Schweizer Tierschutz STS
- Weblinks
- Social Web
- Un documentplus
Medienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS fordert - Absatzförderung von Labelfleisch mit fairer Preispolitik verstärken
Un documentplusMedienmitteilung: STS stellt Weichen für die Zukunft
Un documentplusMedienmitteilung: DV-Entscheid - STS-Präsidentin Nicole Ruch abgewählt
Die Delegiertenversammlung des Schweizer Tierschutz STS hat heute einen Antrag zur Abwahl von STS-Präsidentin Nicole Ruch angenommen. Der bisherige Vizepräsident Piero Mazzoleni übernimmt übergangsmässig das Präsidium. Verschiedene Sektionen forderten, die amtierende Präsidentin Nicole Ruch mit ...
Un documentplusMedienmitteilung: Füttern von Vögeln im Winter - die wichtigsten Tipps
Un documentplusMedienmitteilung: Unverständnis über Zewo-Empfehlung
Der Schweizer Tierschutz STS nimmt vom Vorwurf der Stiftung Zewo bezüglich fehlender Transparenz in der Jahresrechnung Kenntnis. Die Zewo- Empfehlung, einer seit über 160 Jahren tätigen Nonprofit-Organisation keine Spenden mehr zukommen zu lassen, stösst beim STS auf Unverständnis. Seitdem das neue Präsidium unter Leitung von Nicole Ruch im Amt ...
Un documentplus
Medienmitteilung: STS-Untersuchung zeigt - Der Verzehr von Froschschenkeln kann ihre Gesundheit gefährden
Un documentplusMedienmitteilung: Zeitumstellung - Achtung, Wildunfälle!
Un documentplusMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS warnt - Laubbläser töten Tiere
Un documentplus
Medienmitteilung: Notstand bei privater Vogelhaltung – STS-Onlinetool berechnet neu tierfreundliche Gehegegrössen
Recherchen des Schweizer Tierschutz STS zeigen alarmierende Zustände bei der Vogelhaltung in der Schweiz. Zu kleine Käfige und tierquälerische Einzelhaltung sind weit verbreitete Tierschutzprobleme. Mit einem Onlinetool können Vogelhalterinnen ...
Un documentplusMedienmitteilung: Was Weidetiere in der Sommerhitze brauchen - Schatten, Wasser, Abkühlung
Un documentplusMedienmitteilung: Bewertungssysteme - Grossverteiler informieren sehr unterschiedlich auf Produkten über das Tierwohl
Die Schweizer Grossverteiler informieren auf ihren Fleischprodukten sehr unterschiedlich, ob die Produkte aus tierfreundlicher Haltung stammen. Einzig Lidl bietet den Konsumentinnen und Konsumenten ein einfaches und auf den ersten Blick ...
Un documentplus
Medienmitteilung: «Chinaseuche» - Tödlich verlaufende Viruserkrankung bei Kaninchen grassiert in der Schweiz
Die Virale hämorrhagische Krankheit (VHK), auch «Chinaseuche» genannt, verbreitet sich derzeit wieder in der Schweiz. Sie hat insbesondere im Kanton Aargau zu zahlreichen Todesfällen bei Kaninchen geführt. Für den Menschen ist das Virus ...
Un documentplusMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS setzt Reformprozess fort
Beim Schweizer Tierschutz STS herrschen keine Missstände. Die heute in den Medien erhobenen Vorwürfe von zwei der zehn amtierenden Vorstandsmitglieder schiessen weit über das Ziel hinaus und schaden dem Ansehen einer gut funktionierenden Non-Profit-Organisation. STS-Präsidentin Nicole Ruch setzt den ...
Un documentplusMedienmitteilung: Mehr Transparenz in Agrarmärkten zugunsten von Nachhaltigkeit und Tierwohl
Der Nationalrat will mehr Transparenz in den Agrar- und Foodmärkten, was insbesondere der Nachhaltigkeit und dem Tierwohl zugutekommen wird. Der Schweizer Tierschutz STS begrüsst diese Entscheide sehr. Der STS zeigt seit Jahren auf, dass die Intransparenz in diesen Märkten hauptsächlich dafür ...
Un documentplusMedienmitteilung: Tierausstellungen - Trotz Verbesserungen für das Tierwohl besteht weiterhin Handlungsbedarf
Der Schweizer Tierschutz STS hat im vergangenen Jahr neun nationale und internationale Tierausstellungen in der Schweiz besucht. Die STS-Fachleute beurteilten Stallsysteme, die Haltungsbedingungen und den Umgang mit den ausgestellten Tieren ...
Un documentplusMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS: Geplantes Pelz-Einfuhrverbot ist ungenügend – Deklarationspflicht für Froschschenkel und Stopfleberprodukte schiesst am Ziel vorbei
Der Bundesrat prüft ein Importverbot für tierquälerisch hergestellte Pelze und Pelzprodukte. Das ist prinzipiell zu begrüssen, genügt aber für den Schweizer Tierschutz STS nicht: Es gibt keinen Importpelz, der nicht tierquälerisch hergestellt ...
Un documentplusMedienmitteilung: Zeitumstellung - Achtung, Wildunfälle!
Im Frühjahr werden viele Kollisionen zwischen Motorfahrzeugen und Wildtieren registriert. Durch die Zeitumstellung sind viele Autopendler morgens plötzlich eine Stunde früher und wieder in der Dämmerung unterwegs - das Kollisionsrisiko steigt, auch wegen der Revierkämpfe und den Fortpflanzungsaktivitäten der Tiere im Frühjahr. Da hilft nur: Tempo ...
Un documentplus
Medienmitteilung: Ukrainehilfe für Tiere in Not - Schweizer Tierschutz STS zieht ermutigende Zwischenbilanz
Seit Beginn des Angriffskrieges gegen die Ukraine engagiert sich der Schweizer Tierschutz STS für die Heimtiere der ukrainischen Flüchtlinge in der Schweiz und unterstützt Tierschutzorganisationen vor Ort. Für die Ukrainehilfe konnte der STS ...
Un documentplusMedienmitteilung: Mini-Agrarpolitik verabschiedet - Tierwohl bleibt auf der Strecke
Der Nationalrat hat die vom Ständerat vorgespurte Mini-Reform der Agrarpolitik weitgehend übernommen und sich gegen alle tierschutzrelevanten Punkte entschieden. Dringend notwendig wäre der «Ausbaupfad Tierwohl» gewesen. Dieser hätte der Bevölkerung mit Zielvorgaben aufzeigen sollen, in welche ...
Un documentplusMedienmitteilung: Pferdesportturniere - Verbesserungen, aber weiterhin auch Mängel aus Tierschutzsicht
Un documentplusMedienmitteilung: Amphibienwanderungen - Schweizer Tierschutz STS fordert Automobilisten zur Vorsicht auf
Bei milden und feuchten Witterungsbedingungen machen sich bald Amphibien zu Tausenden auf den Weg zu ihren Laichgewässern, queren Fahrbahnen und werden dabei aus Unachtsamkeit totgefahren. Auf den Strassen ist wieder besondere Vorsicht geboten, ...
Un documentplusMedienmitteilung: Hybridkatzen - Schweizer Tierschutz STS rät von Haltung ab und fordert strengere Auflagen
Un documentplusMedienmitteilung: Tierversuche – Mehrheit fordert tierfreie Methoden
Un documentplus
Medienmitteilung: Bleirückstände in Wildfleischprodukten – Schweizer Tierschutz STS fordert Verbot bleihaltiger Munition
Un documentplusMedienmitteilung: Zeitumstellung – Achtung, Wildunfälle!
Un documentplusMedienmitteilung: Schweizer Tierschutz STS warnt – Laubbläser töten Tiere
Un documentplusMedienmitteilung: Verbot von Froschschenkel-Import – Schweizer Tierschutz STS unterstützt politische Forderung
Un documentplusMedienmitteilung: «Schein-Idylle» stoppen – Fleischwerbung nur noch für Produkte von Tierwohlprogrammen
Un documentplusMedienmitteilung: Esel, Maultiere, Maulesel – Artspezifische Anpassungen in Tierschutzverordnung gefordert
Un documentplus