Tous Actualités
Suivre
Abonner Travail.Suisse

Travail.Suisse

Löhne stagnieren trotz wirtschaftlichem Aufschwung

Bern (ots)

Die Schweizer Wirtschaft steht mitten in einer Boomphase und wächst dieses Jahr mit gegen 3 Prozent. Die Arbeitnehmenden haben bis jetzt nicht davon profitiert. Auch die diesjährige Lohnrunde wird von Travail.Suisse, dem unabhängigen Dachverband der Arbeitnehmenden, und den angeschlossenen Verbänden Syna, transfair und Hotel&Gastro Union als ungenügend beurteilt. Zwar steigen für den Grossteil der Arbeitnehmenden die Löhne 2019 zwischen 0.5 und 1.5 Prozent. Allerdings bleibt den Arbeitnehmenden kaum etwas davon im Portemonnaie. Durch die anziehende Teuerung und steigende Prämienlast bei den Krankenkassen drohen den Arbeitnehmenden weitere Reallohnverluste.

Die Wirtschaftsentwicklung in der Schweiz ist bereits seit einigen Jahren äusserst positiv. Mit je 1.6 Prozent Wachstum in den Jahre 2016 und 2017 und einem prognostizierten Wachstum von 2.9 Prozent für 2018 befindet sich die Schweiz in einem eigentlichen wirtschaftlichen Boom. Im Gegensatz dazu stehen die ungenügenden Resultate der Lohnrunde. Für einen Grossteil der Arbeitnehmenden werden die Löhne zwischen 0.5 und 1.5 Prozent steigen. "Die anziehende Teuerung und die steigenden Krankenkassenprämien sorgen dafür, dass viele Arbeitnehmende trotz Lohnerhöhung 2019 weniger Geld in ihrem Portemonnaie haben werden", sagt Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik bei Travail.Suisse. Nach einer längeren Periode praktisch ohne Teuerung, hat die Inflation zuletzt angezogen und wird 2018 etwa 1 Prozent betragen. Weiter vermindern die steigenden Krankenkassenprämien und die stagnierenden individuellen Prämienverbilligungen IPV das verfügbare Einkommen der Arbeitnehmenden.

Generelle statt individuelle Lohnerhöhungen

Die Gefahr eines drohenden Kaufkraftverlustes für die Arbeitnehmenden wird durch eine verfehlte Verteilungspolitik der Lohnerhöhungen durch die Arbeitgeber verschärft. Während noch vor 10 Jahren zwei Drittel der Lohnerhöhungen als generelle Massnahmen allen Arbeitnehemnden zugute kam, wurde in den letzten drei Jahren nur noch knapp ein Drittel generell verteilt. "Der Trend zu immer mehr individuellen Lohnmassnahmen lässt nicht alle Arbeitnehmenden gleich an Lohnerhöhungen partizipieren und erhöht die Gefahr von Reallohnverlusten", sagt Fischer. Für Travail.Suisse ist klar, dass zum Ausgleich der Teuerung zukünftig die Lohnerhöhungen wieder vermehrt generell ausgerichtet werden müssen.

Lichtblick bei Mindest- und Frauenlöhnen

Positiv gewertet wird die wieder vermehrt gelungene Erhöhung der Mindestlöhne. So werden die tiefsten Löhne in der Reinigungsbranche, dem Coiffeuregewerbe, dem Gastgewerbe und dem Schreinergewerbe teilweise bedeutend erhöht und auch im Bauhauptgewerbe ist eine Erhöhung der Mindestlöhne angedacht. Ebenfalls begrüsst wird die Revision des Gleichstellungsgesetzes. Damit hat sich die Politik durchgerungen, grössere Unternehmen zur Kontrolle der Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern aufzufordern. Es ist dies aus Sicht von Travail.Suisse ein wichtiger aber bei Weitem nicht ausreichender Schritt um die Lohngleichheit zwischen den Geschlechtern in Zukunft sicherzustellen.

>> mehr Infos unter: http://www.travailsuisse.ch/medien/medienkonferenzen

Kontakt:

Gabriel Fischer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse, Tel. 076
412 30 53
Arno Kerst, Präsident Syna, Tel. 079 598 67 70
Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat und Präsident des
Personalverbands transfair, Tel. 076 332 15 26

Plus de actualités: Travail.Suisse
Plus de actualités: Travail.Suisse
  • 07.12.2018 – 17:31

    Weiterhin Note ungenügend für das Rahmenabkommen

    Bern (ots) - Der Bundesrat hat heute entschieden, den Vorschlag der Europäischen Union für ein institutionelles Rahmenabkommen in eine Konsultation zu geben. Der Nicht-Entscheid des Bundesrates macht das Abkommen für die Arbeitnehmenden nicht besser. Es wird aber endlich für alle sichtbar, was die EU vorschlägt: Die Schweiz soll aus ihren flankierenden Massnahmen, aus dem Schutz der Löhne und Arbeitsbedingungen, ...

  • 25.11.2018 – 13:57

    Wichtiges Nein zur SBI, gefährliches Ja zu den Sozialversicherungsdetektiven

    Bern (ots) - Travail.Suisse, der unabhängige Dachverband der Arbeitnehmenden, ist erfreut über das Nein zur Selbstbestimmungsinitiative (SBI). Das Ja zu den Sozialversicherungsdetektiven ist ein Ja zu einem schwammigen Gesetz, was Travail.Suisse bedauert. Die Versicherungen, insbesondere die Suva, sind jetzt gefordert, bei den Observationen mit gutem Beispiel voran ...