Tous Actualités
Suivre
Abonner Travail.Suisse

Travail.Suisse

Steuervorlage 17 : Ungenügende Gegenfinanzierung durch die Wirtschaft

Bern (ots)

Travail.Suisse, die unabhängige Dachorganisation der Arbeitnehmenden, fordert eine Überarbeitung der Steuervorlage 17. Die Steuerausfälle müssen reduziert und die Gegenfinanzierung der Wirtschaft muss erhöht werden. Die Bevölkerung kann nur von der Steuervorlage 17 überzeugt werden, wenn diese von Seiten der Wirtschaft, die davon direkt profitiert, in genügendem Mass finanziert wird und wenn sich die Steuerausfälle in Grenzen halten.

Travail.Suisse ist für die Abschaffung der kantonalen Sonderregelungen für die Besteuerung multinationaler Unternehmen, weil sie den Steuergrundsätzen der Gleichheit und der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit widersprechen. Diese Abschaffung darf aber keinen Leistungsabbau für die Bevölkerung nach sich ziehen. Die Unternehmenssteuerreform III ist an der Urne gescheitert, weil sie diesem Anliegen nicht Rechnung getragen hatte. Die Steuervorlage 17 geht zwar in die richtige Richtung, aber die Steuerausfälle sind nach wie vor zu hoch und die Gegenfinanzierung von Seiten der Wirtschaft bleibt ungenügend. Travail.Suisse fordert deshalb :

   -	die vorgesehenen Steuerausfälle in der Höhe von 700 Millionen 
Franken pro Jahr für den Bund auf 400 Millionen Franken zu senken, 
und zwar mit einem Teil der strukturellen Überschüsse aus dem 
Ausgleichsfonds der Schuldenbremse. Seit 2006 schliesst die Rechnung 
des Bundes jedes Jahr mit strukturellen Überschüssen ab. Das wird 
auch 2017 wieder der Fall sein. Aufgrund der tiefen Schuldenquote ist
es nicht mehr angebracht, dass die Überschüsse ausschliesslich für 
den Schuldenabbau eingesetzt werden.
   -	die Dividenden auf kantonaler und kommunaler Ebene voll zu 
besteuern und damit die von der Steuervorlage 17 vorgesehene 
Möglichkeit zu nutzen. So können die Steuerausfälle zusätzlich 
reduziert werden. Wenn die Senkung der kantonalen 
Unternehmenssteuersätze zu einem ruinösen Steuerwettbewerb unter den 
Kantonen und zu einem Leistungsabbau für die Bevölkerung führen 
sollte, ist die Einführung eines Mindeststeuersatzes von ca. 16 
Prozent ins Auge zu fassen.
   -	eine bessere Gegenfinanzierung der Wirtschaft mittels einer 
Erhöhung der Familienzulagen um 60 Franken und einer Teilfinanzierung
des Vaterschaftsurlaubs von 20 Tagen vorzusehen. Die Erhöhung der 
Familienzulagen um 30 Franken kostet die Wirtschaft 300 Millionen 
Franken. Die Kosten der Steuervorlage belaufen sich für Bund, Kantone
und Gemeinden aber auf eine Milliarde Franken. Eine Erhöhung der 
Familienzulagen um 30 Franken würde zudem in mindestens sieben 
Kantonen zu keinerlei Verbesserung für die Familien führen. Aber auch
mit einer Erhöhung von 60 Franken sind wir noch weit entfernt von 
einer vollständigen Gegenfinanzierung durch die Wirtschaft. Deshalb 
sollten die Arbeitgeber zusätzlich noch 200 Millionen Franken 
zugunsten eines Vaterschaftsurlaubs von 20 Tagen, wie ihn die 
Initiative "für einen vernünftigen Vaterschaftsurlaub - zugunsten der
ganzen Familie" vorsieht, einsetzen.

>> zur ganzen Vernehmlassungsantwort von Travail.Suisse: www.travailsuisse.ch/aktuell/vernehmlassungen

Kontakt:

Adrian Wüthrich, Präsident, Tel. 079 287 04 93
Denis Torche, Leiter Steuerpolitik, Tel. 079 846 35 19

Plus de actualités: Travail.Suisse
Plus de actualités: Travail.Suisse
  • 23.11.2017 – 09:30

    Der Druck auf Arbeitnehmende steigt

    Bern (ots) - Das «Barometer Gute Arbeit» wird jährlich als Kooperationsprojekt der Berner Fachhochschule und Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, herausgegeben. Die repräsentativen Ergebnisse beleuchten die Qualität der Arbeitsbedingungen in der Schweiz und ihre Veränderungen. Die Ausgabe 2017 zeigt grosse psychosoziale Belastungen, mangelnde Förderung der Weiterbildung und den ...

  • 22.11.2017 – 11:16

    Familienzulagen: Bundesrat schlägt zeitgemässe Verbesserungen vor

    Bern (ots) - Heute hat der Bundesrat einen Vorschlag gemacht, wie verschiedene Lücken bei den Familienzulagen geschlossen werden können. So sollen insbesondere Ausbildungszulagen neu ab Ausbildungsbeginn und nicht erst ab dem 16. Altersjahr ausbezahlt werden. Damit setzt der Bundesrat eine parlamentarische Initiative von transfair-Präsident Stefan Müller-Altermatt ...