Tous Actualités
Suivre
Abonner WWF Schweiz

WWF Schweiz

WWF/Strassenbeleuchtung: Die Top-Gemeinden sind zehn Mal effizienter

Zürich (ots)

Die Schweiz hat 13 neue Orte: Schaffhausen und Spiez heissen jetzt Scheffhausen und Spitze, Eglisau und Zug heissen jetzt Egalisau und Verzug. Heute morgen hat der WWF die entsprechenden Ortstafeln montiert. Die Namen zeigen, welche Gemeinden bei der Strassenbeleuchtung besonders fortschrittlich sind - und welche noch viel zu tun haben. Mit dieser Aktion macht der WWF Schweiz anlässlich der Earth Hour auf die Stromverschwendung bei der öffentlichen Beleuchtung aufmerksam. Die Bevölkerung ruft er dazu auf, sich bei der eigenen Gemeinde für Stromeffizienz einzusetzen.

Strom für 150 Millionen Franken brauchen die Gemeinden in der Schweiz jedes Jahr für die Strassenbeleuchtung. Es könnten viele Millionen Franken und viele Gigawattstunden Strom weniger sein, wenn alle Gemeinden konsequent auf neuste Technik setzen würden. Mit einer Umfrage bei den Gemeinden bringt der WWF nun Licht ins Dunkel. Die Unterschiede sind riesig: Die ineffizientesten Gemeinden brauchen pro Strassenkilometer fünf bis zehn Mal so viel Energie wie die besten ähnlicher Grösse. Von den 20 grössten Städten schneiden St.Gallen, Uster und Köniz top ab, während Genf, Vernier und Sitten die Öffentlichkeit über ihren Stromverbrauch lieber im Ungewissen lassen (Detailresultate unten).

"Für Stromverschwendung gibt es mit der Energiewende keine Ausrede mehr", sagt Mirjam Gasser, Projektleiterin beim WWF Schweiz. "Bei der öffentlichen Beleuchtung hat die Technik enorme Fortschritte gemacht. Mit Sanierungen lassen sich bis zu zwei Drittel des Stromverbrauchs einsparen." Um den Nachzüglern Dampf zu machen und Pioniere zu stärken, hat der WWF die neuen Ortstafeln aufgestellt. Er macht zudem die öffentliche Beleuchtung zum Hauptthema der diesjährigen Earth Hour.

Die Earth Hour ist die grösste Umweltaktion der Welt. Sie findet am Samstag, 29. März, statt: Tausende von Städten auf der ganzen Welt löschen um 20.30 Uhr für eine Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen, als Zeichen für mehr Klimaschutz und Energieeffizienz. Letztes Jahr haben 7000 Städte in 152 Ländern mitgemacht. Dabei ist die Earth Hour mehr als ein symbolisches Zeichen. In vielen Ländern werden die Aufmerksamkeit und der Schwung der Earth Hour genutzt, um konkrete Projekte anzustossen. In der Schweiz ruft der WWF die Bevölkerung dieses Jahr auf, sich bei ihrer Gemeinde für eine energieeffiziente öffentliche Beleuchtung einzusetzen. Auf der Earth-Hour-Plattform können die Verbrauchsdaten abgefragt und lobende oder tadelnde Emails an die Gemeinde verschickt werden.

So schneiden die 20 grössten Gemeinden bei der öffentlichen Beleuchtung ab (Werte in Megawattstunden Strom pro beleuchtetem Strassenkilometer und Jahr): 1. St. Gallen (8.5 MWh/km) 2. Uster (10.2 MWh/km) 3. Köniz (11.5 MWh/km) 4. Schaffhausen (12.8 MWh/km) 5. Winterthur (13.1 MWh/km) 6. Lausanne (15.2 MWh/km) 7. Luzern (15.2 MWh/km) 8. La Chaux-de-Fonds (16.2 MWh/km) 9. Lugano (16.6 MWh/km) 10. Basel (16.8 MWh/km) 11. Thun (19.2 MWh/km) 12. Zürich (20.4 MWh/km) 13. Chur (21.5 MWh/km) 14. Freiburg (22.1 MWh/km) 15. Biel (22.7 MWh/km) 16. Bern (23.1 MWh/km) 17. Neuenburg (27.5 MWh)

Verbrauch nicht deklariert:

Genf Vernier Sitten

Anmerkung: Je grösser eine Gemeinde ist, desto mehr öffentliche Beleuchtung braucht es im Schnitt pro Einwohner.

Fotos der neuen Ortstafeln (St.Gallen, Schaffhausen, Spiez, Chur, Uetikon am See, Zug, Bern, Stein am Rhein, Eglisau, Novazzano, Bedigliora, Bulle, Lausanne) sowie Bilder früherer Earth Hours und von effizienter Strassenbeleuchtung können hier heruntergeladen werden (die Galerie wird laufend mit Bildern der Ortstafel-Aktion ergänzt): www.wwf.ch/fotos

Auf der Earth Hour Webseite erfahren Sie, wie gut einzelne Gemeinden abschneiden. Einwohner können dort direkt ihrer Gemeinde schreiben und sie für gute Energieeffizienz loben oder für Stromverschwendung tadeln: www.wwf.ch/earthhour

Diese Medienmitteilung finden Sie auf:

www.wwf.ch/medien

Kontakt:

Mirjam Gasser, Projektleiterin Energiewende, WWF Schweiz,
mirjam.gasser@wwf.ch, 044 297 23 22
Philip Gehri, Medienstelle WWF Schweiz, philip.gehri@wwf.ch, 044 297
22 25

Plus de actualités: WWF Schweiz
Plus de actualités: WWF Schweiz
  • 26.12.2013 – 08:30

    Bedrohte Artenvielfalt: WWF nennt Gewinner und Verlierer im Jahr 2013

    Zürich (ots) - Klimawandel, Landwirtschaft oder illegaler Handel bedrohen unzählige Tierarten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2013 Gewinner und Verlierer ausgemacht: Grösster Verlierer ist das Nashorn, auf dem Gewinnerpodest darf der Amur-Leopard Platz nehmen. Die Situation ist dramatisch: Gemäss der Weltnaturschutzunion IUCN sind inzwischen nicht weniger als ...

  • 18.11.2013 – 10:30

    WWF/Klima-Länderrating: Schweiz ist vorn dabei

    Zürich (ots) - Beim Klimaschutz ist die Schweiz ungenügend, aber immer noch besser als fast alle anderen Staaten. Das ist das Fazit des Klima-Länderratings 2014. Dänemark bleibt Spitze, China ist auf dem Vormarsch. Das jährliche Klima-Länderrating vergleicht den CO2-Ausstoss pro Kopf, die Entwicklung der CO2-Emissionen und die Klimapolitik der Staaten. An der Uno-Klimakonferenz in Warschau wurde heute die Ausgabe ...

  • 15.11.2013 – 10:54

    Sechs Tonnen beschlagnahmtes Elfenbein zerstört

    Zürich (ots) - In Denver sind fast sechs Tonnen Elfenbein zerstört worden. Der WWF begrüsst dieses starke Signal der amerikanischen Regierung gegen die weltweit zunehmende Wilderei. Jährlich werden 30 000 afrikanische Elefanten wegen ihrer Stosszähne getötet. Das ist etwa ein Elefant pro Viertelstunde. Die Wilderei nimmt zusehend professionellere Züge an und ist der weltweit viertgrösste illegale Markt. Die ...