Tous Actualités
Suivre
Abonner Börsen-Zeitung

Börsen-Zeitung

Noch tragbar, Kommentar zur Tarifeinigung von Stephan Lorz

Frankfurt (ots)

Trotz der grandios laufenden Konjunktur in Deutschland wird gar manches Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie angesichts der nun vereinbarten Lohnsteigerung von 3,4% laut aufstöhnen. Arbeitgeberverbände sprechen von einer "bitteren Pille" und halten sich allenfalls zugute, damit die - ebenfalls kostenträchtigen - strukturellen Forderungen der Industriegewerkschaft bei der Alters- und Bildungsteilzeit abgeschwächt zu haben. Die IG Metall spricht dagegen von einem "zukunftsweisenden" Abschluss. Er dürfte auch auf die anderen Tarifbezirke übertragen werden.

Für die Metallbranche insgesamt scheint der Abschluss, der als einer der höchsten in den vergangenen Jahren gilt, angesichts anhaltender Absatzerfolge aber trotzdem noch tragbar zu sein. Zumal die Produktivität in den Betrieben durch den sich jetzt anbahnenden neuen Investitionszyklus erhöht wird: Während der Ausstoß von Produkten je Zeiteinheit 2012 und 2013 noch gesunken war, hat er 2014 nach Arbeitgeberangaben wieder um 1,5% zugelegt. Angesichts steigender Anlageninvestitionen und verstärkter Anstrengungen in Richtung neuer Produktionsprozesse (Stichwort Industrie 4.0) dürften die Produktivitätsgewinne im laufenden Jahr sogar noch höher ausfallen. Das erweitert den finanziellen Spielraum der Unternehmen deutlich.

Die Konkurrenz der Industriegewerkschaften zu den berufsständischen Spezialgewerkschaften hat wohl ebenfalls zum hohen Abschluss beigetragen: Ärzte, Piloten und Lokführer heimsten zuletzt exorbitante Tarifsteigerungen ein. Dahinter will die IG Metall, die eine recht heterogene Mitgliederschar vertritt, selbstverständlich nicht weit zurückbleiben, sonst verliert sie an Attraktivität. Und solange die Entsolidarisierung in der Gewerkschaftswelt, die anfangs von den Arbeitgebern noch freudig begrüßt worden war, weiter anhält, werden die großen Industriegewerkschaften auch künftig eine härtere Verhandlungsführung an den Tag legen, als den Unternehmern lieb ist. Für die Konjunktur in Deutschland wirkt der Tarifabschluss in der Metallindustrie zunächst wie ein Turbo. Die anderen Branchen werden sich des Signaleffekts der Metallbranche nicht entziehen können und Abschlüsse in ähnlicher Größenordnung anstreben. Die laufenden Verhandlungen in der Chemiebranche und im öffentlichen Dienst deuten bereits in diese Richtung. Das wird die Kaufkraft stärken, die Nachfrage in die Höhe treiben und das Wachstum wetterfest machen - wovon wiederum die Unternehmen profitieren.

Kontakt:

Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Plus de actualités: Börsen-Zeitung
Plus de actualités: Börsen-Zeitung
  • 23.02.2015 – 20:50

    Wiesbadener Doppelschlag, Kommentar zur Aareal Bank von Björn Godenrath

    Frankfurt (ots) - Erst die Corealcredit, jetzt die WestImmo. Die Aareal Bank weiß Marktopportunitäten in der gewerblichen Immobilienfinanzierung zur Konsolidierung im kleinen Maßstab zu nutzen, ohne sich dabei großartig Risiken an Bord zu holen. Bei beiden Transaktionen müssen die Wiesbadener deutlich weniger als das IFRS-Eigenkapital überweisen und kommen so in ...

  • 20.02.2015 – 20:20

    Atempause für den Dollar, Marktkommentar von Stefan Schaaf

    Frankfurt (ots) - Bergleute und Anleger verbindet die Unklarheit darüber, was vor ihnen liegt. Bei allen Modellen und Prognosen: niemand weiß wirklich, was beim nächsten Schritt passieren wird. Vor der Hacke ist es dunkel, sagt der Bergmann. Der Investor spricht von Unsicherheit - und meint so ziemlich das Gleiche. Doch zuletzt gab es ein Investment, das als sichere ...

  • 19.02.2015 – 21:10

    Eine Brücke, Kommentar zu Griechenland von Detlef Fechtner

    Frankfurt (ots) - Es wäre naiv gewesen zu erwarten, dass Griechenlands neue Regierung nach allen Ansagen, Versprechen und Provokationen der vergangenen Wochen nun ganz plötzlich einlenkt und einen Antrag bei der Eurogruppe einreicht, der ganz nach dem Geschmack der Kapitalgeber ist. Nein, eine solche jähe Kehrtwende hätten Premierminister Alexis Tsipras und Finanzminister Giannis Varoufakis politisch wohl kaum ...