Tous Actualités
Suivre
Abonner Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera

0,5-Promille-Grenzwert hat die Sicherheit auf den Strassen erhöht

Eine erste Bilanz anderthalb Jahre nach der Senkung des Promille-
Grenzwerts von 0,8 auf 0,5 fällt positiv aus: Der neue Grenzwert ist 
gut akzeptiert, drei Viertel der Personen mit Führerschein sind der 
Ansicht, die Senkung habe "positive Auswirkungen" gehabt. Dies geht 
aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das 
Marktforschungsinstitut amPuls im Auftrag der Schweizerischen 
Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme, der 
Schweizerischen Beratungsstelle für Unfallverhütung und anderer 
Auftraggeber durchgeführt hat. Die Zahl der Personen, die in 
Unfällen mit Alkoholeinfluss schwer verletzt oder getötet worden 
sind, ging denn auch innert Jahresfrist um 14 Prozent zurück.
Seit 18 Monaten gilt auf Schweizer Strassen der 0,5-Promille-
Grenzwert: Verkehrsteilnehmer, die mit höherer Alkoholkonzentration 
im Blut in eine Kontrolle geraten, müssen mit einer Haftstrafe 
und/oder Busse sowie mit Führerausweisentzug rechnen. Eine aktuelle 
repräsentative Umfrage zeigt auf, dass die Senkung der Promille-
Grenze zu einem Umdenken und zu Verhaltensänderungen geführt hat und 
dass 90 Prozent der Führerscheinbesitzer die 1-Glas-Regel kennen.
Breite Akzeptanz in der Bevölkerung
Die Akzeptanz des 0,5-Promille-Grenzwerts ist hoch: 85 Prozent der 
befragten Führerscheinbesitzer befürworten die Senkung von 0,8 auf 
0,5 Promille, drei Viertel sind der Ansicht, die Grenzwertsenkung 
habe "positive Auswirkungen" gehabt, namentlich auf die Sicherheit 
im Strassenverkehr. Dies geht aus einer repräsentativen Umfrage bei 
1359 Personen (1058 davon mit Führerschein) in der Deutsch- und 
Westschweiz hervor, welche das Marktforschungsinstitut amPuls im 
Auftrag der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere 
Drogenprobleme (SFA), der Schweizerischen Beratungsstelle für 
Unfallverhütung (bfu) und anderer Auftraggeber zwischen April und 
Juni durchgeführt hat.
Als häufigste Verhaltensänderung seit der Einführung des 0,5-
Promille-Grenzwerts nennen die befragten Führerscheinbesitzer die 
Reduktion des Alkoholkonsums. Zwei Drittel geben an, sich "immer" 
oder "meistens" an die Regel zu halten, vor dem Fahrzeuglenken 
höchstens ein Glas eines alkoholischen Getränks zu konsumieren. In 
der Deutschschweiz halten sich markant mehr Verkehrsteilnehmer (70 
Prozent) an die 1-Glas-Regel als in der Westschweiz (52 Prozent). 
Auch bei der Akzeptanz des 0,5-Promille-Grenzwerts fallen die Werte 
in der Westschweiz deutlich tiefer aus.
Jede vierte Person geht Risiken ein
Die Reduktion des Alkoholkonsums vor dem Fahren und der in der 
Umfrage ersichtliche generell bewusstere Umgang mit Alkohol haben 
die Sicherheit auf den Strassen deutlich erhöht. Darauf lassen 
jedenfalls die neusten Unfallzahlen des Bundesamts für Statistik 
schliessen: Die Zahl der Personen, die in Unfällen mit mutmasslichem 
Alkoholeinfluss getötet oder schwer verletzt wurden, lag 2005, also 
nach Einführung des 0,5-Promille-Grenzwerts, 14 Prozent unter dem 
Vorjahreswert.
Problematisch ist allerdings, dass sich nach wie vor zu viele 
Menschen alkoholisiert ans Steuer setzen: Jede vierte Person mit 
Führerschein (in der Westschweiz sogar jede dritte) gab im Rahmen 
der aktuellen Befragung zu, gelegentlich zu viel zu trinken, obwohl 
sie noch fahren sollte.
Auskunft: 
Janine Messerli, 		         Rolf Moning
Mediensprecherin SFA,			 Mediensprecher bfu
Tel. 021 321 29 74			 Tel. 031 390 21 11
E-Mail:  jmesserli@sfa-ispa.ch		 E-Mail:  r.moning@bfu.ch
Diese Medienmitteilung finden Sie auch auf der Internetseite der 
SFA: 
http://www.sfa-ispa.ch/index.php?IDtheme=64&IDcat24visible=1&langue=D

Plus de actualités: Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
Plus de actualités: Sucht Schweiz / Addiction Suisse / Dipendenze Svizzera
  • 11.07.2006 – 09:00

    SFA-Präventionstipp: Beim Baden besser trocken bleiben

    An schönen Tagen locken die Seen und Flüsse zum Baden und zum Wassersport. Doch Baden, Tauchen, und Schlauchbootfahren bergen Gefahren, sobald Alkohol ins Spiel kommt. Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) empfiehlt, bei Wassersportaktivitäten vollständig auf den Alkoholkonsum zu verzichten. Jedes Jahr ertrinken in der Schweiz mehrere Dutzend Personen, mehrheitlich ...

  • 27.06.2006 – 09:00

    Alkoholprobleme gehen uns alle an - reden wir darüber! Kampagne der SFA

    Fast die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer gibt an, einen Menschen mit Alkoholproblemen im Verwandten- oder Bekanntenkreis zu haben. Das zeigt eine Umfrage der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA). Dennoch sind Alkoholprobleme noch immer ein Tabu: Darüber zu reden oder sich Hilfe zu suchen, fällt den Betroffenen und ...

  • 20.06.2006 – 09:15

    Aktuelle Promillegrenzen in Europa

    Lausanne (ots) - Die Sommerferien nahen und wer mit dem Auto oder dem Motorrad ins Ausland fährt, sollte mit den dort geltenden Promillegrenzen vertraut sein. Wie die Karte der Schweizerischen Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) zeigt, gilt in der Mehrheit der europäischen Länder und in allen unseren Nachbarländern der Grenzwert 0,5 Promille. In Schweden, Norwegen und Polen werden weniger, nämlich 0,2 Promille toleriert und in einigen ...