Tous Actualités
Suivre
Abonner HPI Hasso-Plattner-Institut

HPI Hasso-Plattner-Institut

Kostenloser Onlinekurs hilft Software-Entwicklern bei Schutz der Erfindung

Potsdam (ots)

Wer eine kreative Software-Idee entwickelt und in einem ersten Prototypen umgesetzt hat, sollte sich schleunigst um den Schutz der Erfindung und eine Patentierung kümmern. Wie notwendig das ist und wie das geht, zeigt ein kostenloser zweiwöchiger Onlinekurs, den das Hasso-Plattner-Institut (HPI) jetzt anbietet. Er startet am 6. März unter dem Titel "Patentrecht: So schützen Sie Ihre Innovation" auf der IT-Lernplattform openHPI. Anmelden kann man sich unter https://open.hpi.de/courses/it-recht2019.

Die Kursleiter Prof. Christian Czychowski und Dr. Jakob Valvoda sind erfahrene Rechts- und Patentanwälte. "Wir zeigen den Teilnehmern, welche Schutzrechte es gibt und welche Vorteile ein Patent bietet", sagt Valvoda. Besonders spannend verspricht der openHPI-Onlinekurs zudem dadurch zu werden, dass die beiden Kursleiter die Frage beantworten, ob auch Künstliche Intelligenz und Blockchains patentiert werden können.

"Wir werden darauf eingehen, wem typischerweise eine Software-Entwicklung gehört und warum es gerade auch für junge Unternehmen sinnvoll sein könnte, ein Patent darauf anzumelden", ergänzt der erfahrene Patentanwalt. Die beiden Kursleiter führen vor, was dabei zu beachten ist und wie die übliche Vorgehensweise aussieht. Sie kommen auch auf Open Source-Software zu sprechen und diskutieren, welche Parallelen zwischen Lizenzmodellen für sogenannte "freie Software" und Patenten bestehen.

"Die Bedeutung von Patenten ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Sie sind nicht nur etwas für Großunternehmen", stellt Kursleiter Prof. Czychowski fest. Der Wert liege vor allem darin, dass Patente gerade für Start-Ups und junge Unternehmen ein wesentliches Asset darstellen, welches das Innovationspotenzial des Unternehmens zeigt. Zudem sei es Konkurrenten 20 Jahre lang untersagt, den Gegenstand eines Patents herzustellen, anzubieten und in Verkehr zu bringen. So lange könnten nicht nur Plagiatoren abgewehrt, sondern auch Lizenzeinnahmen erzielt werden.

Hintergrund zur interaktiven Bildungsplattform openHPI

Seine interaktiven Lernangebote im Internet hat das Hasso-Plattner-Institut als Pionier unter den deutschen Wissenschafts-Institutionen am 5. September 2012 gestartet - auf der Plattform https://open.hpi.de. Sie vermittelt seitdem Gratis-Zugang zu aktuellem Hochschulwissen aus den sich schnell verändernden Gebieten Informationstechnologie und Innovation. Das geschieht bislang hauptsächlich auf Deutsch, Englisch und Chinesisch. Im Herbst 2017 hat openHPI aber erstmals auch die Online-Übersetzung und Untertitelung eines Kurses in elf Weltsprachen angeboten. Bislang sorgten 191.000 Teilnehmer in aller Welt für rund 574.000 Kurseinschreibungen. Für besonders erfolgreiche Absolventen seiner "Massive Open Online Courses", kurz MOOCs genannt, stellte das Institut bisher gut 61.000 Zertifikate aus. Das openHPI-Jahresprogramm umfasst zahlreiche Angebote für IT-Einsteiger und Experten. Auch die in der Vergangenheit angebotenen fast 60 Kurse können im Selbststudium nach wie vor genutzt werden - ebenfalls kostenfrei. Studierende können sich für das Absolvieren von openHPI-Kursen jetzt auch Leistungspunkte an ihrer Universität anrechnen lassen. Wer sich Videolektionen aus den Kursen unterwegs auch dann anschauen will, wenn keine Internetverbindung gewährleistet ist (etwa im Flugzeug), kann dafür die openHPI-App für Android-Mobilgeräte, iPhones oder iPads nutzen.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für Digital Engineering (https://hpi.de). Mit dem Bachelorstudiengang "IT-Systems Engineering" bietet die gemeinsame Digital-Engineering-Fakultät des HPI und der Universität Potsdam ein deutschlandweit einmaliges und besonders praxisnahes ingenieurwissenschaftliches Informatik-Studium an, das von derzeit rund 500 Studierenden genutzt wird. In den drei Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", "Digital Health" und "Data Engineering" können darauf aufbauend eigene Forschungsschwerpunkte gesetzt werden. Bei den CHE-Hochschulrankings belegt das HPI stets Spitzenplätze. Die HPI School of Design Thinking, Europas erste Innovationsschule für Studenten nach dem Vorbild der Stanforder d.school, bietet jährlich 240 Plätze für ein Zusatzstudium an. Derzeit sind am HPI 14 Professoren und über 50 weitere Gastprofessoren, Lehrbeauftragte und Dozenten tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung - in seinen IT-Fachgebieten, aber auch in der HPI Research School für Doktoranden mit ihren Forschungsaußenstellen in Kapstadt, Haifa und Nanjing. Schwerpunkt der HPI-Lehre und -Forschung sind die Grundlagen und Anwendungen großer, hoch komplexer und vernetzter IT-Systeme. Hinzu kommt das Entwickeln und Erforschen nutzerorientierter Innovationen für alle Lebensbereiche.

Kontakt:

presse@hpi.de
Christiane Rosenbach, Tel. 0331 5509-119, christiane.rosenbach@hpi.de
und Friederike Treuer, Tel. 0331 5509-177, friederike.treuer@hpi.de

Plus de actualités: HPI Hasso-Plattner-Institut
Plus de actualités: HPI Hasso-Plattner-Institut