Tous Actualités
Suivre
Abonner Shandong Vicot Air Conditioning Co., Ltd.

Shandong Vicot Air Conditioning Co., Ltd.

Erste direkt solarbetriebene Klimaanlage feiert Weltpremiere in Dezhou, China

Dezhou, China (ots/PRNewswire)

Am 16. September
2010 wurde das 2010 World Solar-Powered Air Conditioning Development
Forum in Dezhou, einer regierungsunmittelbaren Stadt in der
chinesischen Provinz Shandong, abgehalten. Unter den mehr als
fünfhundert Konferenzteilnehmern befanden sich He Zuoxiu, Mitglied
der Chinesischen Akademie der Wissenschaften, Zhang Yaoming, Mitglied
der Chinesischen Akademie für Ingenieurwesen, Qin Hong,
stellvertretender Direktor des Zentrums für Politikstudien im
Ministerium für Bauwesen der Volksrepublik China sowie Gesandte aus
Botschaften von über zehn in China vertretenen Ländern. Im Zuge der
Konferenz präsentierte Shandong Vicot Air Conditioning Co., Ltd. die
weltweit erste, direkt solarbetriebene Klimaanlage. Die anwesenden
Experten und Wissenschaftler waren sich gleichermassen einig, dass es
sich bei der von Vicot entwickelten Anlage um eine wesentliche
Innovation im chinesischen Solarsektor und einen wichtigen Schritt
für die kommende Strategie und Entwicklung der Industrie handle.
(Foto: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100916/CNTH011 )
(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20100916/CNTH011 )
Grosses Industriepotenzial bei solaren Klimaanlagen: technische
Innovation stellt wesentlichen Durchbruch dar
Spätestens 2060, so die düstere Prognose zuständiger
Organisationen, soll die Versorgung mit begrenzten klassischen
Energiequellen fast zur Gänze erschöpft sein. Um diese bis zu diesem
Jahr vollständig durch alternative Energiequellen ersetzen zu können,
ist ein Versorgungsanteil aus erneuerbaren Quellen von 20 % bis 2010,
30 % bis 2020 und 50 % bis 2040 erforderlich. Aus diesem Grund
konzentrieren sich Nationen weltweit auf die Erschliessung
neuartiger, alternativer und regenerativer Energiequellen.
Sonnenkraft gilt durch ihre Eigenschaften, kostenlos und im Überfluss
vorhanden zu sein, die Umwelt in keinster Weise zu verschmutzen sowie
keine Förderung zu benötigen, als erste Wahl bei jenen
umweltfreundlichen Energiequellen, die Erdöl in Zukunft ablösen
sollen.
"Der Erlass und die Umsetzung von Chinas 'Renewable Energy Law'
stellt eine Garantie auf Richtlinienebene für die Weiterentwicklung
jener Industrien dar, welche die Solarkraft nutzen. Mit der
Unterzeichnung des Kyoto-Protokolls, der Förderung von Direktiven zum
Schutz der Umwelt sowie Zusicherungen an die internationale
Gemeinschaft wird den solarkraftverwertenden Industrien eine grosse
Chance zuteil. Das Grand Western Development Program Chinas beschert
der Solarbranche einen enormen Binnenmarkt. Ferner hat die
Adjustierung von Chinas strategischem Energieplan für eine
gesteigerte Regierungsförderung bei der Entwicklung erneuerbarer
Energiequellen gesorgt. Alle diese Faktoren sind grossartige Chancen
für die Entfaltung der Solarindustrien Chinas", erklärte Shen
Jianguo, stellvertretender Vorsitzender der gesamtchinesischen
Industrie- und Handelsföderation der Konsultativkonferenz des
chinesischen Volkes (CPPCC) sowie Leiter des China Non-governmental
Enterprise Committee.
He Zuoxiu, Forscher an der Chinesischen Akademie der
Wissenschaften, sagte: "Chinas Plan für die Entwicklung erneuerbarer
Energiequellen deutet klar darauf hin, dass regenerative
Energiequellen bis 2020 für lediglich 15 % der verbrauchten Energie
aufkommen werden. Mit Verweis auf die Tatsache, dass sich die
Erschliessung und Nutzung der Solarkraft in Einklang mit Chinas
Adjustierung bei der Industriestrukturierung sowie seiner Strategie
auf Makroebene bezüglich der Entwicklung bei Kreislaufwirtschaft wie
auch grüner und kohlenstoffarmer Wirtschaft befindet, kann mit
Sicherheit davon ausgegangen werden, dass die Solarindustrie ein
enormes Entwicklungspotenzial in sich birgt."
China ist der weltweit grösste Erzeuger, Verbraucher und Nutzer
von Sonnenenergie, die Solarindustrie des Landes beansprucht
mittlerweile 76 % des globalen Marktes. Allerdings konzentriert sich
der Hauptteil von Chinas Entwicklung und Nutzung der Sonnenkraft im
Augenblick auf solarbetriebene Warmwasserbereiter. Laut Statistiken
sind mehr als 5000 in der chinesischen Solarindustrie tätige
Unternehmen Produzenten solarbetriebener Warmwasserbereiter.
Solarbetriebene Klimaanlage möglicherweise Erfüllung von Chinas
Hoffnungen
Die von Vicot auf dem diesjährigen 2010 World Solar-Powered Air
Conditioning Development Forum vorgestellte solarbetriebene
Klimaanlage verfügt über eine optimale thermale Kühleffizienz von 85
%. Ihre Nutzbarmachung der Solarkraft liegt beim 27-Fachen der eines
herkömmlichen Warmwasserbereiters. Die Anlage ermöglicht die
24-stündige, ununterbrochene Kühlung, Erhitzung und
Warmwasserversorgung, wobei Erdgas als ergänzende Energiequelle
eingesetzt werden kann.
"Diese solarbetriebene Klimaanlage ist das Ergebnis dreijähriger
intensiver Arbeit sowie eines richtungsweisenden Forschungsaufwandes
chinesischer und amerikanischer Wissenschaftler und Ingenieure. Das
Produkt ist ein Paradebeispiel globaler Spitzentechnologie. Mit
Sonnenkraft betriebene Klimageräte finden in kohlenstoffarm
angelegten Gebäuden breite Verwendung, und sie sind relativ günstig
in der Anschaffung. Demzufolge amortisiert sich die Erstinvestition
in eine dieser Anlagen nach 3,5 Jahren, die Gesamtinvestition nach
6,7 Jahren", so Li Wen, Generaldirektor von Shandong Vicot Air
Conditioning Co., Ltd.
Chinas Versorgung mit Sonnenenergie ist ergiebig: Auf zwei
Dritteln der Landoberfläche übersteigt die jährliche
Sonneneinstrahlungsdauer 2200 Stunden. Dies sind ausgezeichnete
Vorbedingungen für den Ausbau der chinesischen Industrie für
solarbetriebene Klimaanlagen. Ferner beträgt der Energieverbrauch von
Gebäuden und anderen Baukonstruktionen in China 27,45 % des gesamten
Energieverbrauchs des Landes, wie diesbezügliche Statistiken zeigen.
Die Miteinbeziehung von energiesparenden Massnahmen bei solchen
Bauwerken liegt daher nahe. Der Anteil beim Energieverbrauch von
Gebäuden und Baukonstruktionen entfällt auf Heizgeräte (65 %),
Warmwasserbereiter (15 %), Elektrizität (14 %) sowie Küchengeräte (6
%).
"Der auf Klimaanlagen zurückzuführende Energieverbrauch nimmt
einen Anteil von etwa 60 % des Gesamtverbrauchs bei Gebäuden ein, 30
Mal höher als bei Einsatz solarbetriebener Warmwasserbereiter. Die
Entwicklung von Solarklimaanlagen zieht somit nicht nur eine grosse
Energierevolution mit sich, sondern auch eine neue technische und
industrielle Revolution", so Qin Hong, stellvertretender Direktor des
Zentrums für Politikstudien im Ministerium für Bauwesen der
Volksrepublik China. "Wenn die solarbetriebene Klimaanlage als
neuartiges Produkt die Aufmerksamkeit und Gunst des Marktes für sich
erobern kann, sind ihre zukünftigen Marktchancen enorm."

Pressekontakt:

CONTACT: Feng Yimin, +86-10-6855-0850 x104,
oderfengyimin_cctv@vip.sohu.com