Tous Actualités
Suivre
Abonner Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung

Unsicherheit und kein Ende, Kommentar zu den sich verschlechternden Stimmungsindikatoren für die deutsche Konjunktur, von Reinhard Kuls.

Frankfurt (ots)

Hatten die Stimmungsindikatoren für die deutsche Konjunktur wie das Ifo-Geschäftsklima, die Markit-Einkaufsmanager und auch die ZEW-Erwartungen in den vergangenen Monaten eher etwas widersprüchliche Signale gesendet, zeichnen sie für die größte Volkswirtschaft in der Eurozone nun wieder ein sehr einheitliches Bild. Leider haben sich die Indizes dabei aber auf ihrer niedrigsten Ebene getroffen.

Der Ifo-Index hatte sich seit Jahresbeginn auf überraschend hohem Niveau festgesetzt, während die Stimmung der Einkaufsmanager in der Industrie seit Jahresbeginn immer trüber wurde. Die vom Statistischen Bundesamt für das erste Quartal bekannt gegebenen Zahlen zum gesamtwirtschaftlichen Wachstum schienen zunächst dem Indikator aus München recht zu geben. Nun hat dieser aber eine Korrektur nach unten in einem Ausmaß vollzogen wie sonst nur in den Krisenzeiten direkt nach der Lehman-Pleite.

Seit der vorhergehenden Befragung des Ifo-Instituts unter rund 7000 deutschen Unternehmen haben die praktisch konkursreifen Griechen eine reformenscheuende Mehrheit ins Parlament gewählt, die aber keine Regierung auf die Beine stellen konnte, so dass nun am 17. Juni neu gewählt wird - mit der Aussicht, dass a) bis dahin die lähmende Ungewissheit anhält und b) die Euro-Verweigerer noch mehr Zulauf erhalten könnten. Wenn man sich dies vor Augen führt, kann der Schreck darob, der sich im aktuellen Rückfall des Ifo-Indexes ausdrückt, nicht überraschen. Er erklärt die negativeren Urteile der Firmen zur aktuellen Konjunkturlage. Und wenn nun die ungleiche Lastenverteilung - solides Haushalten wird bestraft, Schlendrian belohnt - mittels unkonditionierter Vergemeinschaftung der Staatsschulden in der Eurozone zementiert werden sollte, hat die deutsche Wirtschaft, die an einer gesunden und nachhaltigen Aufwärtsentwicklung in ihren europäischen Absatzmärkten interessiert ist, allen Grund, weiter ängstlich zu sein. Zumal die für den deutschen Export inzwischen ja noch wichtigeren Schwellenländer ebenfalls Ermüdungserscheinungen zeigen.

Auch wenn für die deutsche Wirtschaft ein Euro-Austritt der Griechen verkraftbar wäre, wie die Bundesbank und der deutsche Bankenverband betonen, von einem Zuckerschlecken sprechen sie dennoch nicht. Und das wird es auch dann nicht, sollte in Athen eine reformorientierte Regierung an die Macht kommen. Die schmerzhaften Sanierungsanstrengungen bleiben ja immer erst noch zu erbringen - in Hellas wie in ganz Euroland.

(Börsen-Zeitung, 25.5.2012)

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Plus de actualités: Börsen-Zeitung
Plus de actualités: Börsen-Zeitung
  • 23.05.2012 – 20:55

    Vor dem Wolkenbruch, Kommentar zu SAP von Stefan Paravicini

    Frankfurt (ots) - Europas größter Softwarehersteller, die Walldorfer SAP, lässt es mit ihrem Milliardenangebot für die kalifornische Ariba gehörig krachen in der Rechnerwolke. Der Dax-Konzern peilt innerhalb weniger Monate den zweiten Coup in der Cloud an. Das Angebot von 45 Dollar je Aktie oder 4,3 Mrd. Dollar liegt um 20% über dem Schlusskurs vom Montagabend. Bezogen auf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und ...

  • 22.05.2012 – 20:50

    Relativ komfortabel, Kommentar zu Vodafone von Carsten Steevens

    Frankfurt (ots) - Gesteigert hat Vodafone den Aktienkurs seit einem Jahr nicht. Wie nach der Vorlage des Jahresergebnisses 2011 lag der Preis für das Papier des britischen Mobilfunkriesen auch gestern an der Börse bei 172 Pence. Berauschend ist das nicht, doch reicht schon der Werterhalt derzeit aus, um angesichts von Schuldenkrise und Konjunkturflaute in Europa ein Ausrufezeichen in der Branche zu setzen. Im bisherigen ...

  • 21.05.2012 – 20:30

    Hollandes neues Spiel, Kommentar zu Euroland-Bonds von Bernd Wittkowski

    Frankfurt (ots) - Hoppla, da scheint uns etwas durch die Lappen gegangen zu sein. Regierungen, Parlamente und - wo Referenden erforderlich sind - ganze Völker haben offenbar unbemerkt von der deutschen Öffentlichkeit den EU-Vertrag und nationale Verfassungen außer Kraft gesetzt und die Europäische Haftungs- und Transferunion, die bisher "nur" schleichend an ...