Sicherheit der Versorgung - Kraftwerkstechnik am Scheideweg?
Mannheim (ots)
- Umbau der europäischen Stromerzeugung darf Versorgungssicherheit und wettbewerbsfähige Strompreise nicht gefährden
- Ehrgeizige Ziele der Europäischen Union erfordern neue Lösungen und hohe Investitionen
- VGB PowerTech Plattform dient Know-how-Austausch und Erarbeitung neuer Lösungen
"Sicherheit der Versorgung - Kraftwerkstechnik am Scheideweg?" Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des VGB-PowerTech-Kongresses KRAFTWERKE in Mannheim. Aus 25 Ländern kommen die Teilnehmer aus allen Bereichen der Kraftwerkstechnik sowie Politik, Verwaltung und Forschung, um auf dem europaweit größten technischen Fachkongress die Herausforderungen der aktuellen Umwälzungen innerhalb der Energiewirtschaft zu diskutieren. Dabei bietet der VGB-Kongress eine einzigartige Plattform, die die Themen aller Stromerzeugungstechnologien - von den konventionellen Kraftwerken bis hin zu den erneuerbaren Anlagen - im Rahmen einer einzigen Veranstaltung kombiniert.
Die Ziele der zukünftigen europäischen Energie- und Stromversorgung sind gesetzt: bis 2020 minus 20 % Treibhausgasemissionen, plus 20 % Energieeinsparung insbesondere durch Steigerung der Energieeffizienz und ein 20%iger Anteil der Erneuerbaren am Gesamtenergieverbrauch. Dies alles soll in einem offenen europäischen Markt erreicht werden. Professor Dr. Gerd Jäger, Vorsitzender des Verbandes, verweist auf die Verantwortung Europas bei der Verwirklichung dieser sehr ehrgeizigen Ziele: "Erfolge wie auch eventuelle Misserfolge werden eine Signalwirkung entfalten. Dabei dürfen wir den Wettbewerb mit anderen starken und sich entwickelnden Regionen nicht aus den Augen verlieren."
Jäger umriss die enorme technische aber auch finanzielle Aufgabe anhand von Zahlen für die zukünftigen Stromerzeugungskapazitäten Beispiel Deutschland: Die installierte Kapazität steigt laut einer aktuellen Studie der Deutsche Energie Agentur (dena) von heute 150.000 Megawatt (MW) auf rund 240.000 MW im Jahr 2050. Davon sind 60.000 MW konventionelle Kraftwerksleistung, um trotz der wetterabhängigen schwankenden Produktion von Wind- und Solaranlagen die Versorgungssicherheit zu garantieren. Der VGB-Vorsitzende wörtlich: "Bis 2050 muss der gegenüber heute um 60 Prozent größere Kraftwerkspark neu gebaut werden. Der Markt muss diese Investition ermöglichen."
Weitere Handlungsfelder sieht Jäger bei der Integration der erneuerbaren Energien, also insbesondere dem Netz- und Speicherausbau. Das sei technisch grundsätzlich machbar, auch wenn noch viele neue Lösungen gefunden werden müssen und es zum Beispiel bei Themen wie dem Neubau neuer Stromtrassen Akzeptanzhürden zu nehmen gelte. Mit Blick auf soziale Verantwortung, aber auch die im globalen Wettbewerb stehenden Unternehmen dürften die Strompreise nicht aus dem Ruder laufen, mahnte Jäger. Die Auswirkungen auf Arbeitsplätze müssten bei diesen Überlegungen beachtet werden. VGB wird mit seiner fachlich-technischen Kompetenz die Branche bei der Bewältigung der vier wichtigen Handlungsfelder unterstützen. Im Einzelnen sind das:
1. Ausbau der Erneuerbaren und Integration in das System unter Berücksichtigung der Kostenoptmierung
2. Einstellen der konventionellen Kraftwerke auf ihre neue Rolle, insbesondere den Ausgleich der schwankenden Einspeisung der Erneuerbaren
3. Neukonfiguration der Rund-um-die-Uhr-Versorgung
4. Sicherstellung der Netz- und Systemstabilität zur weiteren Gewährleistung einer 365-Tage/24-Stunden-Versorgungssicherheit
Weitere wichtige Handlungsfelder sind Forschung und Entwicklung, der effektive Austausch von Know-how und der Erfahrungsaustausch bei der Erarbeitung neuer Lösungen, Projektabwicklung sowie Optimierung des Betriebs. Prof. Jäger: "Die Herausforderungen auf dem Energiemarkt sind nur durch hochqualifzierte Fachleute zu bewältigen. Dass der VGB diese Experten ins Gespräch bringt, unterstreicht die besondere Rolle unseres Verbands."
VGB PowerTech e.V. ist der europäische technische Fachverband für die Strom- und Wärmeerzeugung mit Sitz in Essen. Die 508 Mitglieder aus 36 Ländern repräsentieren eine Kraftwerksleistung von 530.000 MW, 471.000 MW davon in Europa. Vom 10. bis 12. Oktober 2012 lädt VGB PowerTech zum Kongress "Power Plants 2012" in den Rosengarten in Mannheim ein.
Kontakt:
VGB PowerTech e.V. - Presse und Information
Dipl.-Ing. Christopher Weßelmann
Tel.: +49 201 8128-300
Mobil: +49 173 93 900 92
E-Mail: pr@vgb.org