Tous Actualités
Suivre
Abonner swissuniversities

swissuniversities

Die Hochschulen brauchen die Mobilität von Fachpersonen und lehnen deshalb die Begrenzungsinitiative ab

Bern (ots)

swissuniversities lehnt die Kündigungsinitiative, auch Begrenzungsinitiative, ab. Die Initiative hat das Ziel, die Personenfreizügigkeit mit der Europäischen Union (EU) abzuschaffen und die Einwanderung autonom zu regeln. Eine Annahme der Initiative würde die Attraktivität der Schweizer Hochschulen als Arbeitgeberinnen und damit die Mobilität des akademischen Personals sowie der Studierenden einschränken und die bestehenden bilateralen Abkommen I gefährden. Dazu gehört auch das Forschungsabkommen.

Die Volksinitiative «Für eine massvolle Zuwanderung (Begrenzungsinitiative)» gefährdet die grundlegenden und unverzichtbaren Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Positionierung der Schweizer Akteure in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation (BFI) in Europa.

Die Personenfreizügigkeit ist für die Hochschulen eine Voraussetzung für Exzellenz und Innovation. Dank ihr sind Schweizer Akademikerinnen und Akademiker in ganz Europa tätig. Zudem können die Hochschulen Fachleute aus dem Ausland anstellen, welche die Forschung und die Bildung in der Schweiz bereichern. Die internationale Mobilität ist unabdingbar für die Vernetzung der Hochschulen mit den europäischen Partnerinstitutionen.

Die Verträge der Bilateralen I wären mit der Annahme der Initiative gefährdet. Wird ein Vertrag aufgelöst, treten auch alle anderen Verträge ausser Kraft. Zu diesen gehört auch die Beteiligung der Schweizer Forschung an den EU-Forschungsrahmenprogrammen (FRP) und damit Horizon Europe.

Die Erfahrung zeigt, dass rechtliche Unsicherheit in den internationalen Beziehungen starke negative Auswirkungen auf den Schweizer BFI-Bereich hat. Nach der Annahme der Masseneinwanderungsinitiative (MEI) war die Schweiz vorübergehend aus dem Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 ausgeschlossen. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI veröffentlichte im September 2018 einen Bericht über die Forschungsbeteiligung. Er stellt «einen massiven Rückgang der Schweizer Beteiligung in den FRP» fest. Im Vergleich zum vorhergehenden Programm erhielt die Schweiz rund 20 Prozent weniger Geld. Diese Entwicklungen stehen in Zusammenhang mit der Unsicherheit betreffend die Zulassung und Finanzierung von Schweizer Projektpartnern nach der Reaktion der EU auf die Annahme der Masseneinwanderungsinitiative in der Schweiz im Februar 2014 (SBFI 2018, Seite 5-6).

Aufgrund dieser Überlegungen stellt swissuniversities fest, dass die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU zu einer rechtlichen Unsicherheit mit gravierenden Folgen für den Wissensplatz Schweiz führen würde. Die heutige Wettbewerbsfähigkeit, Innovationskraft sowie Exzellenz in Forschung und Bildung der Hochschulen im Dienste der Gesellschaft würden massiv gefährdet. Die Personenfreizügigkeit und die Zusammenarbeit mit der EU sind wesentlich und bilden die Voraussetzung dafür, dass die Hochschulen ihre internationale Spitzenposition halten können. Mit einer Annahme der Initiative würden die langjährigen stabilen Beziehungen der Hochschulen aufgehoben. Die Schweiz würde ihren Ruf der Verlässlichkeit auf dem internationalen Parkett riskieren. Deshalb empfiehlt die Rektorenkonferenz der schweizerischen Hochschulen die Ablehnung der Begrenzungsinitiative.

http://ots.ch/ih4qA5

Kontakt:

Josefa Haas, Leiterin Kommunikation swissuniversities
communications@swissuniversities.ch,
+41 31 335 07 34
www.swissuniversities.ch

Plus de actualités: swissuniversities
Plus de actualités: swissuniversities
  • 18.03.2019 – 10:00

    swissuniversities warnt vor der Initiative für ein Tier- und Menschenversuchsverbot

    Bern (ots) - Die Initiative gefährdet Fortschritt, Innovation und Bildung in den Life Sciences und Biotechnologien in der Schweiz. Die eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt», die am 18. März 2019 bei der Bundeskanzlei eingereicht werden soll, will jegliche ...

  • 25.05.2018 – 11:00

    Michael O. Hengartner weiterhin Präsident von swissuniversities

    Bern (ots) - Die Plenarversammlung von swissuniversities hat am 24. Mai 2018 Michael O. Hengartner für eine zweite Amtsperiode 2019-2021 zum Präsidenten von swissuniversities gewählt. Damit kann er sein Engagement für die Kooperation der Hochschulen fortsetzen. Michael O. Hengartner ist seit Anfang 2016 Präsident von swissuniversities. In seiner ersten Amtszeit hat er sich dafür eingesetzt, dass die Schweizer ...

  • 15.03.2018 – 16:00

    Vertragsverhandlungen mit den internationalen Verlegern

    Bern (ots) - swissuniversities verabschiedete im Februar die nationale Open-Access-Strategie und den Open-Access-Aktionsplan mit der Vision, dass 2024 alle durch öffentliche Mittel finanzierte Publikationen frei zugänglich sind. Eine Voraussetzung dafür sind Verträge mit den wissenschaftlichen Verlegern, welche eine offene Publikation der Artikel und Monografien zulassen. Der Vorstand von swissuniversities hat eine ...