Tous Actualités
Suivre
Abonner Staatskanzlei Luzern

Staatskanzlei Luzern

Jahrhundertsommer verursacht grosse Schäden am Wald

Luzern (ots)

Hitze, Trockenheit und Borkenkäfer haben im Sommer
2003 den Bäumen auch im Luzerner Wald derart zugesetzt, dass örtlich
ganze Waldpartien braun wurden. Davon betroffen sind Laub- und
Nadelbäume. Auf den Fichten wird je nach Region in unterschiedlicher
Intensität eine in diesem Ausmass bisher unbekannte Massenvermehrung
des Borkenkäfers (Buchdrucker; Ips typographus) beobachtet. Davon am
stärksten betroffen ist im Kanton Luzern das obere Entlebuch. Die
Strategie des Forstdienstes ist, auf den entstehenden Kahlflächen
wieder stabile und naturnahe Wälder aufwachsen zu lassen.
Borkenkäfer kommen zu jeder Zeit in allen Wäldern vor. Im
Normalfall sorgen ausgeglichenes Wetter und natürliche Feinde dafür,
dass sie nicht überhand nehmen. Die extreme Witterung im Sommer 2003
hat dazu geführt, dass sich die Käfer erneut explosionsartig
vermehren konnten. Verschärft wurde die Situation dadurch, dass die
Käfer in den Jahren nach dem Sturm Lothar viele angeknackte, aber
noch saftige Bäume vorfanden, in denen sie ihre Population aufbauen
konnten. Aber auch dort, wo Lothar keine Schäden verursacht hat,
haben Käfer grosse Lücken in den Wald gerissen. Dass auch Laubbäume
(ohne Borkenkäfer) im grossen Stil braun geworden sind, weist
zusätzlich darauf hin, dass das extreme Wetter als Hauptgrund für die
Waldschäden angesehen werden muss.
Der Borkenkäfer wütet in der ganzen Schweiz
Seit Lothar gibt die Tatsache zu reden, dass die Kantone im Umgang
mit dem Borkenkäfer unterschiedliche Strategien gewählt haben. Einige
Kantone geben hohe Millionenbeträge aus und befehlen den
Waldeigentümern, befallenes Holz kurzfristig aus dem Wald zu
entfernen.
Andere Kantone, darunter der Kanton Luzern, haben das Augenmerk
darauf gerichtet, zusammen mit den Waldeigentümerinnen und
-eigentümern die Waldbestände zu überwachen und bei einem
Borkenkäferbefall die betroffenen Eigentümer bestmöglich zu beraten.
Ziel ist einerseits, mittelfristig für eine Wiederbewaldung mit
stabilen, standortgerechten Bäumen zu sorgen. Andererseits wird von
den Waldeigentümerinnen und -eigentümern dort geschädigtes Holz aus
dem Wald entfernt, wo dies wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll
scheint. Abgewogen werden unter anderem Faktoren wie mögliche Schäden
am verbleibenden Bestand, die Bedingungen für die natürliche
Waldverjüngung sowie die Transport- und Absatzmöglichkeiten des
Käferholzes. Ungeachtet der Strategie gibt es Meldungen des Erfolgs
und leider auch des Misserfolgs. Aus verschiedenen Regionen der
Schweiz wird berichtet, dass der Käfer den Förstern das Holz
buchstäblich unter den Sägen wegfresse und die Situation ausser
Kontrolle geraten sei. So etwa aus dem Berner Oberlandes, dem Kanton
Freiburg und Waadt.
Im Kanton Luzern werden massive Schäden im Gebiet Schwarzenberg
und insbesondere im oberen Entlebuch festgestellt. Auch in den
fichtenreichen Wäldern des Luzerner Mittelandes wird örtlich von
Massenvermehrungen gesprochen. Aufgrund der gegenüber dem Berggebiet
wesentlich besseren Zugänglichkeit lässt sich dort der Befall jedoch
viel leichter entdecken. Vielerorts werden denn auch die befallenen
Bäume rechtzeitig gefällt und aus dem Wald entfernt.
Auch dürre Bäume können wichtige Funktionen übernehmen
Borkenkäfer können nur so lange dezimiert werden, als sie noch
unter der Rinde leben. Sobald die Rinde abfällt und die Bäume braun
werden, ist es für eine erfolgreiche Bekämpfung zu spät. Unter der
Rinde aber sind die Käfer schwer zu entdecken, und dies bei rund 10
Millionen Fichten, die im Luzerner Wald stehen. Im Holz dürrer Bäume
entwickeln sich natürliche Feinde der Borkenkäfer, grosse wie der
Specht, kleine wie der Ameisenbuntkäfer. Die räuberischen Käfer
können sich schnell vermehren und die Borkenkäfer in einem Mass
zurückbinden, wie es der Mensch nicht vermag. Auf dürr stehenden
Bäumen sowie auf den langsam vermodernden Stämmen können sich zudem
junge Bäumchen entwickeln. An Hängen halten dürre Bäume einige Jahre
die Schneedecke zurück. Eine gleitende Schneedecke würde junge
Bäumchen mitreissen. Dürre Bäume können also durchaus nützliche
Aufgaben wahrnehmen.
Das Kantonsforstamt hat für die Revierförster eine
Beurteilungshilfe erarbeitet, die es ermöglicht, die Waldeigentümer
für ihr Handeln fachgerecht zu beraten. Nur dort, wo morsche Bäume
einen gefährlichen Bach verstopfen könnten, sind sie zu entfernen.
Und der Schutzwald?
Wald schützt vor Naturgefahren: örtlich vor Lawinen, Steinschlag
und kleineren Rutschungen, grossflächig vor Überschwemmungen. Sterben
die alten Bäume ab und sind die jungen noch nicht genügend
nachgewachsen, so wird die Schutzwirkung des Waldes vorübergehend
geringer. Gefahrenkarten helfen, die grössten Risiken zu erkennen.
Diese bestehen in Gebieten, die von einer Lawine oder einem Rutsch
bedroht sind und in denen sich regelmässig viele Personen aufhalten
und hohe Sachwerte gefährdet sind. Wo weniger Menschen und geringere
Sachwerte bedroht sind, besteht dagegen ein kleineres Schadenrisiko.
In gravierenden Fällen muss versucht werden, die vorübergehend
fehlende Schutzwirkung des Waldes mit technischen Mitteln
auszugleichen. Und mit gezielten Massnahmen soll dafür gesorgt
werden, dass möglichst rasch ein neuer stabiler Schutzwald
heranwächst.
Die weitere Entwicklung hängt vom Wetter ab
Die Erfahrung des Trockenjahrs 1947 zeigt, dass die überlebenden
Bäume noch über Jahre geschwächt bleiben werden. Dies gilt
insbesondere für die Nadelbäume, deren abgefallenen "Blätter" im
Frühling nicht neu nachwachsen. Und es ist zu befürchten, dass
weitere Borkenkäferarten sich massenhaft vermehren werden: Heute
steht vor allem der Fichtenborkenkäfer im Rampenlicht. Nach 1947 kam
es in der Schweiz auch zu einer Massenvermehrung des krummzähnigen
Weisstannenborkenkäfers sowie anderer Borkenkäfer. Ob sich die Käfer
rasant weiter vermehren werden oder ob ihre Entwicklung eher
stagnieren wird, hängt in erster Linie von der Witterung der
kommenden Jahre ab. Langfristig ist der Wald jedoch nicht in Gefahr.
Die gegenwärtig beobachteten Waldschäden sind Teil eines natürlichen
Generationenwechsels. In keinem Land Europas stehen so viele alte
Bäume im Wald wie in der Schweiz.
Die neuen Wälder reduzieren das Risiko
Die Verjüngung des Waldes wird Jahrzehnte dauern. Dies bietet die
Chance, in der nächsten Waldgeneration standortgerechte Mischwälder
heranzuziehen, in denen das Risiko besser verteilt ist. Gegenwärtig
besteht über die Hälfte der Luzerner Wälder aus Fichten (Rottannen).
Die Karte der natürlichen Waldstandorte zeigt auf, dass es höchstens
30 Prozent sein sollten. Mischwälder sind weniger anfällig auf
Schädlinge, bieten aber auch auf dem Holzmarkt ausgeglichenere
Chancen. Die Mischwald-Strategie stösst nur in den obersten
Waldregionen an Grenzen, wo fast nur noch die Fichte heimisch ist.
Der Kanton Luzern macht vorwärts
Unmittelbar nach Lothar ist ein Waldbau-Projekt zur
Wiederbewaldung von Sturmflächen in die Wege geleitet worden.
Waldeigentümerinnen und -eigentümer, welche diejenigen Baumarten
fördern, die von Natur aus am jeweiligen Ort vorgegeben sind, werden
für die erforderlichen Massnahmen mit Beiträgen unterstützt. Bisher
beteiligen sich über 1'800 Waldeigentümerinnen und -eigentümer am
Projekt, das letztlich über 20 Quadratkilometer Wald umfassen wird.
Bund und Kanton werden dafür rund 12 Millionen Franken investieren.
Weil die Sonderkredite zur Bewältigung der Sturmkatastrophe Lothar
per Ende Jahr auslaufen, sind Schadenflächen bis Ende September 2003
dem Revierförster zu melden. Sie werden dann in dieses
Waldbau-Projekt aufgenommen. Während der folgenden 5 Jahre erfolgt
dessen Umsetzung. Für zukünftige Schadenflächen wird die Förderung
der standortgerechten Waldpflege über ein ähnliches, neu angepasstes
Waldbau-Projekt (Waldbau A) im Rahmen der zur Verfügung stehenden
Kredite fortgesetzt.
Hintergrundinformationen auf folgenden Seiten
Wie dringend ist der Handlungsbedarf?
Ein Befall ist nur mittels periodischen Begehungen (wöchentlich)
direkt am Baum festzustellen. Es kann dann Sinn machen, befallene
Bäume aus dem Wald zu entfernen, wenn diese rechtzeitig entdeckt
werden, d.h. bevor sie als braune Individuen aus dem Wald-Kollektiv
herausragen. Haben die Borkenkäfer die Wirtsbäume verlassen, wird mit
dem Entfernen solcher Bäume zur Käferbekämpfung kein Beitrag mehr
geleistet. Solche Bäume verlieren in der Regel die Rinde, ihre Kronen
verfärben sich braun. Im Holz dürrer Bäume vermehren sich natürliche
Feinde des Buchdruckers, grosse wie der Specht und kleine wie der
Ameisenbuntkäfer. Vor allem die räuberischen Insekten bauen ihre
Populationen rasch auf und vermögen die Borkenkäfer in einem Mass zu
dezimieren, wie der Mensch mit technischen Mitteln nicht in der Lage
ist. Die biologische Bekämpfung setzt zwar verzögert und
unspektakulär ein, ihre Wirkung ist aber sehr hoch einzustufen.
Aus wirtschaftlicher Sicht will gut überlegt sein, ob
Borkenkäferbäume auf den Holzmarkt gebracht werden. Der Holzpreis ist
kein Naturereignis! Er ist davon abhängig, wie sich alle Beteiligten
verhalten. Je höher die Bereitschaft der Holzanbieter ist, ihr
Produkt zu tiefen Preisen zu verkaufen, umso tiefer fällt der Preis.
Insbesondere auch im Schutzwald ist gut abzuwägen, ob dürre Bäume
gefällt werden sollen. Die Revierförster besitzen die entsprechenden
fachlichen Grundlagen, die Waldeigentümer kompetent und umfassend zu
beraten. Durch überstürztes Handeln kann die Situation im Wald für
Jahre und auf extremeren Standorten Jahrzehnte nachhaltig
verschlechtert werden. Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang
die Tatsache, dass durch überstürztes Handeln auch neue Risiken
bezüglich Gefährdungen durch Naturgefahren geschaffen werden können.
Dringend abzuraten ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt vor
Frischholzschlägen in Gebieten mit hohem Käferdruck. Die Erfahrungen
zeigen, dass dadurch die Käfer erst recht angelockt werden und innert
kürzester Zeit den ganzen verbleibenden Bestand befallen können.
Vielen Menschen sind die dürren Bäume ein Dorn im Auge. Die
Unordnung wird als störend empfunden. Chaotisch wirkende Phasen
gehören eben zum natürlichen Entwicklungszyklus der Wälder. Und auch
dürre Bäume übernehmen im Ökosystem Wald sehr wichtige Funktionen. Es
gibt durchaus auch berechtige Gründe, dürre Bäume zu fällen. Aus
fachlicher Sicht kann jedoch das Argument "weil man sie nicht sehen
will" nicht unterstützt werden.
Holzernte: Umstrukturierungen sind unumgänglich
Im Kanton Luzern hat es 12'000 überwiegend private Waldeigentümer
und Waldeigentümerinnen mit über 30'000 Waldparzellen. Diese
Eigentumsverhältnisse führen dazu, dass das Bereitstellen von Holz
und der Handel mit den Sägereien kompliziert abläuft. Damit die
Waldwirtschaft mit dem Ausland oder mit konkurrierenden Branchen
mithalten kann, sind grössere Wirtschaftseinheiten nötig. Der Kanton
Luzern unterstützt die Entwicklung effizienterer Betriebsstrukturen.
Waldeigentümerinnen -eigentümer sollen sich vermehrt zu
Betriebsgemeinschaften zusammenschliessen. Wer einen forstlichen
Betriebsleiter beschäftigt, kann im eigenen Wald bestimmte Aufgaben
des Forstdienstes selber übernehmen und wird vom Kanton dafür
entschädigt. Und eine neuartige Dienstleistungsfirma sorgt für die
Vernetzung von Produzenten- und Verarbeiterseite. Der Kanton Luzern
hat ihre Startphase gefördert.
Borkenkäfer vermehren sich explosionsartig
In einem kleinen Waldstück leben immer Zehntausende von
Borkenkäfern. Ist das Wetter warm genug, entwickeln sich die
Jungtiere rasch. Ist es feucht und kalt, wird deren Wachstum
unterbrochen. Ein Borkenkäferpaar erzeugt 60-100 Nachkommen. In einem
warmen Sommer können bis zu drei Generationen entstehen. Ein
Käferpaar bringt's bis im Herbst also auf über 100'000 Nachkommen.
Unter den gegenwärtig herrschenden Temperaturen sind die Käfer noch
aktiv. Sobald die Temperaturen weiter sinken und nass-kühle
Herbstwitterung einsetzt, beginnt für die Käfer die Winterruhe.
Waldschäden als Chance - das Beispiel Schwanden
1990 wütete der Sturm Vivian auch im Schutzwald von Schwanden/GL.
In den folgenden Jahren verursachten die Borkenkäfer riesige Schäden.
Alleine am Gandberg frassen sie ein Loch von einem Quadratkilometer
in den Wald. Forst- und Gemeindebehörden entschlossen sich, neue Wege
zu beschreiten. Käferbäume wurden nicht mehr entfernt, sondern
liegengelassen. Die Auswirkungen dieser Strategie sind von
Wissenschaftern und Wissenschafterinnen sorgsam beobachtet und
ausgewertet worden. Für ihren zukunftsweisenden Umgang mit Störungen
und Krisensituationen ist die Gemeinde Schwanden 2001 mit dem
Binding-Preis für vorbildliche Waldpflege ausgezeichnet worden.

Kontakt:

Bruno Röösli
dipl. Forsting. ETH
Fachbereich Information und forstliche Bildung
Tel. +41/41/925'60'01
Mobile: +41/79/442'72'36
E-Mail: bruno.roeoesli@lu.ch

Auf Wunsch können Schaubilder zur Entwicklung der Schutzwirkung des
Waldes auf einer Kahlfläche bestellt werden: Schicken Sie eine E-Mail
an: bruno.roeoesli@lu.ch

Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
Plus de actualités: Staatskanzlei Luzern
  • 17.09.2003 – 11:23

    Institut für Schulische Heilpädagogik: Einladung zur Diplomfeier

    Luzern (ots) 41 Absolventinnen und Absolventen der Zusatzausbildung in Schulischer Heilpädagogik haben in diesen Tagen ihre Diplomprüfungen abgeschlossen. Sie werden künftig vor allem in Sonder- oder Werkschulen, Einführungs- und Kleinklassen arbeiten oder heilpädagogischen Zusatzunterricht erteilen. Die Absolventen stammen vorwiegend aus der Zentralschweiz, 21 ...

  • 15.09.2003 – 11:20

    Europa-Forum Luzern - Weichenstellungen im Alpentransitverkehr

    Luzern (ots) - An der 8. Internationalen Informationstagung des Europa-Forums Luzern vom 27./28. Oktober 2003 im Kunst- und Kongresszentrum Luzern (KKL) wird das aktuelle Thema "Weichenstellungen im Alpentransitverkehr" behandelt. Im Mittelpunkt der von in- und ausländischen Experten und hohen Politikern bestrittenen Fachtagung stehen Aspekte des ...

  • 15.09.2003 – 10:59

    Europa Forum Luzern - Bedrohter Exportstandort Schweiz?

    Luzern (ots) - Die Fachtagung zum Thema "Bedrohter Exportstandort Schweiz?" im Rahmen des 8. internationalen Informationsanlasses des Europa Forums Luzern findet am Montag, 27. Oktober 2003 im Kunst- und Kongresszentrum Luzern (KKL) statt. Sie bietet eine wirtschaftspolitische Auslegeordnung, und zwar aus der Sicht der Nationalbank, der Wirtschaft (inkl. Tourismus) sowie des EU-Mitgliedstaates Österreich. In zwei ...