Paramètres des cookies

Ce site web utilise des cookies à des fins d'optimisation et d'analyse statistique et pour afficher des annonces personnalisées. Pour plus d'informations, veuillez svp. consulter notre déclaration de confidentialité sur la protection de données personnelles.

European Randomized Study of Screening for Prostate Cancer (ERSPC)

Auftrieb für Prostatakrebsvorsorge - Bericht belegt Verringerung der Sterblichkeit um bis zu 31 %

08.12.2009 – 09:06

Rotterdam, Niederlande (ots/PRNewswire)

- Eine individuelle "Risikoabschätzung" verringert unnötige
Biopsien um 33 %, so die jüngsten Ergebnisse der ERSPC-Studie
Die Effizienz des PSA-Tests (Prostata-spezifisches Antigen) zur
Verringerung der Sterblichkeit durch Prostatakrebs erhielt durch neue
Ergebnisse der ERSPC-Studie (European Randomized Study of Screening
for Prostate Cancer) weiteren Auftrieb. Sie ergab, dass die
tatsächlichen Auswirkungen viel grösser als zuvor angegeben, nämlich
bei bis zu 31 % liegen.
Die vorläufigen Ergebnisse der ERSPC-Studie* zeigen, dass die
Vorsorgeuntersuchung die Zahl der durch Prostatakrebs verursachten
Todesfälle um 20 % senkt. Bei der jüngsten ERSPC-Auswertung** wurden
die Ergebnisse auf nicht erfolgte Teilnahme und Kontamination hin
korrigiert, sodass die Effizienz des PSA-Tests nur für die
tatsächlich untersuchten Männer erfasst wurde:
http://www.erspc.org.com.
Für die ERSPC-Studie wurden seit 1992 162.000 Männer im Alter
zwischen 55 und 69 Jahren in sieben Ländern Europas nach dem
Zufallsprinzip entweder dem Screening- oder dem Kontrollarm
zugeteilt. Bei Personen im Screening-Arm wurde der Bluttest zur
Bestimmung des PSA-Wertes durchgeführt. Lag dieser bei 3,0 ng/ml oder
darüber, wurde eine Biopsie vorgenommen. Die Vorsorguntersuchungen
fanden im Durchschnitt alle vier Tage statt. Die mittlere
Nachbeobachtung betrug neun Jahre.
In jeder randomisierten Studie nehmen einige dem Screening-Arm
zugeteilte Personen an der Studie letztlich nicht teil und bei
einigen aus der Kontrollgruppe wird versehentlich ein PSA-Test
durchgeführt (Kontamination). Kontamination erschwert die
Feststellung von Unterschieden. Man nimmt an, dass aus diesem Grunde
die PLCO-Studie (Prostate, Lung, Colon and Ovarian) keine
signifikante Verringerung der Sterblichkeit hat feststellen können.
Ein PSA-Wert von 3 ng/ml ist ein sicherer Grenzwert und
verringert die Zahl der Biopsien
Anhand retrospektiver Daten des niederländischen Arms der
ERSPC-Studie konnte gezeigt werden, dass der Einsatz eines
Vorsorgealgorithmus, d.h. einer individuellen Risikoabschätzung,
neben dem PSA-Test die Zahl unnötiger Biopsien verringern kann. Der
PSA-Test ist zwar empfindlich aber nicht spezifisch, sodass erhöhte
Werte nicht notwendigerweise auf Krebs zurückzuführen sind. Ca. 30 %
aller entdeckten Krebsfälle sind nicht aggressiv, d.h. indolent bzw.
langsam wachsend.
Diese Ergebnisse, die in der Januar-Ausgabe 2010 von European
Urology veröffentlicht werden (und bereits online unter
http://www.europeanurology.com/current-issue zur Verfügung stehen),
legen nahe, dass ein PSA-Wert von 3 ng/ml in Kombination mit einer
individuellen Risikoabschätzung die Zahl der Biopsien um 33 %
verringern würde. Die Mehrzahl der auf diese Weise möglicherweise
nicht entdeckten Krebsfälle wäre indolent, sodass eine aktive
Behandlung keine Vorteile erbrächte. Die Erhöhung des PSA-Grenzwertes
von 3 auf 4 ng/ml würde möglicherweise eine vergleichbare Zahl von
Biopsien einsparen, würde jedoch zu einer grösseren Zahl nicht
entdeckter, klinisch signifikanter Krebsfälle führen.
*NEJM, März 2009
**European Urology, Oktober 2009

Pressekontakt:

Ansprechpartner: Jennie Wilde: E-Mail: jennie@carverwilde.com, Tel.:
+44(0)20-3178-5563/4, +44(0)7799-412230