Tous Actualités
Suivre
Abonner Capgemini

Capgemini

EEMO: Versorgungsunternehmen vielfach unter Druck - für Energiewende notwendige Investitionen in Infrastruktur bleiben aus

Berlin (ots)

Als Konsequenz aus dem Fukushima-Vorfall, der eingeleiteten Energiewende sowie EU-Regulationen haben Regierungen und Behörden den Druck auf Versorgungsunternehmen erhöht. Gleichzeitig führten die wirtschaftlichen Turbulenzen im Weltmarkt zu Preisvolatilität und einer Stagnation des Energieverbrauchs in Europa. Aufgrund des daraus resultierenden Abwärtstrends bei Umsatz und Aktienkurs zögern Versorger mit notwendigen Investitionen in die Energieinfrastruktur.

Zu diesem Schluss kommt die 14. Ausgabe des "European Energy Markets Observatory" (EEMO). Der EEMO untersucht jährlich den Elektrizitäts- und Gasmarkt in den 27 EU-Ländern sowie der Schweiz und Norwegen und wird von Capgemini in Zusammenarbeit mit dem CMS Bureau Francis Lefebvre, Exane BNP Paribas und dem Think Tank VaasaETT erstellt. "Die Regierungen müssen Acht geben, dass sie mit ihren Forderungen nicht die Bestrebungen der Versorgungsunternehmen unterlaufen, dringend benötige Investitionen in die Infrastruktur durchzuführen", erklärt Andreas Weiler, Leiter Energy & Utilities bei Capgemini Consulting in Deutschland, Österreich und der Schweiz. "Das Ausbleiben der Modernisierung der bestehenden Infrastruktur könnte sich als sehr kostspielig erweisen, wenn die Wirtschaft in Europa wieder anzieht und damit auch die Elektrizitäts- und Gasnachfrage steigt."

Die Energiewende wird teuer

In allen untersuchten Ländern wird die Energiewende mit erheblichen Kosten verbunden sein. Europaweit sind nach einer EU-Schätzung, die bereits vor dem Fukushima-Vorfall getroffen wurde, Infrastruktur- Investitionen in Höhe von mindestens einer Billion Euro bis zum Jahr 2020 notwendig, um veraltete Kraftwerke zu ersetzen und das Netz für die Energiewende zu modernisieren. Hinzu kommen nach Schätzungen der deutschen Staatsbank KfW allein in Deutschland 350 Milliarden Euro, die nach dem Atomausstieg an Investitionen in die Elektrizitätsproduktion und Stromnetze nötig werden. Die Versorgungsunternehmen sind dabei von mehreren Seiten unter Druck. Während ihr Kurs-Gewinn-Verhältnis im Beobachtungszeitraum abnahm, belasten neue Vorgaben die Versorger: So müssen sie im Rahmen des EU- Kompromisses zur Energie-Effizienz dafür sorgen, dass ihre eigenen Kunden ab dem Jahr 2014 Energie-Einsparungen erzielen oder mit einer Strafe rechnen. Hinzu kommen die allgemein volatile Wirtschaftslage, schwierige Verbrauchsprognosen bei Strom und Gas sowie die unsichere Zukunft der Eurozone, die zusammengenommen dazu führen, das Versorgungsunternehmen derzeit mit den notwendigen Ausgaben in die Infrastruktur zögern.

EU-Emissionsziele in Reichweite, andere EU 2020-Ziele in Gefahr

Die für das Jahr 2020 angepeilte Obergrenze für den CO2-Ausstoss wird voraussichtlich erreicht, jedoch liegt hier der Hauptgrund in der abnehmenden Produktion durch die Wirtschaftskrise sowie in der Verlagerung von Industrieanlagen in den asiatischen Raum. Anders als in Deutschland, wird es dagegen für die gesamte EU grosser Anstrengungen bedürfen, das Ziel hinsichtlich des geplanten Anteils von 20 Prozent erneuerbarer Energiequellen bis zum Jahr 2020 zu erreichen. Infolge der Schuldenkrise sind subventionierte Einspeisetarife und finanzielle Anreize, die das Wachstum der erneuerbaren Energien antrieben, spürbar abgesenkt worden.

Mit Blick auf den deutschen Markt erklärt Andreas Weiler: "Deutschland liegt beim Ausbau der erneuerbaren Energien weit vorne, zahlt aber hierfür aufgrund der fehlenden Marktintegration und der damit einhergehen Entwertung des konventionellen Erzeugungsportfolios einen hohen Preis. Die Politik ist hier gefordert, schnellstens Abhilfe zu schaffen, andernfalls wird das gravierende Auswirkungen auf die Energiekosten und die Versorgungssicherheit haben."

   Das Editorial des Reports steht zum Download bereit:    
   http://ots.de/6W38s

Der vollständige Report kann hier bestellt werden: http://www.capgemini.com/eemo.

Über Capgemini

Mit über 120.000 Mitarbeitenden in 40 Ländern ist Capgemini einer der weltweit führenden Anbieter von Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing-Dienstleistungen. Im Jahr 2011 betrug der Umsatz der Capgemini-Gruppe 9,7 Milliarden Euro. Gemeinsam mit seinen Kunden erstellt Capgemini Geschäfts- wie auch Technologielösungen, die passgenau auf die individuellen Anforderungen zugeschnitten sind. Auf der Grundlage seines weltweiten Liefermodells Rightshore® zeichnet sich Capgemini als multinationale Organisation durch seine besondere Art der Zusammenarbeit aus - die Collaborative Business ExperienceTM. Erfahren Sie mehr unter http://www.ch.capgemini.com.

Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini

Kontakt:

Capgemini
Achim Schreiber
Leutschenbachstrasse 95
8050 Zürich
+41 44 560 2604
achim.schreiber@capgemini.com

Rainer Puster
069 9515-1417
rainer.puster@capgemini.com
http://www.twitter.com/CapgeminiDE

Plus de actualités: Capgemini
Plus de actualités: Capgemini