Tous Actualités
Suivre
Abonner Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)

SPERRFRIST: 21.11.2001, 18.00 Uhr: Bundespräsident prämiert Ritter der Kommunikation 2001

Bern (ots)

Bundespräsident Moritz Leuenberger hat im
Schweizerischen Landesmuseum Zürich am Mittwoch die diesjährigen
Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbes «Ritter der
Kommunikation« ausgezeichnet. Der Schirmherr des Wettbewerbes
würdigte die Qualität der Projekte und unterstrich die Bedeutung, die
einer Verhinderung der digitalen Spaltung der Gesellschaft zukommt.
Die besten Projekte des Wettbewerbs kamen aus Sierre, Zürich und
Muttenz.
Der erste Preis geht an eine Klasse behinderter Jugendlicher aus
Sierre für ihr Projekt «Informatique pour seniors«. Diese
Jugendlichen unterrichten in ihrer Freizeit Senior/innen in der
Anwendung von Computern. Nach einer theoretischen Einführung in die
Materie durch die Lehrerin helfen die Jugendlichen, die über
ausgezeichnete Computer- und Internetkenntnisse verfügen, den
Senior/innen bei der praktischen Umsetzung und betreuen einen
Helpdesk für den Fall, dass die Senior/innen zu Hause weitere Fragen
haben. Bisher nahmen ca. 150 ältere Menschen an diesem Programm teil.
Die Preisübergabe hat anlässlich einer Podiumsdiskussion zum Thema
«digitale Spaltung« stattgefunden, die in Zusammenarbeit mit dem
Schweizerischen Landesmuseum Zürich durchgeführt wurde. Die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Angeline Fankhauser, alt
Nationalrätin, Marc Furrer, Direktor des Bundesamtes für
Kommunikation (BAKOM), Maya Lalive d'Epinay, Nationalrätin, Arnold
Schneider, Geschäftsführer der Stiftung «Zugang für alle», Dr. Dr.
Norbert Streitz, Fraunhofer-Institut IPSI in Darmstadt, diskutierten
unter der Leitung von Roger Köppel, Chefredaktor Weltwoche, die
wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Risiken und möglichen Folgen
einer digitalen Spaltung in der Schweiz.
Mit seiner Anwesenheit an der anschliessenden Preisverleihung des
«Ritter der Kommunikation« hat der Bundespräsident sein Engagement
für den Wettbewerb und die Überwindung der digitalen Spaltung
bekräftigt. Moritz Leuenberger würdigte die Kreativität der
Teilnehmenden sowie die Qualität der Siegerprojekte. Es sind
Beiträge, um Ängste vor den neuen Kommunikationstechnologien
abzubauen. Eine oft geäusserte Befürchtung lautet, so der
UVEK-Vorsteher, das Internet verstärke die Vereinsamung. Die
prämierten Projekte zeigen dagegen, wie moderne
Kommunikationstechniken neue soziale Kontakte schaffen können.
Leuenberger zeichnete die folgenden Teilnehmenden mit dem Ritter
der Kommunikation« 2001 aus:
  • 1. Preis, dotiert mit CHF 20‘000.-: Frau Ariane Courtine und ihre Klasse behinderter Jugendlicher aus Sierre für ihr Projekt «Informatique pour séniors«
  • 2. Preis und Förderpreis «Mädchen und ICT», dotiert mit CHF 15‘000.- bzw. CHF 5'000.-: Gruppe und Projekt «Frauenförderung an der ETH Zürich»
  • 3. Preis, dotiert mit CHF 10‘000.-: Zwei Schulklassen der Diplommittelschule Muttenz für ihr Projekt «Jugendliche Webcoaches für Seniorinnen und Senioren»
Der Wettbewerb «Ritter der Kommunikation« wird im Februar 2002
erneut ausgeschrieben. Neu werden ohne Altersbeschränkung alle
interessierten Einzelpersonen oder Gruppen teilnehmen können.
Der Wettbewerb «Ritter der Kommunikation» wurde von den
Bundesämtern für Kultur und Kommunikation im Mai 2001 unter dem
Patronat des Bundespräsidenten Moritz Leuenberger zum ersten Mal
ausgeschrieben.
Ausgezeichnet werden Projekte und Initiativen, die einen Beitrag
zur Überwindung der Kluft zwischen Personen und Haushalten bei der
Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien. Inhalt der
am  Wettbewerb eingereichten Projekte sollte es dementsprechend sein,
den Umgang mit den ICT zu fördern und Menschen  den Zugang zu den ICT
zu ermöglichen und zu erleichtern.
Rund 40 Gruppen und Einzelpersonen haben sich am diesjährigen
Wettbewerb beteiligt. Eine Jury aus Fachleuten der Bereiche ICT,
Jugend und Soziales hat die Projekte beurteilt und die Besten gekürt.
Der Wettbewerb wurde von Microsoft, Mobiliar, Beiersdorf, der Karl
Schwegler AG und der Kommunikationsagentur Lucky Lack sowie von
swissinfo/Schweizer Radio International (SRI), der Schweizerischen
Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände (SAJV) und younet unterstützt.
Detaillierte Beschreibung der Siegerprojekte unter:
www.comknight.ch

Kontakt:

BAKOM - Bundesamt für Kommunikation
Amtskommunikation

BAK - Bundesamt für Kultur
Presse- und Informationsdienst

Auskünfte:

Sabine Brenner, Supportstelle Informationsgesellschaft
BAKOM, Tel. +41 32 327 58 79

Marimée Montalbetti, Leiterin Kultur und Gesellschaft, BAK,
Tel. +41 31 324 98 23

Plus de actualités: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
Plus de actualités: Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)
  • 02.11.2001 – 10:24

    Ab 29. März 2002: bei jedem Anruf Vorwahl. Auch lokal.

    Biel (ots) - Spätestens ab dem 29. März 2002 wählt man auch Lokalverbindungen immer mit Vorwahl. Die Telefonnummern bleiben unverändert, die Vorwahl wird fester Bestandteil der Nummer. In diesen Tagen startet das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eine breit angelegte Informationskampagne zur Nummerierung 2002. Was will die Nummerierung 2002 Alle Telefonverbindungen werden künftig mit Vorwahl ...

  • 01.11.2001 – 14:11

    Das BAKOM verpasst seiner Website eine Verjüngungskur

    Biel (ots) - Mit einer neuen Suchfunktion nach Dokumenttyp, einer optimierten Navigation sowie Newsletter-Abonnementen hat das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) seiner Website nicht nur ein neues Gesicht verpasst, sondern auch verschiedene Neuheiten eingeführt. Um den Internet-NutzerInnen eine klarer und grosszügiger strukturierte und einfacher zu bedienende Website zur Verfügung zu stellen, hat das BAKOM seinen ...

  • 31.10.2001 – 10:30

    Info-Line der Bundesanwaltschaft: +41 31 324 324 0

    Mitteilung an die Medienschaffenden Bern (ots) - Die Info-Line der Bundesanwaltschaft erhält ab 1. November 2001 eine neue, eingängige Nummer. Sie lautet +41 31 324 324 0. Der Informations- und Kommunikationsdienst der Bundesanwaltschaft ist über diese Nummer für Anfragen von Medienschaffenden durchgehend erreichbar. Bei einer grossen Zahl telefonischer Anfragen und ausserhalb der Bürozeiten sowie an den ...