Tous Actualités
Suivre
Abonner Fürstentum Liechtenstein

Fürstentum Liechtenstein

pafl: Liechtenstein-Takt soll verlängert werden

Vaduz, 26. März (pafl) -

(ots)

Regierung unterbreitet dem Landtag einen Finanzbeschluss bis Ende 2005

Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom
25. März 2003 einen Bericht und Antrag betreffend die Verlängerung 
des Liechtenstein-Taktes bis Ende 2005 verabschiedet. Das Angebot 
des schienengebundenen Öffentlichen Verkehrs soll den Benutzern 
weiterhin zur Verfügung stehen. Für die Verlängerung des Vertrages 
mit den Österreichischen Bundesbahnen soll ein Landesbeitrag von 
379'830 Euro durch den Landtag genehmigt werden.
Der Liechtenstein-Takt, die schienengebundene Verbindung von 
Feldkirch nach Liechtenstein, soll vor allem Pendlerinnen und 
Pendlern, welche in unserem Land erwerbstätig sind, weiterhin zur 
Verfügung stehen. Die im Jahre 2000 eingerichtete Institution mit 
den Partnern ÖBB, Bundesland Vorarlberg und Fürstentum 
Liechtenstein, soll vertraglich vorerst bis zum 31. Dezember 2005 
weiter bestehen. Die Regierung unterbreitet aus diesem Grund dem 
Landtag einen entsprechenden Finanzbeschluss, um den Landesbeitrag 
in der Höhe von 379'830 Euro für die kommenden zwei Jahre und sieben 
Monate zu genehmigen.
Angebot sicherstellen 
   Liechtenstein will mit der Verlängerung des Liechtenstein-Taktes 
insbesondere das Angebot des regionalen öffentlichen Verkehrs 
aufrecht erhalten und den schienengebundenen Personennahverkehr 
stärken. Täglich benutzen mehr als 400 Personen das Angebot des 
Liechtenstein-Taktes und tragen somit zu einer Reduktion des 
motorisierten Verkehrs im Liechtensteiner Unterland bei.
Koordinierte regionale Verkehrspolitik
   Andererseits kommt Liechtenstein mit dem Bericht und Antrag an 
den Landtag auch dem gemeinsamen Willen einer koordinierten 
regionalen Verkehrspolitik im Bereich Öffentlicher Verkehr nach. 
Liechtenstein, Vorarlberg und die Kantone Graubünden und St. Gallen 
setzen sich intensiv für ein funktionierendes grenzüberschreitendes 
Angebot im Öffentlichen Verkehr ein. Der Liechtenstein-Takt ist ein 
Beispiel für die gute Zusammenarbeit.
Stärkung des Öffentlichen Verkehrs
   Die trilaterale Studie "Nachhaltiger Verkehr im Oberen Rheintal" 
zeigte, dass die gemeinsamen Interessen der regionalen Partner in 
der Stärkung des Öffentlichen Verkehrs liegen. Liechtenstein möchte 
mit der Fortsetzung des Liechtenstein-Taktes einen Beitrag zur 
Sicherstellung dieses regionalen Angebotes gewährleisten. Der 
Liechtenstein-Takt wird vorwiegend vom Bundesland Vorarlberg 
finanziert.

Kontakt:

Peter Kindle
Tel.: +423/236 60 21
peter.kindle@rfl.llv.li

Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
Plus de actualités: Fürstentum Liechtenstein
  • 24.03.2003 – 18:51

    pafl: EM-Qualifikationsspiel Liechtenstein/England findet statt

    (ots) - Vaduz, 24. März (pafl) - In den letzten Monaten hat die Landespolizei ein Sicherheitsdispositiv für das EM- Qualifikationsspiel Liechtenstein/England ausgearbeitet, welches auf die gängigen Sicherheitsanforderungen bei internationalen Fussball- Länderspielen ausgerichtet war. Aufgrund des Irak-Krieges ergaben sich zusätzliche Sicherheitsanforderungen. Die Landespolizei überprüfte daher das ...

  • 21.03.2003 – 13:29

    pafl: Irak-Krieg: Keine unmittelbare Gefahr für Liechtenstein

    (ots) - Vaduz, 21. März (pafl) - Der Ausbruch des Krieges im Irak at zu grosser Besorgnis auch in Liechtenstein geführt. Der Landesführungsstab ist am Donnerstagabend, 20. März, zusammengetreten, um Informationen auszutauschen und die Situation zu bewerten. Zum jetzigen Zeitpunkt kann festgehalten werden, dass eine unmittelbare Gefahrensituation durch den ...

  • 21.03.2003 – 11:16

    pafl: Regierungsrat Gebi Bischof aus Appenzell Ausserrhoden zu Gast bei Rita Kieber-Beck

    (ots) - Vaduz, 21. März (pafl) - Der Vorsteher der Erziehungs- und Kulturdirektion des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Regierungsrat Gebi Bischof, wurde am Freitag, 21. März, von Regierungschef- Stellvertreterin Rita Kieber-Beck zu einem Arbeitsgespräch im Regierungsgebäude empfangen. Schwerpunkte des Gesprächs bildeten sowohl ein Informationsaustausch ...