag geleistet, um die Forschung ...
Un documentplus
Krebsliga: Robert Wenner-Preis geht an Andrea Alimonti
Liebe Medienschaffende Den diesjährigen Robert Wenner-Preis für junge Krebsforschende verleiht die Krebsliga Schweiz an Andrea Alimonti. Der Grundlagenforscher und Arzt hat mit seinen Arbeiten aufgedeckt, wie Krebszellen altern - und wie sich diese so genannte Seneszenz therapeutisch nutzen lässt. Andrea Alimonti ist das, was im englischen Sprachraum ...
Un documentplusKrebsliga: InfoMonat Brustkrebs 2019
Liebe Medienschaffende Rund 800'000 Menschen in der Schweiz haben Mühe beim Lesen. Die Gründe sind unterschiedlicher Art: Illettrismus, kognitive Probleme oder begrenzte Sprachkenntnisse. Da die häufigste Diagnose bei Frauen die Brustkrebserkrankung ist, bietet die Krebsliga eine Broschüre in leichter Sprache zu diesem Thema an, um auch Betroffene und ...
Un documentplusVerleihung der Anerkennungspreise und Krebsmedaille
Verleihung der Anerkennungspreise und Krebsmedaille Dieses Jahr verleiht die Krebsliga Schweiz zwei Anerkennungspreise: einen an das mobile Palliative-Care-Team Voltigo in Freiburg, den anderen an die Schweizerische Gesellschaft für Psychoonkologie. Ausserdem erhält Alt-Bundesrätin Ruth Dreifuss die Krebsmedaille für ihr Engagement für bezahlbare Medikamente und die Zugangsgerechtigkeit in der medizinischen ...
plus
Krebsliga: Kostenübernahme für fruchtbarkeitserhaltende Massnahmen
Krebstherapien erhöhen das Risiko für Unfruchtbarkeit. Massnahmen zum Erhalt der Fruchtbarkeit müssen Betroffene selbst bezahlen. Die Krebsliga Schweiz hat in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt - und freut sich, dass dieser nun angenommen ...
Un documentplusKrebsliga: Sommerferienzeit ist gleich Sonnenbrandzeit? Nein danke!
Liebe Medienschaffende, Endlich sind die Sommermonate gekommen. Viele Schweizerinnen und Schweizer verreisen ans Meer. Was viele nicht wissen: In südlichen Regionen ist die UV-Strahlung stärker als wir es uns im Schweizer Mittelland gewohnt sind. Somit steigt die Gefahr eines Sonnenbrandes und damit ...
Un documentplusWelttag ohne Tabak 2019: Jugendliche durch Werbeverbot vor Tabak schützen
Liebe Medienschaffende Die Mehrheit der Rauchenden beginnt vor dem 18. Lebensjahr. Für einen wirksameren Jugendschutz unterstützt die Krebsliga die Eidgenössische Volksinitiative "Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung". Just zum Welttag ohne Tabak befindet sich das ...
Un documentplusKrebsliga: Jugendliche durch Werbeverbot vor Tabak schützen
Bern (ots) - Die Mehrheit der Rauchenden beginnt vor dem 18. Lebensjahr. Für einen wirksameren Jugendschutz unterstützt die Krebsliga die Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwerbung». Just zum Welttag ohne Tabak befindet sich das Initiativkomitee mit der Unterschriftensammlung auf der Zielgeraden. Fast nirgends in Europa darf derart offen für Tabakprodukte geworben ...
plusKrebsliga: Jahresbericht 2018
Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz zeigt in ihrem Jahresbericht, in welcher Art und Weise sie für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen Unterstützung bietet. Die Bedürfnisse der Menschen sind dabei zentral, denn die Arbeit die wir leisten, soll bei den Betroffenen wirken und Nutzen stiften. Auf dieser Basis bauen wir auch unsere Angebote aus. Die Krebsliga möchte die Erfahrungen und Bedürfnisse von Krebsbetroffenen und Angehörigen stärker in ihre Arbeit ...
plusNSK: Darmkrebsfrüherkennung: Interprofessionelle Zusammenarbeit greift
Bern (ots) - Liebe Medienschaffende, Obwohl die Kosten für die Koloskopie oder den Blut-im-Stuhl-Test seit 2013 für Personen zwischen 50 und 69 von der obligatorischen Krankenversicherung übernommen werden, profitiert nur ein kleiner Teil der Schweizer Bevölkerung von der Darmkrebs-früherkennung. Dank der interprofessionellen Zusammenarbeit verschiedener ...
plus
Krebsliga: Warum die Früherkennung von Darmkrebs ab 50 wichtig ist
Bern (ots) - Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 4300 Frauen und Männer an Darmkrebs - ungefähr 1700 Personen sterben daran. Wir sind überzeugt, dass dies nicht sein muss. Die Heilungschancen bei Darmkrebs stehen besonders gut, wenn dieser früh erkannt wird. Die Früherkennung kann also Leben retten. Deshalb empfiehlt die Krebsliga allen Frauen und Männern ab 50 ...
plusKrebsliga: Tag der Kranken 2019 "Wissen macht uns stark"
Liebe Medienschaffende Fachpersonen sind sich einig: Um mit einer Krankheit umgehen zu können, ist Gesundheitswissen ganz zentral. Deshalb widmet sich der Tag der Kranken am 3. März 2019 dem Motto "Wissen macht uns stark". Doch wieviel Wissen braucht es und zu welchem Zeitpunkt? Und gibt es heute nicht bereits zu viele Informationen? Diese Fragen ...
Un documentplusKrebsliga animiert mit Social Media-Kampagne für regelmässige Bewegung
Un documentplusAusweitung des Forschungsnetzwerks auf regionale Krankenhäuser
Die Krebsliga Schweiz fördert das Projekt "regionale Netzwerke" der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) mit 300 000 Franken, damit künftig auch Patientinnen und Patienten, die in regionalen Krankenhäusern behandelt werden, an klinischen Studien teilnehmen können. Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK) ist ein nationales Krebsforschungsnetzwerk, ...
plusKrebsliga: George Thalmann gewinnt den Krebspreis
Liebe Medienschaffende Die Krebsliga Schweiz würdigt Prof. Dr. med. George Thalmann mit dem Krebspreis für seine wertvolle Unterstützung und sein über Jahre hinweg kostenlos zur Verfügung gestelltes Fachwissen zu Prostata- und Hodenkrebs. Die Krebsliga Schweiz ist bei ihrer Beratungs- und Betreuungsarbeit auf das Fachwissen von Experten angewiesen. ...
Un documentplusGeorge Thalmann gewinnt den Krebspreis
Bern (ots) - Die Krebsliga Schweiz würdigt Prof. Dr. med. George Thalmann mit dem Krebspreis für seine wertvolle Unterstützung und sein über Jahre hinweg kostenlos zur Verfügung gestelltes Fachwissen zu Prostata- und Hodenkrebs. Die Krebsliga Schweiz ist bei ihrer Beratungs- und Betreuungsarbeit auf das Fachwissen von Experten angewiesen. George Thalmann, seit 2010 Chefarzt und Direktor der Universitätsklinik für ...
plus
Onkologie: Neue Empfehlungen für das Kommunikationstraining
Liebe Medienschaffende Eine zunehmend personalisierte Krebsmedizin erfordert Anpassungen im Kommunikationstraining, das vor mehr als zwanzig Jahren von der Krebsliga Schweiz ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung von Prof. Friedrich Stiefel, Leiter des Dienstes für Konsiliarpsychiatrie am Universitätsspital in Lausanne (CHUV), fand ein Treffen ...
Un documentplusOnkologie: Neue Empfehlungen für das Kommunikationstraining
Bern (ots) - Eine zunehmend personalisierte Krebsmedizin erfordert Anpassungen im Kommunikationstraining, das vor mehr als zwanzig Jahren von der Krebsliga Schweiz ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung von Prof. Friedrich Stiefel, Leiter des Dienstes für Konsiliarpsychiatrie am Universitätsspital in Lausanne (CHUV), fand ein Treffen zwischen Experten aus der Schweiz und Europa statt, das zu einer Neuausrichtung des ...
plusKrebsliga: Prostatakrebs - Hoffnung dank Forschung
Bern (ots) - Jedes Jahr erkranken rund 6100 Männer in der Schweiz an Prostatakrebs und fast 1400 sterben an den Folgen der Erkrankung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten daran, Fortschritte in der Behandlung und Betreuung von Prostatakrebsbetroffenen zu erzielen und die Früherkennung zu verbessern. Prostatakrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern. In den letzten Jahren wurden dank der ...
plusWelttag ohne Tabak: Die schädlichen Auswirkungen von Tabak werden zu oft unterschätzt
Bern (ots) - In Sachen Tabakprävention hat die Schweiz immer noch Nachholbedarf. Dabei leidet die Gesundheit bereits unter einigen wenigen Zigaretten pro Tag. Für einen wirksameren Jugendschutz unterstützt die Krebsliga eine Volksinitiative, die Werbung, Sponsoring und Promotion von Tabakprodukten derart beschränken will, dass Kinder und Jugendliche davon nicht ...
plusJahresbericht 2017 der Krebsliga Schweiz
Bern (ots) - Die Weiterführung der Nationalen Strategie gegen Krebs bis 2020, Angebote für Cancer Survivors sowie die Förderung wichtiger Forschungsprojekte: Die Krebsliga Schweiz engagierte sich nachhaltig für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen. Der Jahresbericht 2017 ist nun verfügbar, neu auch in digitaler Form. Die Krebsliga Schweiz setzte ihr Engagement für Cancer Survivors fort. Gefördert wurde etwa die ...
plusNationale Strategie gegen Krebs (NSK): Grundsätze für berufsübergreifende Zusammenarbeit für die Früherkennung Darmkrebs festgelegt
Bern (ots) - Frauen und Männer zwischen 50 und 69 Jahren, die in der Schweiz wohnhaft sind, sollen einen einfachen Zugang zu qualitätskontrollierter Darmkrebsvorsorge im Rahmen von organisierten Programmen erhalten. Wo dies nicht möglich ist, soll der Zugang über Anbieter opportunistischer Untersuchungen ...
plus