Tous Actualités
Suivre
Abonner Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB

Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz / Schere öffnet sich weiter - Lohndruck auf tiefe und mittlere Einkommen

Bern (ots)

Sehr geehrte Medienschaffende

Der SGB schliesst eine Datenlücke. In einem Grundlagenbericht hat er aufgearbeitet, wie sich die Einkommens- und Vermögensverteilung in der Schweiz in den letzten 15 Jahren entwickelt hat.

Die Resultate zeigen eindrücklich: Die tiefen und mittleren Löhne stehen unter Druck, während die hohen und vor allem allerhöchsten Löhne und Vermögen ein immer grösseres Stück vom Kuchen erhalten. Es bildet sich in der Schweiz eine kleine, aber wachsende Elite von Spitzenverdienern, deren Einkommen astronomische Höhen erreicht und alle anderen abhängt. Die tiefsten Einkommen haben zwar dank der Niedriglohnkampagne der Gewerkschaften ("Kein Lohn unter 3000 Franken") etwas aufgeholt, doch die Zahl der Working Poor ist nach wie vor sehr hoch. Die Löhne des Mittelstands stagnieren praktisch.

Dazu kommt die Steuer- und Sozialpolitik, die vor allem die obersten Vermögen und Einkommen entlastet. Gleichzeitig steigen Krankenkassenprämien, indirekte Steuern und Abgaben, was die unteren und mittleren Einkommen am stärksten trifft.

Die detaillierten Ergebnisse unseres Verteilungsberichts stellen wir Ihnen gerne an einer Medienkonferenz vor und zwar am

Dienstag den 26. April 2011 um 10 Uhr im Hotel Bern (Unionssaal 2), Zeughausgasse 9, Bern

Es nehmen teil:

Paul Rechsteiner, Präsident SGB Daniel Lampart, Chefökonom und Sekretariatsleiter SGB Giorgio Tuti, Vizepräsident SGB und Präsident SEV

Wir freuen uns, Sie empfangen zu dürfen und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Kontakt:

Peter Lauener, Leiter Kommunikation SGB, 079 650 12 34

Plus de actualités: Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
Plus de actualités: Schweizerischer Gewerkschaftsbund SGB
  • 07.04.2011 – 11:15

    Lohnindex 2010 / Teuerung frisst Lohnerhöhungen fast gänzlich weg

    Bern (ots) - 2010 stagnierten die Reallöhne beinahe. Die Nominallohnerhöhung von 0,8 Prozent wurde 2010 von der Teuerung weggefressen. Dazu kamen stark steigende Krankenkassenprämien, so dass den Arbeitnehmenden unter dem Strich sogar weniger freies Einkommen blieb als im Jahr zuvor. Im Verhandlungsjahr 2009 war die Teuerung um 0,5 Prozent im Minus. Gemessen an dieser Negativteuerung wäre der Lohnabschluss für 2010 ...

  • 01.04.2011 – 16:36

    Höheres AHV-Rentenalter und weniger AHV-Rente: Doppelte Verschlechterung bei der AHV

    Bern (ots) - Die Masken sind gefallen: Auf Anregung der beiden St. Galler Ständeratsmitglieder Eugen David (CVP) und Erika Forster (FDP) hin, beschliesst die vorberatende Kommission, die AHV-Leistungen gleich doppelt zu verschlechtern. Einerseits soll das Frauenrentenalter steigen und andererseits die Rentenhöhe gekürzt werden. Beides bekämpft der SGB vehement. Die ...

  • 01.04.2011 – 12:57

    Gewerkschaften beharren auf fairen Anstellungsbedingungen beim Bund

    Bern (ots) - Die Verhandlungsgemeinschaft Bundespersonal (VGB) der Gewerkschaften PVB, vpod, garaNto und PVfedpol wendet sich weiterhin konsequent gegen Entlassungswillkür beim Bund und lehnt die entsprechende Revision des Bundespersonalgesetzes (BPG) ab. Dies hat sie an einer ersten Verhandlungsrunde mit Bundesrätin Evelyne Widmer-Schlumpf bekräftigt. Gut an den Verhandlungen ist, dass sie im Gegensatz zu früher ...