Tous Actualités
Suivre
Abonner Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung

Suche nach Wachstum, Kommentar zur IWF-Jahrestagung von Angela Wefers

Frankfurt (ots)

Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) steht ganz im Zeichen der Sorge um das globale Wachstum. Kurz vor der Konferenz, zu der Finanzminister und Notenbankgouverneure aus 188 Ländern in Washington zusammenkommen, hatte der Fonds seine Prognosen herabgesetzt. Waren die Hoffnungen im Frühjahr noch groß, dass die Weltwirtschaft besser vorankommt, macht sich nun Enttäuschung breit. Vor allem Europa schwächelt und steht deshalb im Fokus der Aufmerksamkeit, Deutschland als Zugpferd der Eurozone im Besonderen.

In den USA geht die Sorge um, Europa könnte zu einem zweiten Japan werden, das in eine Deflation schlittert und für Dekaden nicht mehr aus dem Wachstumstief herauskommt. IWF-Chefin Christine Lagarde hofft, die Länder mit lahmender Konjunktur in diesen Tagen von der Notwendigkeit überzeugen zu können, mehr für Infrastruktur auszugeben. Denn für viele Ökonomen ist die Sache ganz einfach: Es braucht nur einen fiskalpolitischen Stimulus, der die Nachfrage anreizt. Dann löst sich das Wachstumsproblem von allein. Fließen die Mittel in Infrastruktur, ist dies bei den aktuell niedrigen Zinsen sogar ein sinnvolles Unterfangen, das sich langfristig über die Steigerung des Bruttoinlandsprodukts um ein Vielfaches bezahlt macht. Der Haken daran: die höheren Ausgaben stoßen gerade bei Problemländern der Eurozone schon heute an Defizitgrenzen. Wirtschaftlich Schwergewichte wie Frankreich werden den Stabilitätspakt noch auf absehbare Zeit verletzen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) steht in Washington unter Druck, seine Null-Defizit-Politik aufzugeben zugunsten von mehr Wachstum. Schäuble ist aber eigentlich mit einer anderen Mission nach Washington gereist: Er wirbt um Vertrauen in das Modell der komplexen und von außen oft schwer verständlichen Eurozone. Die im Stabilitätspakt verankerte fiskalische Disziplin ist die Klammer, die den Verbund souveräner Staaten zusammenhält. Respekt vor dem Pakt ist darum essenziell für das Funktionieren der Eurozone. Auch Infrastrukturinvestitionen sind wichtig, aber nur wenn diese konkret und gut gezielt sind. Es hilft wenig - wie beim EU-Fonds gegen Jugendarbeitslosigkeit - Milliarden ins Schaufenster zu stellen, die Jahre später noch nicht abgerufen werden, weil die Verwaltungen ineffizient sind. Auf der Suche nach Wachstum geht es also um mehr als nur um Geld. Vor allem kann es auch privates Geld sein, das allemal fließt, wenn die Projekte stimmen.

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Plus de actualités: Börsen-Zeitung
Plus de actualités: Börsen-Zeitung
  • 08.10.2014 – 20:15

    Ernüchterung, Kommentar zum deutschen Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

    Frankfurt (ots) - Die Entwicklung des Dax, der gestern erstmals seit zwei Monaten wieder Tiefen unterhalb der Schwelle von 9000 Punkten erreicht hat, ist in mehrfacher Hinsicht ernüchternd. Denn nach dem Ende des Septembers, des statistisch gesehen schwächsten Monats des Index, sahen die Aussichten auf einen "Goldenen Herbst" am Aktienmarkt nicht schlecht aus. Dass ...

  • 07.10.2014 – 20:55

    Ohne-Grund-Freibeträge, Kommentar zu Amazon von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - EU-Kommissar Joaquín Almunia hat es zuletzt eilig gehabt, als er Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Steuerbehörden wegen des Verdachts unlauterer Beihilfen prüfen ließ. Der Spanier musste sich aus vier Gründen sputen. Erstens läuft seine Amtszeit aus. Zweitens geht bald eine neue EU-Kommission an den Start. Deren Präsident Jean-Claude Juncker und seine rechte Hand Frans Timmermans kommen aus ...

  • 06.10.2014 – 20:30

    1:2=3, Kommentar zu Spin-offs von Walther Becker

    Frankfurt (ots) - Aus 1 mach 2 und Du bist gut dabei: Denn 1 und 1 wird 3. Mal der Not gehorchend wie jetzt Hewlett-Packard (HP), mal unter dem Druck aktivistischer Aktionäre wie Ebay: Die eigene Zerschlagung gilt als Rezept zur Wertsteigerung für Investoren. Es wird in zwei Teile zerlegt in der Hoffnung, dass danach die Summe der Teile am Kapitalmarkt höher bewertet wird als das bisherige Ganze. Demerger sind neben ...